Liebe Leser,
seit einiger Zeit häkele ich in meiner Freizeit und es gibt abertausende kostenlose Anleitungen im World Wide Web, die nur darauf warten ausprobiert zu werden. Allerdings sind viele Der Anleitungen in englischer Sprache verfasst, weswegen es einigen von euch wahrscheinlich auch schonmal passiert sein sollte, dass man sich fragt, wie man die richtige Wolle bzw. Garnstärke für das jeweilige Projekt findet. Denn die englischen Anleitungen verwenden andere Einheiten und somit tat ich mich schwer, etwas passendes zu finden. Letztendlich habe ich mich in meinem Wolleladen des Vertrauens beraten lassen und mir ein Garn oder Wolle für die jeweilige Nadelstärke rausgesucht.
von User:Mattes (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
Aber so kann das ja nicht weitergehen, dachte ich mir! Immerhin möchte man nicht auf gut Glück immer zufällig eine passende Wolle für das Muster nutzen. Man möchte doch vielmehr so nah wie möglich am Originalmuster bleiben! Ich begab mich auf die Suche nach einer Umrechnung und wurde fündig.
Auf der Webseite www.maschenzaehler.de.
Hier finden sich zahlreiche Tipps, auch für die Umwandlung der englischen in die deutsche Sprache.
Hilfreich war dort der Artikel mit einer Tabelle für die Umrechnung von Garnen.
In dieser Tabelle könnt ihr aufbauend auf den Begriffen wie „chunky“ in der Tabelle die deutschen Maße ablesen und findet die passende Nadelstärke dazu, wenn sie nicht sowieso schon in der Anleitung vermerkt ist.
Ich hoffe, dass diese Tabelle vielen Leuten helfen kann, so wie mir.
Es war eine Erleuchtung für mich 😀
EURE HACHIDORI