Filmstadt Görlitz – Über Görlitz und die Filme

Hallo liebe Leser,

wie versprochen hier ein Beitrag zum neuen Thema „Görlitz als Filmstadt“.
Ich möchte euch dieses Mal Görlitz vorstellen.
Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und liegt direkt an der polnischen Grenze. Früher, also vor dem zweiten Weltkrieg, gehörten Görlitz und die heutige polnische Stadt Zgorzelec zusammen. Der damals mitten durch die Stadt fließende Fluss „Neiße“ trennt die beiden Städte nun. Zum alljährlichen Altstadtfest bekommt man das Gefühl, dass beide Städte wieder verbunden sind, da dieses Fest in Kooperation beider Städte stattfindet.
Görlitz ist in den letzten Jahren als Filmstadt und Drehort immer bekannter geworden, nicht zuletzt durch große Hollywood-Produktionen wie „Der Vorleser“ mit Kate Winslet, „Inglourious Basterds“ oder der „The Grand Budapest Hotel“. Warum gerade die beschauliche Stadt Görlitz?
Diese Stadt hat eine Besonderheit. Sie ist im Krieg kaum zerstört worden, weshalb die Bauwerke vieler verschiedener Epochen bunt gemixt nebeneinander stehen. Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele restaurierte Baudenkmäler. Ob Renaissance, Gotik oder Jugendstil, all das kann man hier finden. Viele Restaurants in der Altstadt bestechen durch ihre Gewölbekeller.

Diese einzigartige und gut erhaltene Architekturgeschichte bietet für die Filmproduktionen die Möglichkeit aus verschiedenen Zeiten authentische Aufnahmen zu gewinnen. Deshalb kann Görlitz auf eine beachtliche Filmchronik zurückblicken. Erst vor wenigen Tagen fand wieder ein Casting für den bald anstehenden Dreh von „Jeder stirbt für sich allein“ statt.

Filmchronik:
Filmtitel; Details zur Filmart (Drehzeit)

  • Jeder stirbt für sich allein (voraussichtlich ab März/April 2015)
  • Käthe-Kruse (2014)
  • Der Überfall; ZDF-Doku (2014)
  • Das richtige Leben (2014)
  • Nacht über Deutschland – Die Pogromnacht 1938; ZDF-Doku (2013)
  • The Monuments Men; Kinofilm (2013)
  • Die Bücherdiebin; Kinofilm (2013)
  • Die letzte Instanz; ZDF-Krimi (2013)
  • The Grand Budapest Hotel; Kinofilm (2013)
  • Eine gute Geschichte; Kurzfilm (2012)
  • Zum Geburtstag (2012)
  • Der Turm; TV-Mehrteiler (2011)
  • Die Vermessung der Welt; Kinofilm (2011)
  • Lore; Kinofilm (2011)
  • Nicht mit mir Liebling; Spielfilm (2010)
  • Lebendkontrolle; Kurzfilm (2010)
  • Barriere; Spielfilm (2010)
  • Goethe!; Kinofilm (2009)
  • Danach; Doku (2009)
  • Vom Suchen; Doku-Spielfilm (2008)
  • Inglourious Basterds; Kinofilm (2008)
  • Noise; Kurzfilm (2008)
  • Polska Love Serenade; Spielfilm (2008)
  • Der Vorleser; Kinofilm (2007-08)
  • Schröders wunderbare Welt; Spielfilm (2006)
  • Karol Wojtyła – Geheimnisse eines Papstes; Doku-Drama (2006)
  • In 80 Tagen um die Welt; Kinofilm (2004)
  • NeuFundLand; Spielfilm (2003)
  • Die Frau des Architekten; Spielfilm (2003)
  • Abendland; Spielfilm, Thriller (1999)
  • Wege in die Nacht; Drama (1998)
  • Das 7. Jahr -Ansichten zur Lage der Nation; Doku (1997)
  • Kreuz und quer; Doku (1996)
  • Bruder Lustig, Polizeiruf 110; TV-Krimi (1994)
  • Grange Hill; BBC (1993)
  • Rosenemil; Komödie (1992)
  • Der Geisterseher; Kinderfilm (1987)
  • Merkwürdiges Beispiel einer weiblichen Rache; Spielfilm (1986)
  • Bedenkzeit, Polizeiruf 110; TV-Krimi (1986)
  • Ernst Thälmann; TV (1985)
  • Flug des Falken; Serie (1985)
  • Junge Leute in der Stadt; Spielfilm (1984)
  • Sachsens Glanz und Preußens Gloria (1983)
  • Die Mahnung; Spielfilm (1981)
  • Dein unbekannter Bruder; Drama (1981)
  • Zwei Freunde in Preußen; Spielfilm (1980)
  • Der ungebetene Gast; TV-Serie (1980)
  • Gevatter Tod; Spielfilm (1980)
  • Yvonne; Spielfilm (1979)
  • Die Tänzerin mit der Maske; Spielfilm (1977)
  • Über sieben Brücken musst du gehen; Spielfilm (1977)
  • Büchner (Addio, Piccola mia); Historie (1977)
  • Karl Marx – Die jungen Jahre; Historie (1976-80)
  • Die Jagd nach der Handschrift (1975)
  • Dimitri Kantemir; Historie (1974)
  • Die Elixiere des Teufels; Spielfilm (1972)
  • Lützower; Spielfilm (1972)
  • Die Bilder des Zeugen Schattmann; Serie (1971)
  • Verwandte und Bekannte; Spielfilm (1970-71)
  • Jeder stirbt für sich allein; Spielfilm (1969)
  • Jungfer, sie gefällt mir; Spielfilm (1968)
  • Kleiner Mann, was nun?; Spielfilm (1967)
  • Chronik eines Mordes; Spielfilm (1964)
  • Heißes Geld, Blaulicht 18; Krimi (1962)
  • Der Tod hat ein Gesicht; Spielfilm (1961)
  • An französischen Kaminen; Spielfilm (1961)
  • Normandie – Njemen (1960)
  • Der Nachtschmied zu Görlitz; Trickfilm (1960)
  • Das Lied der Matrosen (1958)
  • Gejagt bis zum Morgen (1957)
  • Der Ochse von Kullm; Spielfilm (1954)


Hättet ihr so eine riesige Chronik erwartet?
Wart ihr schonmal in Görlitz?
Oder wart ihr sogar schonmal Komparse in einem der hier genannten Filme?
Schreibt mir, ich freue mich auf eure Kommentare 🙂

EURE HACHIDORI

 

Rückblick Leipziger Buchmesse 2015

Hallo liebe Leser,

gestern war es also soweit. Die Leipziger Buchmesse stand für mich wieder an. Nachdem ich letztes Jahr schon am Freitag da war und die Hallen nicht ganz so überflutet waren, musste ich mich dieses Jahr am Samstag natürlich erstmal wieder in diesen ganzen Massenauflauf reinfinden. Wahnsinn, wie viele Menschen da waren.
Etwas ärgerlich war durch den großen Andrang das veränderte Wegesystem, sodass man die Hallen teilweise nur durch andere Hallen erreichen konnte, weil die Wege gesperrt waren.
Ansonsten habe ich nicht viel zu beanstanden.

???????????????????????????????

Die tolle Aktion „Vorsicht Buch!“ war wieder mit am Start, wenn auch viel kleiner aufgezogen als die letzten Jahre. Ich konnte viele schöne Bücher und Leseproben ergattern und bin nun für gefühlte 10 Jahre mit Lesestoff ausgestattet, auch wenn ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder so viel mitnehmen werde.
Auch auf den Toiletten wurde dieses Mal passend dekoriert. 😀

DSC01879

Was soll ich viel drum rum reden? Es war wie in den letzten Jahren echt eine schöne Messe und ich will gar nicht so viel schwafeln, sondern euch einfach ans Herz legen, nächstes Jahr unbedingt selbst dabei zu sein.
Ich finde es jedes Jahr wieder erhebend zu sehen, wie viele Menschen sich trotz „digitalisierter Welt“ für Bücher begeistern lassen.
Ich hoffe darauf, euch nächstes Jahr auf der Messe zu sehen. 😉

EURE HACHIDORI

Leipziger Buchmesse 2015

Hallo liebe Leser,

habt ihr auch alle auf dem Schirm, dass diese Woche die Leipziger Buchmesse ist? Ich bin gespannt, ob sie mich dieses Jahr wieder so fesselt wie letztes Jahr.

???????????????????????????????

Rückblick 2014:
Die Aktion „Vorsicht Buch!“ war wieder mit dabei und dieses Mal konnte man vor einer riesigen Leinwand Fotos machen. Das war ziemlich cool und man hat die Fotos sogar kostenlos ausgedruckt bekommen. Ansonsten war für mich das Ereignis überhaupt, dass letztes Jahr die Manga/ Comic-Convention eine eigene Halle bekommen hat. Einfach, weil es sonst immer viel zu voll in Halle 2 war. Das war auf jeden Fall eine gute Entscheidung der Veranstalter. Eine weitere gute Änderung war, dass die ganzen Cosplayer, die eh nur auf die Convention wollen, einen eigenen Eingang direkt zu Halle 1 hatten und somit der Andrang im Eingangsbereich reduziert wurde. Auch das war wirklich sinnvoll und da war ich echt begeistert. Ansonsten gab es natürlich wieder jede Menge kostenlose Leseproben und Stände, an denen man sich schon überlegen musste, ob das Budget reicht. Ein sehr großes und mich nachhaltig beeinflussendes Ereignis war jedoch das Treffen mit einer Bloggerin auf der Messe. Ich hatte mit Miss Boleana und meinen zwei besten Freundinnen wirklich einen tollen Tag. Es war, als würde man sich schon immer kennen und ich war so begeistert, dass wir jemand so Besonderen kennengelernt haben und sich dieser Kontakt weiterhin gehalten hat! Ihr seht, die Buchmesse verbindet. 😀

???????????????????????????????

Vorfreude 2015:
Dieses Jahr sehen wir Miss Boleana sogar wieder! Und ich habe mich die letzten Wochen beim Bücherkauf zurückgehalten, damit ich ordentlich auf der Messe zuschlagen kann. *höhö* Dieses Jahr kam ich irgendwie noch gar nicht recht dazu mich auf die Messe zu freuen. Aber heute hat die Vorfreude mich doch gepackt!

???????????????????????????????

Was ist mit euch? Geht ihr euch zur Buchmesse? Ist eure Vorfreude auch so groß?
Plant ihr Einkäufe vorher? Geht ihr immer mit einem Buch nach Hause oder ist euch das egal?

EURE HACHIDORI

Frauen der Weltgeschichte – Hatschepsut

Hatschepsut

zwischen 1479 – 1457 v.Chr.
erste Pharaonin der Welt

450px-Hatshepsut_1
Titel: Hatshepsut, Eighteenth dynasty of Egypt, c. 1473-1458 B.C. Indurated limestone sculpture at the Metropolitan Museum of Art, New York City (Quelle)
Fotograf: User:Postdlf

Hatschepsut war sehr wahrscheinlich die erste Pharaonin der Welt. Ungesichert ist zwar, ob sie überhaupt eine Frau war, aber ich stelle sie hier dennoch vor. Es ranken sich nicht nur Geheimnisse um ihr Geschlecht, sondern auch um ihr Leben und ihren Tod.
Fest steht, dass sie ihren Halbbruder heiratete und ihm eine Tochter gebar, somit also keinen Thronnachfolger. Eigentlich sollte ihr Stiefsohn (der Sohn einer Nebenfrau des Halbbruders) den Thron besteigen, aber Hatschepsut bestieg einfach selbst den Thron und regierte Ägypten, obwohl eine Frau auf dem Thron als Gotteslästerung galt.
Nach ihrem Tod wurden sämtliche Skulpturen und Bildnisse von ihr ausgelöscht, wahrscheinlich wegen eben dieser Gotteslästerung. Dadurch verschwand sie für mehrere tausend Jahre aus den Geschichtsbüchern.
Eine Theorie besagt, dass Hatschepsut deswegen für einen Mann gehalten werden könnte, weil sie während ihrer Amszeit den traditionellen Königsbart trug, um ihre Machtsposition zu unterstreichen. Es könnte auch sein, dass sie sich absichtlich als Mann darstellen ließ.

EURE HACHIDORI

 

Jubiläum – 2 Jahre „Sani Hachidori“

Hallo liebe Leser,

heute feiert dieser Blog seinen zweiten Geburtstag. Ich möchte euch auf diesem Weg einfach mal Danke sagen für eure Treue, euer Interesse und dafür, dass sich mein Wunsch von letztem Jahr erfüllt hat. Vor einem Jahr hatte ich mir gewünscht dass mein Blog ein paar mehr Kommentare bekommt und somit interaktiver wird. Das habt ihr super hinbekommen und mir jedes Mal einen ganz persönlichen Glücksmoment beschert. Auch wenn ich durch die Arbeit nicht mehr so oft schreibe, möchte ich mein Bestes geben, um euch weiterhin einen Blog zu bieten, der euch mit dem ein oder anderen Thema begeistern kann. Bleibt mir als Leser erhalten! Und schreibt gern weiterhin so fleißig Kommentare!
EURE HACHIDORI

Merken