Meine lieben Leser,
das Buch „Das Reich der Asche (Realm Breaker 1)“ von Victoria Aveyard hat mich sehr gereizt und ich bin froh, dass ich es direkt nach Erscheinen lesen durfte. Ich war erst etwas skeptisch, ob es mich überzeugen können wird, da ich nicht wusste, ob es eher ein klassisches oder modernes Fantasy-Abenteuer wird. Wie es mir schlussendlich gefallen hat, lest ihr im Folgenden.
| Werbung | Rezensionsexemplar|
Vielen Dank, an den Penhaligon Verlag für das Rezensionsexemplar!

ALLGEMEINES ZUM BUCH:
- Titel: Das Reich der Asche (Realm Breaker 1)
- Autor/in: Victoria Aveyard
- Übersetzer/in: Michaela Link
- Anzahl der Seiten: 608 Seiten
- Verlag: Penhaligon Verlag
- Ausgabe: Erstausgabe (August 2021)
- Genre: High-Fantasy
INHALT:
Dieses Buch hat für mich alles, was ich an klassischer Fantasy so liebe. Viele individuelle und vor allem eigensinnige Charaktere, die einem trotzdem vertraut vorkommen. Weite, endlos wirkende, verträumt anmutende Landschaften und Königreiche sowie einzigartige Völker und Fähigkeiten. Monster, Wesen, magische Erscheinungen und mächtige Feinde. Und vor allem die Helden der Geschichte, die liebenswerten und auch zuweilen schrulligen Protagonisten.
Im Detail geht es direkt am Anfang um Corayne, die Tochter einer Piratin, die sich nach fernen Welten und Abenteuern sehnt, allerdings auf Befehl ihrer Mutter in ihrer Heimat aufhält. Tagtäglich wartet sie darauf, dass ihre Mutter von Streifzügen durchs Meer wiederkehrt – und derweil träumt sie selbst von ihren (leider versagten) Routen auf dem Meer.
Ganz woanders in der Welt Allwacht verfolgt der Leser Andry, einen jungen Knappen, der in eine Schlacht verwickelt wird, die merkwürdige Umstände zustandebringen. Er überlebt und flieht als einziges Mitglied der Gruppe mit einem sagenumwobenen Schwert an den Hof zurück. Er weiß da noch nicht, dass dieser Tag sein Leben für immer verändern wird. Am Hof erwartet ihn Erida, die Königin, die kurz vor der Wahl eines Verlobten steht und als Frau die Geschicke des Landes leitet, was ihr immer wieder nicht zugetraut wird.
Domacridhan überlebte die Schlacht ebenfalls nur knapp und spürt nun Sorasa, eine Verbrecherin und Auftragsmörderin auf, mit der er Corayne über ihr Schicksal informieren möchte. Als sie Corayne begreiflich machen, dass nur sie das Land vor dem Untergang retten kann, indem sie die aus Legenden bekannten Spindeln schließt, die jetzt von jemand Mächtigen wieder geöffnet wurden – da ändert sich für Corayne alles und sie muss sich ihrem ganz eigenen Abenteuer stellen – auf Leben und Tod.
Der Inhalt ist sehr komplex und am Anfang brauchte ich einige Zeit, um in das Geschehen hineinzufinden. Den Prolog habe ich deshalb direkt zweimal gelesen, danach war mir aber einiges klarer. Es mag vielleicht auch an der Müdigkeit bei der ersten Lektüre gelegen haben. 😉
Ich mochte den Mix aus Piraten, Königreichen, Wüste, Magie und ein paar Artus-Saga-Vibes. Die Gestaltung des Covers spiegelt super die zentrale Rolle der Spindelklinge wieder.
Ich hatte ein bisschen Bedenken, dass das Buch in Richtung Romantasy abdriften könnte, aber das war zu keiner Zeit der Fall. Es ist sehr fokussiert auf die Problemstellung und deren Lösung, dabei fehlte es zuweilen etwas an Tempo, was der Geschichte aber gar keinen Abbruch tut. Ganz im Gegenteil schätze ich dieses „gemütliche“ Vorankommen an den klassischen Fantasy-Geschichten sehr, da es trotz Spannung und Schlachten immer ein Gefühl von Nachhausekommen im Buch erzeugt. Da die Welt und das Geschehen sehr komplex ist, muss man als Leser das Buch sowieso auch mal beiseite legen, sodass das moderate Tempo passend ist und nicht negativ auffällt.
Die Spannungshöhepunkte lagen für mich eindeutig mittig im Buch und am Ende. Ich bin schon sehr neugierig, wie der zweite Band wohl aufgebaut sein wird, jetzt wo die Gruppe der Protagonisten vollständig zueinander gefunden hat.
SCHREIBSTIL:
Das Buch wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt. Immer wieder wechselt das Geschehen zwischen Corayne, Andry, Sorasa, Erida und Domacridhan. Corayne nimmt dabei die wohl zentralste Rolle ein. Eine Besonderheit ist, dass die Charaktere die meiste Zeit von einem allwissenden Erzähler betrachtet werden, für kurze Gedanken allerdings in Kursivschrift die jeweiligen Personen aus der Ich-Perspektive Äußerungen treffen.
Der Schreibstil war insgesamt sehr anspruchsvoll, bildhaft und unheimlich detailliert. Diese Detailtiefe hat die Geschichte sehr lebendig und die Charaktere tiefenscharf gestaltet. Gerade dadurch baute ich als Leser schnell Nähe zu den vielen Personen auf, was eine Kunst für sich ist. Die Sprache des Buches konnte mich dadurch sehr begeistern und das eher gemütliche Tempo ausgleichen.
Nicht nur die Beschreibungen zu den Personen waren geradezu ausladend und detailverliebt, sondern auch die Beschreibung aller Orte, an die Corayne und die anderen gelangen. Ich konnte alles so bildhaft vor meinem inneren Auge sehen, dass ich immer wieder über die Aussagekräftigkeit des Geschriebenen staunte.
FAZIT:
Wie ich bereits betonte, ist das Tempo nicht allzu hoch und es wird nicht gerade mit Spannung um sich geworfen in diesem Buch. Aber es konnte mich gerade dadurch und durch die sprachliche Raffinesse sowie die außergewöhnliche Welt und die wirklich sehr tollen Charaktere komplett abholen. Die Geschwindigkeit der Geschichte war sicherlich auch deshalb etwas gedrosselt, weil die Gruppe der Charaktere hier im ersten Band hauptsächlich zusammenfindet und sich formiert. Erst gegen Ende erlebt die Gruppe dann gemeinsam ihre erste Herausforderung. Daher fällt dieser Punkt für mich kaum ins Gewicht, weil es der Auftakt ist und dieser ist sehr vielversprechend für die Folgebände.
Besonders gut hat mir auch das Reisen zwischen den einzelnen Orten gefallen. Von den Charakteren wünsche ich mir in den Folgebänden noch mehr Entwicklung, gerade von Corayne. Das hat dieser wahnsinnig detaillierte erste Teil allerdings nicht mehr zugelassen. Was diesen Punkt angeht, ist Andry mein liebster Protagonist, weil er eine relativ starke Veränderung durchmacht und ich ihn wirklich sehr mochte. Aber generell fand ich alle Charaktere sehr gelungen.
Ein Buch, welches mich überrascht hat und komplett abholen konnte. Einfach mal wieder richtig gute, klassische Fantasy, anspruchsvoll geschrieben, gemäßigtes Tempo, komplex ausgearbeitet und veredelt durch charismatische, liebenswerte Charaktere. Macht mir eindeutig Lust auf mehr, ein klasse Auftakt und somit ein Higlight für mich!
BEWERTUNG: ♥♥♥♥♥
BEWERTUNGSKATEGORIEN:
Handlung: ♥♥♥♥♡
Emotionen: ♥♥♥♥♡
Fantasy: ♥♥♥♥♥
Charaktere: ♥♥♥♥♥
Sprache/Schreibstil: ♥♥♥♥♥
Gesamtwertung = 4,6
Bis bald,
EURE HACHIDORI
Guten Morgen Sani,
wow, das klingt wirklich unglaublich interessant, was du zu diesem Buch geschrieben hast. Mir gefällt, dass hier nicht eine einzige Figur das Hauptaugenmerk bekommt, sondern viele Charaktere näher beleuchtet werden. Auch wenn, wie du schreibst, eine Prota etwas mehr Platz erhält. Aber das finde ich okay. Ich denke, es braucht bei einem Fantasy-Werk auch immer eine (vielleicht auch zwei) Hauptperson(en), bei der (denen) irgendwie alles zusammenläuft.
Ich werde mir das Buch auf jeden Fall mal auf meiner Wunschliste vermerken.
Cheerio
RoXXie
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen RoXXie,
das freut mich total, vielen Dank und bittesehr. 😁
Ja, ich fand das eben auch sehr spannend, dass es eine Heldengruppe ist und aus den verschiedenen Perspektiven hat sich da auch nochmal ein viel spannenderes Bild der Situationen ergeben. 😊 Ich mochte es sehr und bin so gespannt, wie es weitergeht!
Berichte unbedingt, wie es dir gefallen hat, wenn du es gelesen hast. ❤
LikeGefällt 1 Person
Oh, immer toll, wenn man dem nächsten Band entgegenfiebert.
Weißt du schon, wie viele Teile es werden sollen?
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt nicht. Ich denke mal 3 Bände werdens bestimmt werden, aber genauere Infos habe ich noch nirgends gefunden. 😭
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mal bei Goodreads geschaut, da sind 3 Bände gelistet. Der 3. Band aber ohne Titel bisher. 😉
LikeGefällt 1 Person
Ah okay, so schlau war ich nicht, nach den englischen Versionen zu schauen 🤣
LikeGefällt 1 Person
Macht ja nix. Aber da ich faktisch bei Goodreads zu Hause bin, war es für mich die erste und beste Option… 😀
LikeGefällt 1 Person