In Leipzig entdeckt…(7) – Uni mal anders

Klar, wer Leipzig besucht, muss auch mal die Uni gesehen haben.Aber als ich letztens bei einem Stadtbummel vor ihr stand, habe ich diese Worte erst richtig begriffen.

Meine erste Reaktion: „WOW!“
Meine zweite: „Cool, diese Kombi aus alt und neu…“
Und gleich danach: „Foto! Ich muss kurz mal Touri spielen…“

Sie ist doch aber wirklich schön und hat so etwas erhabenes…weswegen ich sie unbedingt mit euch teilen wollte! Ich meine, da fragt man sich doch wirklich, warum andere Universitäten aussehen wie ein blauer Kasten … oder!? DAS ist mal ein Gebäude hier in Leipzig! Und mehr muss man dazu auch nicht sagen. Man muss es nur auf sich wirken lassen.

EURE HACHIDORI

uni

Do it yourself – Ein neuer Fall für Sherlock Holmes

Wie ihr auf meiner Seite unter „decorator“ sehen konntet, liebe ich es unter anderem Geschenke einzupacken.Tatsächlich mache ich das mit Leidenschaft, obwohl viele das als lästig oder unnütz abtun würden.

Nun trug es sich zu, dass ich zwei Bücher über Sherlock Holmes an einen Fan verschenken wollte. Meine Idee: Einen Schuber basteln.
Außerdem hatte ich vorher ein Lesezeichen in Form einer Lupe erstanden (die tatsächlich funktionierte) und wollte diese noch irgendwo mit reinstecken. Gesagt getan. Der Schuber erschien mir zu leer und ich dekorierte ihn mit einer Silhouette von Scherlock und einem Schriftzug. Dazu schnitt ich aus Papier die Silhouette, sodass die Pappe der Schuberbasis durchschaute. Da Pappe die Farbe eines Filzstiftes oder eines Eddings extrem aufsaugt und die Ränder des Papiers auch, entstand eine herrlich verwaschene Silhouette. Das sah also schön alt aus. Der Schuber war zum Aufklappen, hinten mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
Nach dem Einpacken und dem Basteln einer Schleife gefiel diese Schleife mir nicht mehr. In der Mitte war zu viel Platz. Da musste noch irgendwas hin. Ich fand Magnetlesezeichen. Eines mit einem Fingerabdruck und eines in Form einer Pistole. Das mit dem Abdruck kam in die Mitte, wie ihr auf dem Bild unschwer erkennen könnt. Das Pistolenlesezeichen war leider zu viel und so steckte ich es unter das Schleifenband. (Vielleicht erkennt man das ja auch ein bisschen auf dem Bild)
Und da kam mir noch eine weitere Idee. Man könnte das ganze Geschenk mit einem Rätsel alá Sherlock aufziehen. Tatspur und Tatwaffe waren ja schon vorhanden…und dann konnte die Show auch schon beginnen.

Das ist also ein gelungenes Beispiel für Improvisation. Und letztendlich hat auch Sherlock Holmes nichts anderes gemacht. Er hat sich mit den Gegebenheiten befasst und eine Lösung gefunden.

sherlock

EURE HACHIDORI

In Leipzig entdeckt…(6) – Ist das Kunst oder Klimaerwärmung?

Wie ihr vielleicht an meinen Einträgen gemerkt habt, gibt es hier in Leipzig wahnsinnig viel zu entdecken. Da gibt es schöne Sachen und die die einen staunen lassen. Manchmal ist da was Skurriles und dann wieder mal was Berührendes.
Und manchmal schafft es Leipzig, da etwas vor dir erscheinen zu lassen, dem du keinen Namen geben kannst. Skurril, zum Staunen, abgefahren und hinter all dem steht dann die große Frage: WARUM!?

Das ist mir letztens wiederfahren. Stellt euch vor, ihr geht so mir nichts, dir nichts eine Straße entlang. Durch eine normale Straße…mit normalen Häusern…und da bleibt euer Blick an einem Haus hängen, welches auf den ersten Blick erstmal (voll komisch) nur eine Tür und keine Fenster hat. Und erst beim zweiten Hinsehen erkannte ich etwas noch viel komischeres…da ragt doch wirklich eine Heizung aus dem Haus!? WIE? WARUM?

Ich konnte bis jetzt leider keine zufriedenstellende Antwort darauf finden. Erst dachte ich: „Ist das Kunst?“, aber weder an dem Haus noch im Umkreis gab es Hinweisschilder oder Erläuterungen, die das vermuten ließen. Mittlerweile denke ich, dass dieses Gebilde wahrscheinlich für die Klimaerwärmung verantwortlich ist… *mysteriös*

Hier ein Schnappschuss des dubiosen Objekts:

heizung1-leipzig

 

EURE HACHIDORI

In Leipzig entdeckt… (5)

Leipzig bringt Farbe ins Leben!
Was sich wie ein billiger Werbespruch anhört, ist wunderbare Realität. Bei einem meiner ersten Spaziergänge durch die Leipziger Innenstadt entdeckte ich eine bunt bemalte Häuserwand. In anderen Städten wird sie einfach kahl gelassen und wenn wir ehrlich sind, ist das (vor allem bei Regenwetter) doch ein recht trister Anblick.
Leipzig begeistert mich nun schon 2 ganze Monate und ich muss sagen, dass diese Stadt nicht nur mit den unzähligen Parks, den wunderschönen Kulissen und vielen Shoppingmöglichkeiten eine attraktive Umgebung abgibt. Es sind noch viel mehr die Kleinigkeiten. Eben wie diese Häuserwand. Die hat einfach dieses gewisse Etwas. Und beim Stromern durch diese Stadt gibt es so viele Orte, bei denen ich mich im Nachhinein immer geärgert habe, dass ich keine Kamera mithatte, damit ich hier darüber schreiben kann. Deswegen bin ich nochmal zu dieser Stelle gelaufen und habe nach der Wand gesucht. Praktischerweise war das an einem Regentag und das zeigte noch viel schöner , wie viel Farbe diese Wand in einen grauen Tag gebracht hat.

leipzig

EURE HACHIDORI

In Leipzig entdeckt… (4)

Ich melde mich zurück! Lange habe ich nichts geschrieben!
In Leipzig habe ich während dieser Zeit natürlich einiges entdeckt!
Letztens war ich unterwegs und da habe ich (unglaublicherweise) hier in der Großstadt doch tatsächlich einen Reiher gesehen!
Leipzig scheint sich auch für Vögel gut zu leben. Erst vor einigen Woche habe ich hier einen Eisvogel betrachten dürfen. Auch mitten in der Stadt, nur eben am Wasser.
Ich staune jedesmal wieder, wenn ich hier sowas sehe, aber wahrscheinlich sollte ich mich daran gewöhnen!?

reiher

EURE HACHIDORI