Japan – Tag 8: Letzter Tag in Kyoto – Philosophenweg, Silberner Pavillon, Goldener Pavillon, Honen-In und Bären-Restaurant

Hallo meine lieben Leser,

nachdem ihr uns im letzten Beitrag auf einen Tagesausflug nach Osaka begleitet habt, sind wir in diesem Artikel den letzten Tag in Kyoto unterwegs. 🙂

Unser Tag hat begonnen wie jeder andere. Traumhaftes Wetter, traumhafte Aussicht, ein paar Reisbällchen und ein paar leckere Getränke aus dem Automaten. Auf dem Weg zu unserem ersten Ziel erkundeten wir wieder die Nachbarschaft. Unter anderem entdeckten wir mehrere kleine Tanuki-Figuren. Tanukis werden fälschlicherweise oft mit Waschbären verwechselt. Tatsächlich sind diese Tiere aber Marderhunde. In Japan sind die Tanukis, vor allem in Form von Figuren oder Statuen, fester Bestandteil der Kultur. Ihnen wird nachgesagt, dass sie ein Leben als Vagabunden führen, boshaft und fröhlich zugleich, immer zu Streichen aufgelegt und laut japanischem Glauben sind sie Meister der Gestaltwandlung. Man sagt, man erkennt einen Tanuki in anderer Gestalt nur an einem Blatt, welches an seinem Körper haftet. Die Figuren sind Glückssymbole. Sie werden oft in Vorgärten oder vor Restaurants oder Kneipen aufgestellt.
Der Hut des Tanukis steht für Schutz vor Unglück oder Unwetter, die großen Augen stehen für Achtsamkeit und das Treffen von guten Entscheidungen, die Sake-Flasche steht für die Tugend, der Schwanz des Tanukis steht für Stärke, Stabilität und das Erreichen von Erfolg, der übergroße Hodensack (eines der markantesten Merkmale dieser Figuren, welches vor allem uns Europäer erstmal verwirrt und belustigt hat) steht für finanzielles Glück. Weiterhin trägt der Tanuki einen Schuldschein, der für Vertrauen  und Treue steht. Der dicke Bauch steht für Entschlossenheit und natürlich trägt jeder Tanuki ein freundliches Lächeln, welches für Freundlichkeit und Glück steht.
In unserer Zeit in Japan haben wir uns haltlos in diese ulkigen Figuren verliebt. Ich kenne bisher niemanden, der diese drolligen Gesellen nicht ins Herz geschlossen hätte. 😀

Der Philosophenweg

Nach diesem kleinen Exkurs, kehren wir zurück zu unserem Weg zu unserer ersten Tagesstation. Wir kamen zum sogenannten Philosophenweg in Kyoto. Dieser Weg ist sehr bekannt und führt an einem Kanal entlang und wird von vielen Kirschbäumen gesäumt. Leider blühten sie während unserer Reise im Februar nicht, aber die reine Vorstellung, wie die Bäume in voller Blüte über dem Kanal hängen, fanden wir schon wunderschön. Der Philosophenweg hat eine wahrlich nachdenkliche Stimmung. Es ist eine sehr ruhige Gegend und er führt an vielen Tempeln vorbei. Wer einen entspannten Spaziergang genießen möchte, sollte diesen Weg nicht verpassen.

Zwischendurch machen wir kurz Halt an ein paar Läden, die Eis und gefüllte Teigbällchen anboten. Gefüllt sind diese meistens mit Fleisch, Zwiebeln, verschiedenen Gewürzen und einer Soße.

Der silberne Pavillon

Nach unserer kleinen Pause gingen wir weiter und erreichten bald unsere erste Station: Den silbernen Pavillon.

In Japan trägt er den Namen Ginkaku-ji und er wurde 1482 als Ruhesitz eines Shoguns erbaut. Als die Anlage erbaut wurde, zog sich die Fertigstellung sehr lange hin. Der Bau blieb bis zum Tode des Shoguns unvollendet. Auf seinen Wunsch hin, wurde die Anlage daraufhin zu einem Zen-Tempel umgestaltet. Während späteren Unruhen brannten viele der Gebäude des Tempels nieder. Den Namen „silberner Pavillon“ hat der Shogun an den goldenen Pavillon angelehnt, der von seinem Großvater erbaut wurde. Seit 1994 ist der Ginkaku-Ji Teil des Weltkulturerbes.
Neben dem Pavillon selbst, umfasst die Anlage einen großen Garten und einen kleinen Wald mit meditativ wirkenden Wegen. Die Anlage lädt zum Verweilen ein.
Ein kleiner Shop bietet wie immer eine Auswahl an tempelspezifischen Souveniren sowie Glücksbringern an.

Miroku-In

Praktisch unbeabsichtigt, kamen wir zufällig am Tempelgelände des Miroku-In vorbei. Dort saß niemand im Shop, man konnte sich selbst bedienen und dann einfach das Geld dafür hinlegen. Wahnsinn. Sowas würde hier nicht funktionieren. Wir kauften uns dort einen Eintrag für das Goshuin-Buch, in dem wir mittlerweile immer mehr Seiten gefüllt hatten. Dieser Tempel ist leicht zu übersehen, aber wer gern noch mehr Kultur auf diesem Weg einbauen möchte, sollte sich dieses kleine Schmankerl nicht entgehen lassen.

Honen-In

Auf dem Weg zu unserer nächsten Station, machten wir noch einen kleinen Abstecher abseits der Wege. Wir besuchten den etwas versteckten Tempel „Honen-In“, der verborgen auf einer kleinen Anhöhe zwischen vielen Bäumen liegt. Dieser Tempel besticht vor allem durch seine unglaubliche Ruhe. Er ist nicht so bekannt wie die großen Pavillons und dadurch nicht annähernd so überlaufen. Wir waren mit einer kleinen japanischen Gruppe allein auf dem Gelände unterwegs und es war sehr schön, die Ruhe auf sich wirken zu lassen. Neben einer kleinen Gartenanlage, hat der Tempel auch interessante Statuen und Installationen zu bieten. Wer aufregende Momente sucht, ist hier falsch – wer dagegen im Reisetrubel mal zur Ruhe kommen möchte, für den ist der Honen-In genau richtig.

Das Bären-Restaurant

Langsam bekamen wir Hunger. Durch Zufall stolperten wir über ein Restaurant, welches komplett mit Bärchen dekoriert war und auch Essen in Form von Bären anbot. Das wollten wir uns doch nicht entgehen lassen! Also rein da! Wir bestellten zwei verschiedene Bären. Einer hielt unter einer Omelett-Decke ein Nickerchen und der andere hatte ein kleines Ingwerhütchen und Curry mit Hühnchen-Klamotten.

Der goldene Pavillon

Nach unserer Stärkung ging es auf direktem Wege zu unserer nächsten Station – dem goldenen Pavillon bzw. Kinkaku-ji. Wie vorher schon erwähnt, wurde dieser Pavillon vom Großvater des Shoguns erbaut. Bekannt ist die komplette Tempelanlage vor allem für den Pavillon selbst, dessen obere Stockwerke komplett mit Blattgold überzogen sind. Das Gebäude stammt aus dem Jahre 1397.

Die Anlage ist viel weitläufiger als die des Ginkaku-ji, deswegen sollte man hier einige Zeit einplanen, weil man hier gut verweilen kann. Es gibt neben dem Pavillon noch jede Menge andere kleine Highlights zu sehen. Besonders schön fanden wir den Pavillon zum späten Nachmittag, weil die tief stehende Sonne ihm eine ganz besondere Ausstrahlung gegeben hat.

Unseren Tag ließen wir dann anschließend ganz gemütlich mit einer Shopping-Tour in der Innenstadt von Kyoto ausklingen. Wir entdecken allerlei Kuriositäten. Neben Anime-Merchandise und Sojasoßen-Schälchen, stießen wir auf ein Gadget, welches man nutzen kann, falls man in der Wanne lesen möchte. Dort steckt man sein Buch hinein, verschließt es fest und kann mit zwei daumenförmigen Ausbuchtungen dann Umblättern. Ich konnte es mir nicht verkneifen, das für die Buchliebhaber unter euch zu fotografieren. 🙂 Falls ihr also Zeit entbehren könnt, solltet ihr in den vielfältigen Kaufhäusern in Kyoto vorbeischauen und euch von dem manchmal amüsanten Angebot verzaubern lassen.

Nach den vielen Metern, die wir an diesem Tag wieder gelaufen sind, machten wir uns auf den Rückweg in unsere Ferienwohnung. Denn der nächste Tag würde ganz im Zeichen der Abreise aus Kyoto stehen.

Im nächsten Beitrag erfahrt ihr, wie wir von Kyoto nach Fukuoka gereist sind und welche Stationen wir für die folgenden Tage geplant hatten. Dieser Beitrag wird sehr kurz werden, dafür wird aber der darauffolgende Artikel umso länger werden!

Bis dahin!

EURE HACHIDORI

 

Frauen der Weltgeschichte – Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg
Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und „proletarischen Internationalismus“
1871 – 1919

800px-Rosa_Luxemburg
Titel: Portrait of Rosa Luxemburg. (Quelle)
Fotograf: Unbekannt

Das Geburtsdatum von Rosa Luxemburg liegt bis heute im Dunkeln. Zwar wurde auf der Heiratsurkunde und anderen Dokumenten der 25. Dezember 1870 vermerkt, tatsächlich erläuterte Rosa Luxemburg selbst in Briefen, dass der Geburtsschein nachträglich ausgestellt wurde und sie nicht ganz so alt wäre. Ihre Familie feierte ihren Geburtstag immer im März. Für die Aufnahme an der Universität gab sie als Geburtsjahr 1871 an. Deswegen wird ihr Geburtstag in Biografien häufig auf den 5. März 1871 beziffert.
Doch damit nicht genug. Durch einen behördlichen Schreibfehler wandelte sich der Familienname Luxenburg in Luxemburg, was Rosa beibehielt. Mit vollem Namen hieß sie eigentlich Rosalia, kürzte den Namen aber umgangssprachlich ein.

Der Vater von Rosa Luxemburg war Holzhändler, die jüdischen Vorfahren waren Landschaftsarchitekten und mütterlicherseits Rabbiner und Hebraisten. Die Familie Luxenburg waren wohlhabend, aber nicht reich. Ihren bescheidenen Reichtum setzten sie vor allem für die Bildung der Kinder ein. Rosas Brüder besuchten Schulen in Deutschland. Die Kinder lernten Deutsch und Polnisch, aber kein Jiddisch.

Rosa selbst lernte zusätzlich noch Russisch, Latein, Altgriechisch und Französisch. Englisch konnte sie lesen und Italienisch verstehen. Sie war außerdem gebildet in Literatur, konnte gut zeichnen und hatte ein ausgeprägtes Interesse an Geologie und Botanik. Außerdem liebte sie Musik, vor allem die Oper.
Mit nur 3 Jahren wurde ein Hüftleiden bei Rosa Luxemburg fälschlicherweise als Tuberkulose diagnostiziert. Durch die fehlende Behandlung deformierte sich ihre Hüfte und sie behielt ein leichtes Hinken. Während der langen verordneten Bettruhe lernte Rosa autodidaktisch Lesen und Schreiben. Mit nur neun Jahren übersetze sie Geschichten von Deutsch nach Polnisch und schrieb eigene Gedichte und Novellen. Mit 13 Jahren schrieb sie sogar ein sarkastisches Gedicht über Kaiser Wilhelm I., in welchem sie ihn sogar duzte.

Später besuchte Rosa ein Frauengymnasium, welches nur selten jüdische oder polnische Mädchen aufnahm. Wohl auch aus diesem Grund engagierte sie sich dort in einem geheimen Fortbildungskreis, wo sie auch die marxistische Gruppe „Proletariat“ kennenlernte. Diese Gruppe wurde letztlich staatlich verfolgt und aufgelöst. Teilgruppen blieben bestehen und arbeiteten weiter im Untergrund – so auch die Gruppe „Zweites Proletariat“, der Rosa schließlich beitrat. Sie machte weder familiär noch in der Universität ein Geheimnis aus ihrer Zugehörigkeit zu dieser Vereinigung. Trotz ihren überragenden Leistungen als Klassenbeste mit Höchstnote im Abitur, wurde ihr die Ehrenmedaille dafür nicht überreicht, da sie sich in den proletarischen Gruppen engagiert hatte. Schließlich musste Rosa 1888 vor der Zarenpolizei in die Schweiz fliehen, die ihre Mitgliedschaft entdeckt hatte.

In Zürich belegte sie eine Vielzahl von Studienfächern, unter anderem in Rechtswissenschaften und Staatswissenschaften. In dieser Stadt gab es viele ausländische Emigranten, die verfolgte Sozialisten waren. Nach und nach knüpfte Rosa hier Kontakte in der Szene, bekam Einblick in die SPD und lernte bekannte Marxisten kennen. Während ihrer Zeit in der Schweiz gründete Rosa Luxemburg mit anderen die Exilzeitung „Arbeitersache“, wo sie federführend als Redakteurin fungierte (natürlich unter einem Pseudonym). Unter diesem Pseudonym nahm sie auch an dem Kongress 2. Internationale teil und wurde mit ihrer Verteidigungsrede über die Entwicklung der Sozialdemokratie in Russisch-Polen international bekannt. Sie wurde letztendlich vom Kongress ausgeschlossen und gründete daraufhin die Partei „Sozialdemokratie des Königreiches Polen“. Durch ihren Einsatz gegen Nationalismus wurde sie zum Ziel antisemitischer Angriffe. Neben ihren vielen Feinden, fand sie aber auch immer mehr Verbündete.

Sie wurde über alle Grenzen hinweg bekannt als sozialistische Denkerin, mit deren Ansichten man sich auseinandersetzte. Sie führte ihren Kampf in der Arbeiterbewegung gegen den Nationalismus zeitlebens fort. Ihre erbitterte Einstellung brachte ihr anfangs eine fast komplette Isolation und sehr viele Konflikte ein.

1897 promovierte Luxemburg und zog ein Jahr später nach Deutschland um so den besetzten Teil Polens besser für sich gewinnen zu können. Dort gewann sie in der SPD an Ansehen, aufgrund ihrer sprachlichen Begabung und des Erfolges ihrer Wahlkampfreden. Sie wurde Chefredakteurin der sächsischen Arbeiterzeitung, jedoch trat sie nach einem Streit zwischen SPD und Linken zurück, weil sie die Linken verteidigte und mehrere Mitredakteure sich gegen sie stellten. Nach mehreren innerparteilichen Auseinandersetzungen erfuhr sie gerade aus den ausländischen Reihen der SPD viel Ablehnung, weil sie Jüdin war. Sie wurde als Gegnerin gesehen, ja zum Teil sogar als bedrohlich wahrgenommen.

Nach einer Wahlkampfrede wurde sie wegen Majestätsbeleidigung gegenüber Kaiser Wilhelm II. zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Sechs Wochen der Strafe saß sie ab. 1905 reiste sie unter einem Pseudonym nach Warschau, um die russische Revolution zu unterstützen. Sie wurde im Jahr darauf verhaftet. Nur um ein Haar gelang es ihr, das Kriegsgerichtsverfahren und die Todesstrafe abzuwenden. Rosa Luxemburg warnte schon früh vor einem Krieg der Großmächte und brachte sich immer mehr in Militarismus und Imperialismus ein. Eine weitere Haftstrafe aufgrund einer Rede folgte.

In den folgenden Jahren lehrte sie nicht nur als Dozentin in Berlin, sondern reiste auch als Vertreterin der SPD zu mehreren Sozialistenkongressen. Während dieser Zeit kämpfte sie erbittert gegen Krieg und für den Frieden und rief bei Ausbruch des Kriegs zu einem Generalstreik auf. Sie musste jedoch erkennen, dass der Nationalismus stärker war als das internationale Klassenbewusstsein.

Als der Krieg ausbrauch, stimmte auch die SPD mit den anderen Parteien einstimmig für die Kriegskredite und förderte so die Mobilmachung. Dieser Bruch mit der Einstellung der SPD und dem Kampf von Rosa, trieb sie kurzzeitig in Selbstmordgedanken. In der „Gruppe Internationale“ versammelten sich die Kriegsgegner der SPD, darunter auch Karl Liebknecht. Daraus ging die sogenannte „Spartakusgruppe“ hervor, deren Spartakusbriefe Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gemeinsam herausgaben.

Auch zu diesem Zeitpunkt verbüßte Rosa Haftstrafen, unter anderem wurde sie zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus verurteilt. Drei Jahre und vier Monate verbrachte sie insgesamt im Gefängnis. Während dieser Zeit schrieb sie weiterhin Aufsätze, die sie nach außen schmuggelte und mithilfe von Freunden veröffentlichte.

Nach ihrer Entlassung im Jahre 1918 begann sie sofort, sich im von Karl Liebknecht reorganisierten Spartakusbund zu engagieren. Sie gaben eine neue Zeitung heraus – die „rote Fahne“, um Einfluss auf die aktuellen Geschehnisse nehmen zu können. Unter anderem forderte Rosa eine Amnestie für alle politischen Gefangenen und eine Abschaffung der Todesstrafe. Nach mehreren Revolutionsversuchen zusammen mit Karl Liebknecht ging es Rosa Luxemburg gesundheitlich immer schlechter. Trotzdem verfolgte sie weiterhin sehr aktiv das revolutionäre Geschehen.

1919 nahm eine Bürgerwehr Rosa Luxemburg zusammen mit Karl Liebknecht fest und brachte sie in ein Hotel, wo eine Division residierte, welche die Verfolgung der Spartakisten organisierte. Die beiden wurden verhört und dabei schwer misshandelt. Der Offizier beschloss, Luxemburg und Liebknecht zu ermorden und es nach einer Tat eines Unbekannten aussehen zu lassen. Rosa Luxemburg wurde bewusstlos geschlagen, in einen Wagen geworfen und dort von einem Leutnant erschossen. Ihre Leiche wurde in einen Kanal geworfen. Da ihre Leiche noch nicht gefunden wurde, bestattete man zunächst symbolisch einen leeren Sarg neben Karl Liebknecht. Über 100.000 Menschen nahmen an der Zeremonie teil.

Auf den Tod der beiden wichtigen Persönlichkeiten der Spartakus-Bewegung folgten Massenunruhen, ähnlich einem Bürgerkrieg. Die Aufstände wurden gewaltsam niedergeschlagen und es starben tausende Menschen.

Zwei Monate später fand ein Schleusenmitarbeiter den Leichnam von Rosa Luxemburg. Um weitere Unruhen zu vermeiden, wurde eine Nachrichtensperre verhängt und der Leichnam konfisziert. Später folgte eine offizielle Bestattung neben Karl Liebknecht. Zehntausende wohnten der erneuten Bestattung bei. Es kam erneut zu Großdemonstrationen und Streiks.

(Vgl. Louis Wu u.a.: Rosa Luxemburg. https://de.wikipedia.org/wiki/Rosa_Luxemburg [Stand: 10.02.2019])

EURE HACHIDORI

Japan – Tag 7: Tagesausflug Osaka – Schloss Osaka, Shinsekai „New World“ und Dotonbori-Flussufer

Liebe Leser,

nach dem Kultur-Trip in Kyoto am Vortag hatten wir an Tag 7 unserer Japanreise einen Tagesausflug geplant – und zwar nach Osaka! Osaka ist nicht nur für sein Nachtleben und seine moderne Architektur bekannt, sondern wird auch als „Die Küche Japans“ bezeichnet. Davon wollten wir uns unbedingt selbst ein Bild machen.

Doch zunächst – wie auch die letzten Tage – begann der Morgen für uns in Kyoto. Nach dem Genuss unserer obligatorischen Reisbällchen aus dem Konbini, machten wir uns auf den Weg zum Hauptbahnhof von Kyoto. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir in der Nachbarschaft wieder allerlei spannende Sachen. Als wir den Bahnhof erreichten, war ich besonders begeistert von der Pinguinstatue vor dem Eingang. Innerhalb des Bahnhofs konnte man sich schon auf die modernen Architektur in Osaka einstimmen. Denn hier sah es nicht weniger beeindruckend aus.

Wir reisten dank unseres Japan Rail Passes mit einem Shinkansen nach Osaka. So brauchten wir nur 10 Minuten, bis wir Osaka erreichten. Unsere Gastgeberin in Kyoto war darüber sehr amüsiert. Sie erzählte uns, dass eigentlich nie jemand von Kyoto nach Osaka mit dem Shinkansen fahren würde, weil es zu teuer wäre. Durch unseren Pass hatten wir da einen entscheidenden Vorteil. Mit der Lokalbahn dauert es aber auch nur gut eine halbe Stunde, bis man in Osaka ist, was für einen Tagesausflug durchaus auch okay ist.

Ankunft in Osaka

In Osaka angekommen, nahmen wir dort eine Bahn in Richtung des bekannten Schlosses von Osaka. Wir erwischten eine Bahn, die ein Women-only-Abteil besaß. Davon hatten wir vorher schonmal gelesen, aber natürlich wollten wir das mal hautnah erleben, in einem extra Abteil für Frauen zu fahren. Also stellten wir uns brav an die Markierungen dafür und stiegen dann in ebendiesen Waggon. Man sollte meinen, die Waggons hätten nicht viel anders sein müssen als der Rest der Bahn – allerdings hatten wir das Gefühl, dass neben den pinken Markierungen, auch die Innenausstattung etwas freundlicher wirkte und die Werbung war natürlich auch auf Frauen ausgelegt.

Nachdem wir nun endlich in dem Stadtteil von Osaka ankamen, zu dem wir wollten, konnte unsere Entdeckungstour beginnen. Wir begaben uns von einem der umliegenden Bahnhöfe nun in Richtung Burg Osaka. Auf dem Weg dorthin konnten wir schon erste Eindrücke zur Stadt sammeln. Osaka wirkt entgegen Tokyo und Kyoto etwas schäbiger, könnte man so lapidar sagen. Ein bisschen hatte es etwas von einer Studenten-Atmosphäre – chaotisch, frei und vor allem bunt. Allerdings ist der Stilbruch zwischen Moderne und Tradition hier auch nochmal ein Stück härter und darum spannender. Mich hat fasziniert, dass die Stimmung dieser drei Städte so verdammt verschieden war – vorher dachte man ja auch ein bisschen „Japan ist Japan“. Allerdings werden die Unterschiede sehr schnell und vor allem im Stadtbild klar.

Schloss Osaka

Auf dem Weg zum Schloss passierten wir Wolkenkratzer und geschäftige Kreuzungen. Immer weiter tasteten wir uns vor, bis wir in der Nähe des Schlosses waren. Wir wollten das Schloss gar nicht von innen besichtigen, wir wollten uns lediglich ein bisschen die Anlage drumherum und das Schloss von außen betrachten. Schließlich hatten wir an diesem Tag ein straffes Programm. 🙂
Wir gingen also durch die Befestigungsanlagen und über mehrere Brücken. Tatsächlich dauert es gefühlt ewig, bis man auch nur im Entferntesten in die Nähe des Schlosses kommt. Man hat von der Schlossanlage einen tollen Blick zur Skyline von Osaka und man kann dort sehr gut einige Zeit spazieren gehen. Wer das ganze Gelände erkunden will, sollte also anders als wir genügend Zeit mitbringen. Besonders beeindruckend fanden wir die Dimensionen – die Mauern waren an einigen Stellen so unfassbar hoch und wenn man sich vorstellt, wie diese Anlagen erbaut wurden, ist es wirklich Wahnsinn, wie groß das alles ist. Nach einer Pause, in der wir ordentlich Fotos geschossen hatten, machten wir uns dann auf zu unserer nächsten Station.

Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass die Wege zwischen unseren fixen Punkten schon ein Erlebnis waren. Es gab so unheimlich viel zu entdecken. Osaka war in jedem Fall eine sehr lebendige Stadt. Wir entdeckten zwar auch viele Kuriositäten, aber diese Stadt hat uns mit ihrem einzigartigen Charme schon in den ersten Stunden fasziniert. Wir entdeckten nicht nur erneut wunderschöne Gulli-Deckel, sondern auch lustige Hinweisschilder, einen Grundriss der Bahnhofstoilette und, und, und.

Shinsekai

Unsere nächste Station war Shinsekai, eines der bekanntesten Viertel in Osaka. Hier findet man an jeder Ecke Essen, Essen und nochmals Essen, sowie Souvenirshops, Videospielautomaten und weiteren Firlefanz. Shinsekai ist wirklich verrückt. Hier betritt man praktisch eine Art Parallelwelt. Alles ist nochmals bunter als sowieso schon und die Fassadengestaltungen erschlagen einen praktisch mit ihren Eindrücken. Wahrzeichen dieser Gegend ist beispielsweise der Kugelfisch, der an einer Fassade angebracht ist, sowie der Tsutenkaku Tower, den man von hier aus sehr gut sehen kann. Außerdem habe ich mal gelesen, dass dieses Viertel die höchste Kriminalitätsrate in Japan haben soll, allerdings ist diese wie im ganzen Land im Vergleich mit anderen Ländern verschwindend gering. Besonders begeistert hat mich ein Restaurant, welches Sumoringer-Portionen anbot. Hier konnte man Desserts für 15 Personen oder ein Omelett für 20 Personen bestellen. Die Essensnachbildungen vor dem Restaurant brachten uns zum Staunen.

Nach diesen Eindrücken hatten wir dann selbst etwas Kohldampf. Und was isst man in Osaka? Natürlich Okonomiyaki. Dafür ist diese Stadt ja unter anderem bekannt. Okonomiyaki ist eine Art Eierkuchen/Pfannkuchen aus Teig, Kohl, Gemüse und wenn man möchte Fleisch und Ei – darüber kommt dann eine Soße und Mayonnaise und wenn man möchte Lauch. Die Variationen sind sehr vielfältig. Als wir ein Okonomiyaki-Restaurant in Shinsekai gefunden hatten, warteten wir am Eingang und trugen uns in de Gästeliste ein. Nach ein paar Minuten wurde uns ein Tisch zugewiesen. Dort bediente uns eine Kellnerin, die nicht nur die Bestellungen aufnahm, sondern auch die Okonomiyaki vor unseren Augen auf einer im Tisch eingelassenen Herdplatte zubereitete. Das ist zum Einen sehr interessant anzusehen, zum Anderen aber auch echt fies, wenn man Hunger hat und warten muss, bis das dampfende Okonomiyaki fertig ist und es während der Entstehungsphase direkt vor einem liegt. 😀 Es war superlecker, aber eine viel zu große Portion. Gegessen wird mit Stäbchen, aber Stückchen abgetrennt werden mit einer kleinen Spachtel. Solltet ihr in Osaka zu Gast sein – lasst euch diese Speise nicht entgehen!

Nach dem Essen waren wir gestärkt und konnten endlich den Rest von Shinsekai erkunden. Hier lasse ich einfach mal die Eindrücke wirken – denn man kann nur zusammenfassen: Shinsekai ist bunt, verrückt und wirklich japanisch!

Nambayasaka-Schrein

Nach unserem Shinsekai-Trip hatten wir noch den Nambayasaka-Schrein auf unserer To-Do-Liste. Leider sind wir so in der New-World-Idylle von Shinsekai versunken, dass wir den Schrein nicht mehr zur Öffnungszeit erreichten. Deswegen verrenkten wir uns, um wenigstens ein Foto unterm Türschlitz hindurch zu ergattern. Der Nambayasaka-Schrein ist bekannt für sein riesiges Löwenmaul, welches sehr eindrucksvoll ist. Auch, wenn wir nur einen Blick erhaschten, haben wir einen schönen Abendspaziergang durch Osaka erlebt.

Da es nun langsam dunkel wurde, begaben wir uns zu unserer letzten Station des Tages. Auf dem Weg dorthin entdeckten wir eine Disney-Schuhkollektion und sammelten wieder viele Eindrücke. Tatsächlich haben wir an diesem Tag viel Zeit einfach verlaufen. Man vergisst sich, wenn man so durch die Straßen von Osaka streift. Doch dann kam unser Ziel in Reichweite – wir waren auf dem Weg zu dem bekannten Flussufer des Dotonbori mit seinen Leuchtreklamen.

Dotonbori

Alltag aus, Nachtleben an! Hier spürt man, warum die Gegend um den Fluss Dotonbori so bekannt ist. Unzählige Leuchtreklamen und viel zu viele Menschen. Es war atemberaubend, aufregend und auf seine ganz eigene Art wunderschön.
Direkt am Dotonbori konnten wir den bekannten Glico-Man bewundern. Natürlich war diese beeindruckende Kulisse auch sehr reizüberflutend. Man weiß einfach nicht, wohin man zuerst schauen soll, da nahezu alles dort spektakulär wirkt.

Nachdem wir uns in dieser Gegend etwas umgesehen hatten, sind wir wieder Richtung Kyoto gefahren. Der Tagesausflug mit seinen vielen gelaufenen Metern machte sich gerade jetzt bemerkbar. Wir waren sehr kaputt, aber wie immer glücklich über die tollen Eindrücke, die wir sammeln durften. Und so zufrieden gingen wir zu Bett.

Im nächsten Beitrag erfahrt ihr, was wir am letzten Tag in Kyoto unternahmen, welche Tempel wir dort besuchten und was es damit auf sich hatte, dass wir Bären gegessen haben. WTF!? Lasst euch überraschen und bis zum nächsten Mal!

EURE HACHIDORI

Rezension – „Welcome to Reality“ von Len Vlahos

Liebe Leser,

eines der Bücher, auf das ich mich 2019 schon gefreut habe, war „Welcome to Reality“ von Len Vlahos. Am Erscheinungstag bin ich deswegen direkt in die Buchhandlung gehüpft und habe mir ein Exemplar besorgt. Ob es meinen Erwartungen entsprechen konnte, werde ich euch nun schildern.

ALLGEMEINES ZUM BUCH:

  • Titel: Welcome to Reality
  • Autor: Len Vlahos
  • Anzahl der Seiten: 395 Seiten
  • Verlag: cbj Kinder- und Jugendbuch Verlag
  • Ausgabe : 1. Auflage (2019)
  • Genre: Jugendbuch

INHALT:

Bereits im Klappentext erfährt man, dass Jackie, die 15 Jahre alt ist, einen schweren Schicksalsschlag erleiden muss. Ihr Vater erkrankt an einem Hirntumor. Um die Familie nach seinem Tod abzusichern, verkauft er sich meistbietend an einen Fernsehsender, der sein Sterben als Reality-Show übertragen soll. Jackie beschließt, dieses irrsinnige Vorhaben zu stoppen, um ihrem Vater und der Familie die Würde zurückzugeben.

Aufgrund dieser Informationen habe ich zunächst erstmal mit einem komplett anderen Einstieg in die Geschichte gerechnet. Ich dachte, es wäre bereits bekannt, dass Jackies Vater Jared den Tumor hat und dass relativ schnell der Konflikt mit dem Fernsehteam thematisiert werden würde.
Ich sollte mich täuschen. Gut das erste Viertel des Buches schildert zunächst die Familie mit all ihren Mitgliedern und es wird erläutert, wie Jared auf die Idee kommt, sein Leben bei ebay zu versteigern. Daraufhin gesellen sich zu den bereits bekannten Personen (Mutter, Vater, Jackie und deren Schwester) nun eine Vielzahl an unterschiedlichen Personen, die immer wieder in den Mittelpunkt der Geschichte rücken und deren Schicksale sich mit Jareds Idee verweben. Ein egoistischer TV-Mogul, ein stinkreicher Wahnsinniger, eine selbstverliebte Nonne, eine schüchterne Gamerin, Jackies russischer Facebook-Freund und der Tumor selbst (der hier eine Stimme bekommt) ergänzen nun das Dilemma der Familie Stone.

Das Buch brauchte insgesamt ungefähr ein Dreiviertel der Seiten, bis es an dem Punkt ankam, der sich mit meinen Erwartungen zumindest teilweise deckte. Erst dann nahm es wirklich Fahrt auf, sodass die Seiten nur so dahin flogen. Erst dort wurde der Konflikt der Familie mit dem Fernsehteam wirklich stark thematisiert. So kann ich zumindest sagen, dass mich das letzte Viertel des Buches wirklich überzeugt hat.
Der Rest des Buches lässt mich leider eher verhalten zurück. Die vielen Charaktere sind zwar sehr gut dargestellt und der Autor versteht es, die unterschiedlichen Motive der Personen schockierend real und dabei sehr trocken zu vermitteln, jedoch erschlug mich die Vielzahl an verschiedenen Einblicken. Hier wäre meiner Meinung nach weniger mehr gewesen. Im Ganzen gesehen war mir da zu viel Drumherum geschildert und zu wenig Handlung bei den Hauptpersonen.

Kommen wir zum kontroversesten Charakter in diesem Buch. Der Tumor von Jared. An sich ist die Idee, wenn auch makaber, einfallsreich. Dem unsichtbaren „Bösewicht“ eine Stimme zu verleihen, sein „Leben“ und seinen Werdegang als Tumor zu beschreiben – ja, ihn sogar als menschlich, fehlbar und fast bemitleidenswert und gutmütig darzustellen – ist sehr gewagt. Am Anfang wird der Tumor fachmännisch als Glioblastom beschrieben, im Laufe der Geschichte gewinnt er an (Jareds) Persönlichkeit und wird fortan nur noch Glio genannt. Diese Auseinandersetzung mit Krebs und Tumoren hat für mich zwar einen makaberen Beigeschmack, ist aber im Zusammenhang mit der Handlung im Buch durchaus gelungen. Gegenüber der Gräueltaten der modernen Unterhaltungsindustrie sieht das Glioblastom schon fast harmlos aus, wenn man nur die Motive hinter den Handlungen betrachtet. Und das ist auch der Kern, die Message und das, was das Buch uns zwischen den Zeilen sagen möchte. Es will uns darauf aufmerksam machen, dass es oft die gefährlichsten Bedrohungen sind, die wir zwar sehen können, die aber dabei unsichtbar bleiben.

Jackie als tragische Protagonistin der Geschichte bekommt, wie bereits geschildert, gerade in der ersten Hälfte des Buches, für meinen Geschmack viel zu wenig Raum. Umso erstaunlicher und bemerkenswerter finde ich, dass sie bis zum Ende der Geschichte eine wahre Wandlung erlebt. Sie erwächst von einer unterschätzten Jugendlichen zu einer wahren Heldin.

Die restlichen Charaktere waren mir, wie bereits erwähnt, zu detailliert gepackt und aus meiner Sicht auch oft überflüssig. Hier hätte man mehr Augenmerk auf die Protagonisten legen sollen, anstatt das Buch durch die vielen Nebenrollen dermaßen in die Länge zu ziehen. Ein Buch, was 100 Seiten weniger hat, kann manchmal erstaunlich viel mehr sagen, als ein Buch, welches diese vielen Seiten besitzt.

SCHREIBSTIL:

Den Schreibstil von Vlahos kann man als trocken, fokussiert und personengebunden beschreiben. In einer Klarheit werden hier auch sehr schockierende Fakten präsentiert, was deren Wirkung nur unterstreicht.

Vordergründig und präsent ist der Perspektivwechsel zwischen den vielen Charakteren. Ich habe schon mehr als einmal betont, dass es nur wenige Bücher gibt, die für mich einen Wechsel der Perspektive gekonnt einsetzen. Das Werk von Vlahos gehört leider nicht dazu. Der ständige Wechsel dient hier nicht der Geschichte, sondern reißt sie meiner Meinung nach auseinander. Ich habe mich oft ertappt, wie ich beim Lesen dachte: „Oh nein, ich habe keine Lust auf eine Passage über die Nonne, warum kann die Handlung nicht einfach weiter bei Jackie bleiben!?“ Somit tut diese Art zu Schreiben rein gar nichts für die Wirkung des Buchs. Viel eindrucksvoller wäre es für mich gewesen, sich hier auf die Familie und den Tumor zu beschränken, um an dieser Stelle noch mehr Tiefe zu erreichen.

FAZIT:

Allgemein wirkt das Buch langatmig, kommt nicht richtig in Gang und nimmt erst gegen Ende richtig Fahrt auf. Großteils fehlt mir hier auch die Tiefe und das Fingerspitzengefühl, was ich von einem Buch mit der Thematisierung von schwierigen gesellschaftlichen Themen wie Sterbehilfe, Machtmissbrauch und sozialen Medien erwartet hätte. Schade, dass das Potenzial der Handlung nicht ausgenutzt wurde.
Die Charaktere sind zwar vielschichtig und eingängig, leider verliert die Story durch die vielen Perspektivwechsel an Tempo und Spannung.

Ein Buch, was man mal lesen kann, welches ich aber nicht unbedingt weiterempfehlen würde. Es war mir einfach zu schwerfällig und es ging zuviel von dem verloren, was das Buch besonders macht. Auch wenn ich denke, dass es für die Interpretation in Schulstunden genug hergeben wird, bin ich etwas enttäuscht und muss zugeben, dass dieses Buch es entgegen meiner Erwartungen zu keinem Highlight 2019 schaffen konnte.

BEWERTUNG: ❤❤❤♡♡

Bis bald,
EURE HACHIDORI