Liebe Leser,
nach meinem letzten Beitrag zum Buch „Das Biest in ihm“, welches mich mehr als enttäuscht zurückließ, habe ich mich direkt dem nächsten Buch aus der Villians-Reihe von Disney gewidmet. „Die Schönste im ganzen Land“ ist tatsächlich sogar der erste Band dieser Reihe, die von Serena Valentino geschrieben wurde. Die ganze Reihe wurde generell sehr kontrovers diskutiert. Diese Bücher behandeln im Allgemeinen die Vorgeschichten der Bösewichte aus dem Disney-Universum. Vielleicht lag es auch daran, dass das Biest kein Bösewicht ist, dass mich das Buch nicht begeistern konnte. Nach diesem Reinfall möchte ich nun meinen Eindruck zum ersten Band mit euch teilen. Vielleicht erleben wir hier sogar eine Überraschung. 😉
ALLGEMEINES ZUM BUCH:
- Titel: Die Schönste im ganzen Land
- Autor: Serena Valentino / Disney
- Anzahl der Seiten: 261 Seiten
- Verlag: Carlsen Verlag
- Ausgabe : 1. Auflage (2019)
- Genre: Märchen, Fantasy
INHALT:
Im ersten Eindruck fällt direkt auf, dass der erste Band der Disney-Villians-Reihe etwas dicker ist als „Das Biest in ihm“. Hier habe ich mir von den 50 Seiten mehr auch mehr Inhalt und mehr Tiefe versprochen.
Tatsächlich verdient dieses Buch tatsächlich das Prädikat „Vorgeschichte“, soviel kann ich direkt vorweg nehmen. Die große Enttäuschung wie beim letzten Mal bleibt also diesbezüglich schon mal aus.
Das Buch steigt zum Zeitpunkt der Hochzeit der (später bösen) Königin und des Königs ein, der Schneewittchens Vater ist. Damals schon galt die neue Königin als unfassbar schön, im Gegensatz zur späteren Persönlichkeit, war sie aber auch sehr liebevoll. Sie liebte das Kind des Königs wie ihr eigenes. Das Buch berichtet über eine tiefe Liebe zwischen dem Paar, von einem sehr kleinen Selbstbewusstsein der Königin, die ihr Leben lang von ihrem Vater klein gehalten wurde und damit einhergehend ein Gefühl der Unterlegenheit gegenüber der früheren Königin, Schneewittchens Mutter.
Genau diese verstorbene Königin ist es aber, die durch ihren Nachlass ein Band der Liebe zwischen dem kleinen Schneewittchen und ihrer Stiefmutter knüpft. Schon fast rührend ist die Verbindung der beiden Frauen. Auch die Beziehung zu den Bediensteten des Schlosses wird erläutert, vor allem aber die Bindung zu Verona – der treuen Begleiterin der Königin.
Eine Wendung erlebt die Geschichte, als die Königin einen Spiegel als Geschenk erhält, der das längst vergessene Bild ihres Vaters enthält, dem allseits im Land bekannten Spiegelmacher.
Nachdem der König im Kampf verstirbt, stürzt der Spiegel die Königin in ihrer verzweifelten Suche nach Halt und Anerkennung in die Dunkelheit und verdirbt sie immer weiter, bis sie zu der bösen Königin wird, die wir aus dem klassischen Disney-Original kennen.
SCHREIBSTIL:
Der Stil von Valentino ist in diesem Buch wieder gut zu lesen und durch den einfachen Stil perfekt als Abendlektüre geeignet. Dennoch komme ich nicht umhin, zu betonen, dass der Unterschied zu „Das Biest in ihm“ frappierend ist. In „Die Schönste im ganzen Land“ ist der Schreibstil um einiges ausgereifter, macht viel mehr Sinn und man merkt deutlich, dass die Autorin hier Herzblut in die Geschichte gesteckt hat, die sich schlüssig in das Bild des Disney-Klassikers einfügt.
Weder wird hier die Verbindung zu anderen Klassikern erzwungen, noch wird ein neues Schneewittchen geschrieben – auch die Tiefe und psychologische Feinheit ist dieses Mal vorhanden. Toll!
FAZIT:
Auch hier muss ich zunächst erstmal wieder ein dickes Lob für die tolle Cover-Gestaltung aussprechen.
Dieses Mal hat Serena Valentino alles an Potential genutzt, was die Idee der Vorgeschichte hergab. Mich hat die innige Beziehung zwischen Schneewittchen und ihrer Stiefmutter ehrlich berührt. Auch die Zerrissenheit der Königin in Bezug auf ihr Selbstbild war abwechslungsreich und spannend dargestellt.
Einzig das Ende war nicht so mein Fall, dennoch aber in einem Rahmen umgesetzt, der es gut machte. Letztlich bleibt nur zu sagen, dass diese Vorgeschichte super mit dem Original zusammenfügt und die böse Königin auf einmal gar nicht mehr so böse erscheinen lässt, sondern sogar erschreckend menschlich.
Interessant, vor allem für alle Disney-Fans, die mehr über die böse Königin erfahren möchten. Lesenswert und deshalb eine klare Empfehlung von mir!
BEWERTUNG: ❤❤❤❤♡
Bis bald,
EURE HACHIDORI