Leseprojekte

Als Bücherwurm stellt man sich selbst ab und zu vor größere Herausforderungen, indem man sich bestimmte Leseziele steckt. Welche das konkret in meinem Fall sind, erläutere ich euch hier:

Sommerloch-Bingo 2021

Die liebe Buchperlenblog  hat diese Aktion ins Leben gerufen, nachdem das Frühjahrsputz-Bingo so super gelaufen ist und nun bauen wir mit vielen anderen Bloggern 9 Bücher unseres Stapels ungelesener Bücher im Zeitraum Juni-Juli 2021 ab. Jeder hat dazu seine eigene Bingokarte und zieht die aktuelle Lektüre per Los.

Jeder kann einsteigen – meldet euch bei uns! Verlinkt gern die anderen Bingospieler und nutzt den Hashtag #sommerlochbingo

Frühjahrsputz-Bingo 2021

Die liebe Buchperlenblog  hat diese Aktion ins Leben gerufen und nun bauen wir mit vielen anderen Bloggern 9 Bücher unseres Stapels ungelesener Bücher im Zeitraum Januar-Februar 2021 ab. Jeder hat dazu seine eigene Bingokarte und zieht die aktuelle Lektüre per Los.

Jeder kann einsteigen – meldet euch bei uns! Verlinkt gern die anderen Bingospieler und nutzt den Hashtag #Frühjahrsputz-Bingo

Histo Love – Die Liebe zu historischen Geschichten

Im Rahmen unseres historischen Novembers lasen die liebe Buchperlenblog  und ich alles von Steinzeit bis ca. 1960 – also Bücher mit historischem Bezug, welche schon viel zu lange auf unserem SuB liegen. Auch neuere Erscheinungen waren dabei und erlaubt! Unter dem Namen Histo Love läuft die Aktion unbegrenzt weiter.

Jeder kann jederzeit einsteigen – wir freuen uns auf eure Beiträge! Verlinkt uns gern und nutzt den Hashtag #histolove.

Die Star-Wars-Romane

Wer sich für Star Wars interessiert, wird wissen, dass es unzählige Bücher und Comics aus diesem Universum gibt. Ich hatte irgendwann die fixe Idee, alle Romane zu lesen, die mit Star Wars zu tun haben. Ich halte mich dabei an die zeitliche Chronologie.

Die Star-Wars-Comics

Wer sich für Star Wars interessiert, wird wissen, dass es unzählige Bücher und Comics aus diesem Universum gibt. Ich hatte irgendwann die fixe Idee, alle Romane zu lesen, die mit Star Wars zu tun haben. Und mittlerweile habe ich die ersten Comics gelesen und komme nicht mehr davon los. Ich halte mich dabei an die zeitliche Chronologie.

Liebesbrief-Bücher

Vor einiger Zeit habe ich in einem Bücherregal ein Buch über Liebesbriefe großer Männer entdeckt und es lieben gelernt. Seitdem sammle ich Bücher, die Liebesbriefe enthalten. Sie schmökern sich super zwischendurch, weil man sie nie am Stück lesen muss und lassen mich so herrlich schmachten.

Das Gesamtwerk von Kai Meyer

Als ich „Die Seiten der Welt“ von Kai Meyer las, verliebte ich mich unsterblich in den Schreibstil und die Welten dieses Autors. Seitdem bin ich ziemlich bestrebt, alle seine Bücher zu lesen – und das sind so einige. Ich habe zwar schon einige Bücher von ihm im Regal stehen, allerdings bin ich mit dem Leseprojekt noch etwas im Verzug.

Die Zamonien-Romane von Walter Moers

Die Covergestaltung hatte mich lange abgeschreckt, aber der Klappentext ließ mich schließlich „Die Stadt der träumenden Bücher“ kaufen. Nach der Lektüre war ich richtiggehend geplättet und hatte das Gefühl, dass ich lange kein Buch lesen würde, was so gut wäre wie dieses. Seitdem ist meine Walter Moers Liebe geweckt.

Ein Herz für Sachbücher

Immer wieder habe ich das Gefühl, dass Sachbüchern ein schlechter Ruf angedeiht. Dabei habe ich selbst schon mehrmals die Erfahrung gemacht, wie bereichernd sie für die eigene Persönlichkeit sein können und sei es nur, um Denkanstöße zu vermitteln. Ich möchte mit meinen Rezensionen gern nachhaltig mehr für Sachbücher begeistern!

Mehr Klassiker lesen

Schon seit frühester Kindheit bin ich fasziniert von Klassikern. Mit 8 Jahren habe ich in der Kinderblibliothek nach „Faust“ von Goethe gefragt und wurde herzlich abgewiesen. Damals wurde mir Kästner empfohlen. Nach vielen Jahren hatte ich mich dann unsterblich in „Die Leiden des jungen Werther“ verliebt und war so ziemlich die einzige im Deutschunterricht, die die Lektüre von Klassikern genossen hat. Neben dem Gesamtwerk von Goethe besitze ich das Gesamtwerk von Shakespeare. Nun müssen sie nur noch komplett gelesen werden – und mein Ziel ist es, mein Wissen um die Klassiker immer weiter auszubauen.