Buchtipp – „Das Juwel“ Band 1 und 2 von Amy Ewing

Begegnung mit dem Buch:
Dieses Buch hatte ich schon lange im Visier und ich habe es eigentlich wegen dem Cover kaufen wollen. Irgendwie fand ich es superschön, wie es gestaltet war. Wie sich bei einem Blick auf den angekündigten dritten Band, der im April 2017 erscheint, ergeben die Cover-Gestaltungen der drei Bände sogar eine Bildfolge. Ich habe lange immer wieder im Buchladen auf dieses Buch gestarrt, bis der Weihnachtsmann sich dann erbarmte, mir ein Exemplar unter den Baum zu legen.

Klappentext Band 1:
(Die Texte von Band 2 verheimliche ich euch, damit ich euch nicht spoilere!)

„Darf ich dir eine Frage stellen, Nummer 197?“, sagt Lucien leise. „Willst du dieses Leben?“
Prunkvolle Schlösser, schöne Kleider, rauschende Feste. Stell dir vor, du wirst aufgrund deiner Begabung für ein solches Schwelgen im Luxus auserwählt. Du darfst im Palast der Herzogin wohnen. Aber was passiert, wenn du ihr trotz deines herausragenden Talents und deiner außergewöhnlichen Schönheit nicht geben kannst, was sie verlangt?

Hinter den glänzenden Fassaden des Juwels lauern Manipulation, Gewalt und Tod.


Violet Lasting ist etwas Besonderes. Sie kann durch bloße Vorstellungskraft Dinge verändern und wachsen lassen. Deshalb wird sie auserwählt, ein Leben im Juwel zu führen. Sie entkommt bitterer Armut und wird auf einer großen Auktion an die Herzogin vom See verkauft, um bei ihr zu wohnen. Eine faszinierende, prunkvolle Welt erwartet sie. Doch das neue Leben fordert ein großes Opfer von ihr: Gegen ihren Willen und unter Einsatz all ihrer Kraft soll sie der Herzogin ein Kind schenken.
Wie soll Violet in dieser Welt voller Gefahre und Palastintrigen bestehen? Als sie sich verliebt, setzt sie nicht nur ihre eigene Freiheit aufs Spiel.

(Amy Ewing: Das Juwel – Die Gabe. (2014). Fischer Verlag. Frankfurt am Main.)
Fazit:
Die Handlung spielt in einer Stadt, in der viele arme und eine reiche Schicht existieren. Der wohlhabenste Teil der Stadt ist das Juwel. Daneben gibt es noch den Sumpf, den Schlot, die Bank und die Farm.
Violet wird wie viele andere Mädchen mit der Gabe in einer Verwahranstalt trainiert, bevor sie bei einer Auktion versteigert wird. Die Mädchen landen bei Frauen, die sich ein Kind wünschen, denn diese Gabe ist nur den armen Mädchen geblieben, den wohlhabenden nicht.
Auf dieser Basis entwickelt sich eine spannende Geschichte über das Schicksal von Violet und ihre vielen Begleiter. Ich war erst skeptisch, ob das Buch wie viele andere dieser Art werden würde. Ich wurde überrascht. Tatsächlich dreht sich sehr lange Zeit nicht alles um Liebe, sondern um die Situation und die Gefühle der Protagonistin. Auch im weiteren Verlauf ist die Liebe nicht der vorrangige Handlungsstrang. Langsam entdeckt man die Gabe von Violet und fiebert mit ihr mit, ob sie das Kind gebähren muss oder ob sie einen Ausweg aus ihrer Lage findet.
Auch der zweite Band war spannend und aufregend. Es haben sich einige Fragen um die mysteriöse Gabe gelüftet und ein zuvor ungeahnter Weg vor Violet aufgetan. Ich warte nun gespannt auf den dritten Teil!
Ich konnte die Bücher nicht aus der Hand legen, sie waren einfach und gut geschrieben, sodass man sich entspannt zurücklehnen konnte. Es war aber auch genügend Spannung vorhanden. Deswegen spreche ich diesen Büchern auf jeden Fall eine Empfehlung aus!

EURE HACHIDORI

* Jubiläum – 4. Blog-Geburtstag *

Liebe Leser,

heute ist ein ganz besonderer Tag!
Heute wird dieser Blog schon vier Jahre alt! Meine Güte, wie die Zeit vergeht. Es ist nicht zum Aushalten. 😀 Ich möchte mit euch diesen Blog-Geburtstag feiern. Dazu schauen wir uns (wie jedes Jahr) ein paar Details mal genauer an. 🙂

Zuerst bleibt zu sagen, dass dieser Blog ohne meine Leser nicht existieren würde. Ich freue mich über meine treuen Leser, über bekannte Gesichter, über Neulinge, Gelegenheitsleser, Häkelfreunde, ach was sag´ ich, ich freue mich über jeden Einzelnen von euch! Aus diesem Grund sende ich euch allen ein riesiges Dankeschön. ❤
Aus diesem Grund gibt es hier vorab eine kleine Analyse über euch, meine
Leser.

Interessantes über EUCH, die Leser:
Eure liebste Lesezeit ist Sonntag gegen 18 Uhr.
Die meisten folgen mir direkt über WordPress, gefolgt von Facebook. Schlusslicht bildet das Folgen über E-Mail.
Eure beliebtesten Schlagwörter sind „Do it yourself“, „Häkeln“ und „DIY“.

Die 10 Follower der ersten Stunde auf WordPress sind @zauberhaftesanderswo; @dianaseiboth; @regenbogenladyregina; @groteskeader; @spinatmaedchen; @52teller; @colorfulpixels; @littlegreybox; @backpackingxl; @thepollockoflight. Vielen Dank, für eure Treue! Ihr wart die Ersten! 🙂

Die fleißigsten Kommentare-Schreiber sind Miss Boleana; effieweka und realDarkFairy. Vielen Dank, ihr Fleißbienchen! 🙂

Und ebenfalls ein riesiges Dankeschön an alle anderen, die lesen, schreiben, kommentieren und mich immer wieder glücklich machen.

Der Blog und seine Geschichte:
Angefangen hat alles im Jahr 2013 am 13. März. Ich absolvierte gerade mein Studienpraktikum in einer Internetagentur und beschäftigte mich das erste Mal richtig tiefgehend mit CMS (Content Management Systemen). Irgendwann dachte ich nach Feierabend, dass es gut wäre, darüber noch ein wenig zu recherchieren und stieß auf Blogs und WordPress. Irgendwie gefiel mir die Idee, Menschen mit meinen Gedanken über das Web und eine eigene Seite zu erreichen. Aus Neugier und Interesse probierte ich es also aus und hatte kurze Zeit später die erste Version meines Blogs erstellt.
So richtig wusste ich nicht, worüber ich schreiben sollte. Mir war aber klar, DASS ich etwas schreiben wollte. Also begann ich über Entdeckungen in Leipzig zu schreiben, wo ich mich zu diesem Zeitpunkt befand. Bald entwickelten sich immer mehr Ideen für „Japan – Die kleine Lehrstunde“ oder „Hachidoris Welt„. Beides sind Kategorien, die sich bis heute gehalten haben.
Jedes Jahr gewann ich nicht nur an Spaß, sondern auch an Erfahrung und Followern. Irgendwann war der Blog nicht mehr nur ein Zeitvertreib aus Neugier und Interesse, sondern etwas, das mittlerweile zum Leben gehörte.
Es gab Beiträge, die durch die Decke schossen; Beiträge, die nach Jahren immer noch Dauerbrenner sind und viele tolle Kommentare von euch Lesern. Es gab jedoch auch Momente, da zweifelte ich an diesem Blog. Lohnt sich der Aufwand? Müsste ich nicht bald wieder mal einen Beitrag machen? Möchte ich mich dermaßen abhängig von einem Blog machen? Ist es eine Zusatzbelastung? Interessiert es wirklich jemanden, was ich schreibe?
Ich gebe zu, dass ich manchmal, wenn es im Job stressig war oder wenn ich einfach mal keine Lust zum Schreiben hatte, ans Aufgeben gedacht habe. Was mich davon abgehalten hat? Die Leser. Die Arbeit und das Durchhaltevermögen, welches man bisher investiert hatte. Ja und auch die Erfüllung, die es einem geben kann. Es klingt kitschig, aber genau so ist es. Und mittlerweile schreiben wir 2017 und der Blog wächst und gedeiht. Zum 4. Geburtstag habe ich außerdem die 200-Beitrags-Marke geknackt. Juhuu!

Eine Analyse:

(+) – Wachstum
(-) – Rückgang
(~) – Stagnation

Aufrufe (im Jahr):
2013 –      8095 Aufrufe
2014 –     22.465 Aufrufe (+)
2015 –     39.932 Aufrufe (+)
2016 –     73.925 Aufrufe (+)

bis zum 4. Blog-Geburtstag 2017 – 13.570 Aufrufe

Besucher (im Jahr):
2013 –     4085 Besucher
2014 –     14.470 Besucher (+)
2015 –     22.264 Besucher (+)
2016 –     44.250 Besucher (+)

bis zum 4. Blog-Geburtstag 2017 – 8076 Besucher

Likes (im Jahr):
2013 –     83 Likes
2014 –     242 Likes (+)
2015 –     373 Likes (+)
2016 –     267 Likes (-)

bis zum 4. Blog-Geburtstag 2017 – 10 Likes

Kommentare (im Jahr):
2013 –     43 Kommentare
2014 –     74 Kommentare (+)
2015 –     142 Kommentare (+)
2016 –     148 Kommentare (~)

bis zum 4. Blog-Geburtstag 2017 – 11 Kommentare


In den Ergebnissen sehen wir hauptsächlich Wachstum, aber letztes Jahr war auch Rückgang und Stagnation der Fall, was an meiner Schreibfaulheit liegen muss. Deshalb gab ich euch das Versprechen, dass dieses Jahr wieder besser wird. 🙂 Der gebrochene Arm machte mir erstmal einen Strich durch die Rechnung, aber damit ist es jetzt vorbei, schnallt euch an, wir starten durch!

Was erwartet euch?
Die vorhandenen Kategorien werden ausgebaut. Genaue Pläne gibt es für dieses Jahr noch nicht, aber das kann sich ja noch ändern. Wenn ihr Ideen oder Wünsche habt, immer her damit!

Was wünscht sich der Blog?
Mein Blog hat mir wie jedes Jahr zugeflüstert, dass er sich wünschen würde, dass er weiter besteht und, dass vielleicht das ein oder andere Kommentar mehr erscheint. Anscheinend ist er eher der interaktive Typ. 😀 hihi.

So jetzt seid IHR dran! Feiert mit mir den Blog-Geburtstag! Ich freue mich über Feedback, Anregungen und Kritik!

EURE HACHIDORI

Merken

Hachidoris Welt – Besser arm dran, als Arm ab!

Meine lieben Leser,

vor längerer Zeit versprach ich euch, dass ich im Jahr 2017 fleißiger Beiträge schreiben werde. Dieses Vorhaben wurde bisher leider von mehreren Umständen durchkreuzt. :/

Es reichte nicht, dass ich über den Jahreswechsel krank wurde und das neue Jahr mit triefender Nase und Mandelentzündung begrüßen durfte… nein… gerade als ich wieder in meinen Alltag zurückkehren wollte, brach ich mir unglücklicherweise meinen rechten Arm. :/ Eis und Schnee waren der Übeltäter.

Das hieß für mehrere Wochen… kein Häkeln, nichts Schreiben, Tippen am Rechner oder Tablet ein Horror (was nebenbei bemerkt immer noch mehr schlecht als recht und nur mit Pausen geht…) und alles mit Links lernen… denn… ich bin Rechtshänder. Jedenfalls ist das der Grund für die extrem lange Sendepause.

Neben der eingeschränkten Handlungsfähigkeit in Bezug auf Hobbys, waren es die kleinen Dinge des Alltags, die einen verrückt machten.

Aber sehen wir das Positive. Da ich praktisch nur lesen konnte, erwarten euch höchstwahrscheinlich ein paar neue Rezensionen, sobald ich wieder komplett genesen bin. Der Gips ist Gott sei Dank endlich ab, jetzt muss ich nur noch die Bewegungsfähigkeit wieder herstellen. Es geht zum Glück jeden Tag besser, aber es ist langatmiger als gedacht.

Nach diesem Start ins Jahr 2017 wird es hoffentlich nur noch besser. xD

In diesem Sinne bis bald,

EURE HACHIDORI

Merken