Meine lieben Leser,
das Buch „Die kuriosen Symptome der Liebe“ von Colleen Oakley habe ich in einem Bücher-Sale erworben und eigentlich ist es so gar kein typisches Buch für mich, da es keines meiner bevorzugten Genres ist. Vielleicht auch gerade deshalb habe ich es gekauft. Der Klappentext klang einfach super und die Aufmachung des Buches hat mich ebenfalls überzeugt. Ich habe mir sagen lassen, dass das wohl beim Wunderraum-Verlag öfter der Fall sein soll. 😉 Wie mir das Buch abschließend gefallen hat, lest ihr im Folgenden.
| Werbung | unbezahlt |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:
- Titel: Die kuriosen Symptome der Liebe
- Autor/in: Colleen Oakley
- Übersetzer/in: Stefanie Retterbush
- Anzahl der Seiten: 480 Seiten
- Verlag: Wunderraum Verlag
- Ausgabe: Erstauflage (2017)
- Genre: Roman, Liebesroman
INHALT:
Die Protagonistin dieser Geschichte ist Jubilee. Jubilee Jenkins hat eine große Besonderheit, die sie von anderen Menschen unterscheidet. Sie hat einer Allergie. Jedoch ist diese Allergie nicht irgendeine Allergie, sondern eine Allergie gegen Menschen. Jede Berührung oder sogar feinste Hautschuppen können schwere Reaktionen bei ihr auslösen oder sie sogar in eine lebensbedrohliche Lage bringen.
Die Beziehung zu ihrer Mutter ist seit einem Vorfall in der Schule schwierig, als Jubilee nach einem Kuss mit einem Jungen fast gestorben wäre. Die Mutter flüchtet sich in eine andere Stadt zu ihrem neuen Partner. Jubilee bleibt alleine in dem Elternhaus zurück. Dort verschanzt sie sich neun Jahre lang zwischen Büchern und den Habseligkeiten ihrer Mutter.
Doch als sie erfährt, dass ihre Mutter gestorben ist, muss Jubilee sich wohl oder übel der Welt vor ihrer Haustür stellen, um Geld zu verdienen. Sie beginnt in der örtlichen Bibliothek zu arbeiten und lernt Eric und seinen Adoptivsohn Aja kennen. Die Beiden stellen ihre Welt auf den Kopf und sie sieht sich auf einmal im Zwiespalt zwischen ihrer Krankheit und ihren Gefühlen – und ihrer plötzlich aufkeimenden Lust am Leben.
SCHREIBSTIL:
Tatsächlich fällt es mir schwer, den Schreibstil von Oakley zu beschreiben. Er war fast so leicht wie eine Feder, obwohl teilweise ernste Thematiken angesprochen wurden. Ich hatte beim Lesen stets dieses heimelige Gefühl, als wenn man nach Hause kommt – ein typisches Gefühl von Wohlfühlbüchern. Die Autorin hat es außerdem geschafft, sehr starke Bilder im Kopf zu erzeugen. Das haben ihre blumigen Formulierungen, aber auch die zitierten Buchverse unterstützt.
Das Buch hat mich vor allem auch in Bezug auf die Allergie-Thematik sehr berührt. Oakley hat es geschafft, die ambivalenten Gefühle authentisch darzustellen, die mit einer solchen Einschränkung einhergehen. Besonders gelungen war, wie Jubilee sich selbst im Weg stand und Schritt für Schritt ihre Ängste überwinden konnte.
Besonders gut hat mir außerdem gefallen, dass die Autorin die Liebesgeschichte so authentisch beschrieben hat. Sie kommt dabei ganz ohne Kitsch aus, wenn auch nicht immer ohne Klischees. Das war aber zu verkraften, vor allem, weil das Ende für mich sehr überraschend und vor allem auffallend lebensnah, realistisch und so gar nicht verklärt war.
FAZIT:
Dieses Buch ist relativ unbekannt und ich verstehe überhaupt nicht wieso. Es hat einen unwiderstehlichen Charme, eine einnehmende Herzlichkeit und sprüht beim Lesen in den buntesten Farben. Ich habe mich von der ersten Zeile an sehr wohl darin gefühlt. Jubilee als Protagonistin hat mich manchmal genervt, oftmals konnte ich mich aber auch mit ihr identifizieren und ganz wie bei einem echten Menschen mit Macken, habe ich sie genau deswegen lieben gelernt. Überhaupt war ich ganz verzaubert von den liebenswerten Charakteren, der heimeligen Atmosphäre und der unfassbaren Authentizität, die selbst in den abstrusesten Momenten vorhanden war.
Ein völlig unterschätztes Buch, das mein Herz erwärmt hat. Ein Wohlfühlbuch, ein Buch zum Nachdenken, zum Träumen, zum Mutmachen – aber vor allem eine lustig-melancholische Geschichte über Jubilee, das Leben mit Allergien, Freundschaft und Liebe. Eine große Leseempfehlung von mir für entspannte Lesestunden!
BEWERTUNG: ♥♥♥♥♡
BEWERTUNGSKATEGORIEN:
Handlung: ♥♥♥♥♡
Emotionen: ♥♥♥♥♡
Lovestory: ♥♥♥♥♡
Charaktere: ♥♥♥♥♥
Sprache/Schreibstil: ♥♥♥♥♥
Gesamtwertung = 4,4
Bis bald,
EURE HACHIDORI