Meine lieben Leser,
die liebe Anna von simplyeasymarketing hat in einer Bloggeraktion das Buch „Drachen – Die geflügelten Bestien“ von Peter Bergting zur Verfügung gestellt. Ich hatte das Glück, für das offizielle Bloggerteam ausgewählt zu werden und nun kann ich euch berichten, wie mir diese kleine Enzyklopädie über die berühmetesten Drache aus Film- und Buchgeschichte gefallen hat.
| Werbung | Rezensionsexemplar |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:
- Titel: Drachen – Die geflügelten Bestien – Die berühmtesten Drachen aus Film, Literatur und Popkultur – von Fáfnir bis Smaug
- Autor/in: Peter Bergting
- Übersetzer/in: Christin Vallin
- Anzahl der Seiten: 121 Seiten
- Verlag: Cross Cult Verlag
- Ausgabe: 1. Auflage (Juni 2020)
- Genre: Fantasy, Enzyklopädie
INHALT:
Das Buch von Peter Bergting ist wunderschön aufgemacht. Ein hochwertiges Hardcover und viele Illustrationen warten hier. Im Vorwort erfährt der Leser, dass Bergting selbst ein großer Drachen-Fan ist und Drachen für bekannte schwedische Ausgaben von „Der Hobbit“ oder „Die Brüder Löwenherz“ illustriert. Auch für das Rollenspiel „Dungeons and Dragons“ war er als Illustrator tätig.
Er zählt aber nicht nur bekannte Drachen auf, sondern gibt einen kurzen Einblick, was ein Drache eigentlich ist und wie er aussieht. Auch auf historische Drachen und Drachen aus der Popkultur geht er kurz und knackig ein.
Anschließend werden auf den weiteren Seiten 34 Drachen dargestellt, die aus seiner Sicht berühmt und wichtig sind. Dort werden viele Drachen von Tolkien beschrieben, aber auch von Astrid Lindgren oder Charaktere aus alten und neuen Filmproduktionen wie Malefiz oder Ohnezahn. Der Autor lässt es sich außerdem nicht nehmen, auch seine eigenen Drachen zu präsentieren – die mir allerdings nicht bekannt waren und deswegen für mich eigentlich nicht in meine persönliche berühmte Drachenliste gepasst hätten.
Zu jedem Drachen wird ein kurzer Abriss zu dessen Story gegeben, oft ergänzt durch interessante Zusatzinformationen oder Fun Facts.
Das Buch schließt ab mit einem Größenvergleich einiger Drachen sowie berühmten Drachentötern und einer Art Skizzenbuch des Autors.
SCHREIBSTIL:
Der Schreibstil ist nicht wirklich relevant, da die Texte sehr kurz und umgangssprachlich sind. Generell ist der Umfang des Buches nicht sehr groß und sicherlich hätte der ein oder andere sich hier noch einen weiteren Drachen erhofft.
Bergting schreibt mit Humor und fokussiert auf das Wesentliche in den Texten, wobei mir beispielsweise sein Skizzenbuch am Ende etwas überflüssig vorkam.
Die Texte sind wie gesagt sehr kurz, zwar prägnant – aber für echte Drachen-Fans wahrscheinlich auch zu oberflächlich.
Letztendlich muss ich an dieser Stelle auch anmerken, dass es einen Minuspunkt von mir für das Literaturverzeichnis gab – schon in der Schule hatten wir gelernt, dass Wikipedia keine anerkannte Quelle für eine Publikation darstellt. Ich hätte mir hier mehr „echte“ Literatur als Quelle gewünscht, da der Autor selbst so begeistert von den Drachen ist.
FAZIT:
Das Buch ist kurzweilig, interessant und fasst berühmte Drachen – aber aus meinen Augen auch weniger bekannte – zusammen. Die Illustrationen sind wunderschön und die Aufmachung des Buches kann sich sehen lassen. Mich hat lediglich gestört, dass der Umfang so gering war, die Quellen etwas verbesserungswürdig und der Autor doch so einige seiner eigenen Drachen mit aufgelistet hat. Bei ein bis zwei Drachen hätte ich das in Ordnung gefunden, aber es waren doch deutlich mehr und das war mir dann zu einseitig. Auch bei den anderen Autoren hat er sich meistens auf ein paar wenige fokussiert. Es ist eine kleine Enzyklopädie, mit wenigen ausgewählten Informationen und als diese ist sie wirklich empfehlenswert. Wer allerdings ein umfangreicheres Werk sucht mit mehr Informationen zu den einzelnen Drachen, der wird eventuell enttäuscht sein. Ich hätte mir beispielsweise in den Steckbriefen der Drachen auch körperliche Merkmale gewünscht.
Eine wunderbare kleine Enzyklopädie mit vielen Illustrationen, kurzen Drachen-Biografien mit Zusatzinfos und Fun Facts. Das Buch gefiel mir gut und ich kann eine Leseempfehlung aussprechen.
BEWERTUNG: ♥♥♥♥♡
Bis bald,
EURE HACHIDORI