Häkeln – Baby-Schuhe

Hallo liebe Leser,

nach langer Zeit präsentiere ich euch wieder einmal eine Häkelanleitung. Dieses Mal geht es um ein paar süße Baby-Schuhe.

Material:
Garn, welches für die Häkelnadelstärke 3,0 mm geeignet ist
Häkelnadel 3,0 mm
Nadeln zum Vernähen
Maschenmarkierer

Abkürzungen:
Rd – Runde
Rh – Reihe
M – Masche
jd – jede
wdhl – wiederholen
Fd-Ring – Faden-Ring (Anleitung HIER)
Lfm – Luftmasche
fM – feste Masche
KM – Kettmasche
Stb – Stäbchen
hStb – halbes Stäbchen
Noppe – Noppenmasche / Büschelmasche / Popcornmasche (Anleitung HIER und HIER)

Anleitung:
(Luftmaschen am Anfang und Kettmaschen am Ende der Runden/ Reihen werden nicht in die Gesamtzahl der Maschen einberechnet – Ausnahmen sind die 3 Lfm am Anfang einer Runde oder Reihe, wenn sie als Stäbchen gezählt werden)

Schuh:


Fd-Ring; 8 M in den Ring häkeln [8 M]
Rd 1: 3 Lfm (zählt als Stb); Stb in die 1. M; 2 Stb in jd M bis Rd-Ende; KM [16 M]
Rd 2: Lfm; 1 fM in Lfm-Stb der Vorrunde; *Lfm; fM in folgendes Stb; ab * 5 Mal wdhl; Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; **Lfm; fM in folgendes Stb; ab ** 6 Mal wdhl bis vorletzte M; Lfm; letzte M überspringen; je eine KM in die ersten 2 Lfm vom Anfang (1. fM dabei auslassen) [28 M]
Rd 3: 3 Lfm (zählt als Stb); 1 Stb in den gleichen Lfm-Zwischenraum; in jd Lfm-Zwischenraum 2 Stb häkeln bis Rd-Ende; KM [28 M]
Rd 4:
2 Lfm; fM in 2. Stb der Vorrunde (das Stb nach dem Lfm-Stb); *Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab * wdhl bis Rd-Ende; KM in jd der 2 Lfm vom Rd-Anfang [28 M]
Rd 5
: wie Rd 3 [28 M]
Rd 6:
wie Rd 4 [28 M]
Rd 7: wie Rd 3; abmaschen [28 M]
Rh 1: hier wird zum Arbeiten in Reihen gewechselt. Zähle von der KM der letzten Runde nach rechts 7 Stb-Paare. hinter dem 7. Stb-Paar beginnst du mit 1 Lfm. Nun wird in die entgegengesetzte Richtung des Abzählen gehäkelt (normale Häkelrichtung). So entsteht nach und nach eine Ferse den Schuhs, die am Ende zugenäht wird.
Nach der ersten Lfm dieser Rh geht es folgendermaßen weiter:
fM in erstes Stb; *Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab * wdhl bis Rh-Ende; enden mit fM; WENDEN [29 M]
Rh 2: 3 Lfm; 2 Stb in jd Lfm-Zwischenraum der Rh; am Ende 1 Stb in die letzte übrige fM; WENDEN [29 M]
Rh 3: 1 Lfm; 2 fM; *1 Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab * wdhl bis Rh-Ende; enden mit fM; WENDEN [30 M]
Rh 4: 3 Lfm; 2 Stb in die folgenden 6 Lfm-Zwischenräume; zwei Stb zusammen häkeln – je ein Stb in die folgenden 2 Lfm-Zwischenräume; danach wieder 2 Stb in die folgenden 6 Lfm-Zwischenräume; 1 Stb in letzte M; WENDEN [27 M]
Rh 5: 1 Lfm; 2 fM; *Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab * insgesamt 5 Mal wdhl; Lfm; 2 Stb überspringen; fM in folgendes Stb; **Lfm; Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab ** wdhl bis Rh-Ende; enden mit fM; WENDEN [26 M]
Rh 6: 3 Lfm; 2 Stb in die folgenden 5 Lfm-Zwischenräume; zwei Stb zusammen häkeln – je ein Stb in die folgenden 2 Lfm-Zwischenräume; danach wieder 2 Stb in die folgenden 5 Lfm-Zwischenräume; 1 Stb in letzte M; WENDEN [23 M]
Rh 7: 1 Lfm; 2 fM; *Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab * bis Rh-Ende wdhl; enden mit 2 fM; WENDEN [23 M]
Rh 8: 3 Lfm; 2 Stb in die folgenden 4 Lfm-Zwischenräume; zwei Stb zusammen häkeln – je ein Stb in die folgenden 2 Lfm-Zwischenräume; danach wieder 2 Stb in die folgenden 4 Lfm-Zwischenräume; 1 Stb in letzte M; WENDEN [19 M]
Rh 9: 1 Lfm; 2 fM; *Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab * insgesamt 3 Mal wdhl; 3 hStb zusammen häkeln – dazu je ein hStb in eins der folgenden 3 Stb häkeln; 2 fM; **Lfm; nächstes Stb überspringen; fM in folgendes Stb; ab ** insgesamt 3 Mal wdhl ; WENDEN [17 M]
Abmaschen, langen Faden lassen und damit die Ferse vernähen.

Zierrand:


Nun wird wieder in Runden gearbeitet. Angefangen wird die Runde dort, wo gerade die Ferse zusammen genäht wurde.
Dort einstechen und eine Lfm und anschließend eine fM häkeln. Danach in folgendem Muster weiter:
Rd 1: 1 Lfm; 3 Stb; Lfm; fM (in nächste M- Lfm der Vorrunde); *Lfm; 3 Stb (in Stb der Vorrunde); Lfm; fM (in Lfm der Vorrunde); ab * 10 Mal wdhl; bei letzter Stb-Gruppe mit einer KM anstatt fM enden [10 3er-Stb-Gruppen]
Rd 2:
Lfm; fM in zweites Stb der Gruppe; *5 Lfm; fM in zweites Stb der folgenden Gruppe; ab * 9 Mal wdhl; 2 Lfm; Stb in Anfangs-Lfm [10 Lfm-Bögen]
Rd 3:
Lfm; fM (in das vorher gehäkelte Stb); *in folgenden Lfm-Bogen aus Vorrunde 2 Lfm; Noppe; 3 Lfm; KM in Noppe; 2 Lfm;  Noppe; 3 Lfm; KM in Noppe; 2 Lfm; Noppe; 3 Lfm; KM in Noppe; 2 Lfm; fM (in folgenden Lfm-Bogen aus der Vorrunde); ab * insegsamt 5 Mal wdhl, sodass am Ende 5 gleiche Noppen-Fächer entstehen. Bei dem letzten Fächer mit KM in die Anfangs-Lfm schließen. Abmaschen. [5 Noppen-Fächer]

Band:
5 Lfm; Noppe in die erste Lfm; 4 Lfm; KM in erste Lfm; Lfm Kette, bis sie 35 cm lang ist; 5 weitere Lfm; Noppe in die 1. dieser zusätzlichen 5 Lfm; 4 Lfm; KM in 1. der zusätzlichen 5 Lfm; Abmaschen

Band nun durch die Lücken der Lfm-Bögen am Schuh ziehen und zu einer Schleife binden.

Die komplette Anleitung für den zweiten Schuh wiederholen.

Viel Spaß beim Nachhäkeln!

EURE HACHIDORI

Ihr habt Anregungen, Feedback oder Kritik? Immer rein damit in die Kommentare!

DIY – Gestreifte Baby-Booties

Hallo liebe Leser,

nach einer längeren Pause melde ich mich zurück und möchte euch nun über eines meiner vielen Häkelprojekte berichten: Die gestreiften Baby-Booties.

wpid-2015-09-24-10.18.37.png.png

Gefunden habe ich die englische Anleitung dazu unter folgender Adresse:
KLICK!

Leider ist es mir durch das Copyright nicht erlaubt, sie zu übersetzen.
Hier nur die Infos, was ihr benötigt:

 

  • 3,5 mm Häkelnadel
  • Garn in zwei verschiedenen Farben (ich habe 50 g Acrylwolle verwendet; am besten verwendet ihr einfach Garn, welches für die Garnstärke ausgelegt ist.)
  • wahlweise Wollenadeln und Maschenmarkierer
  • Zierknöpfe

 

Zusätzlich möchte ich anmerken, dass die Schuhe laut Anleitung nicht zu öffnen sind. Ich habe deshalb die Knöpfe auf einer Seite des Schaftes angebracht und Schlaufen gemacht, damit man den Schuh öffnen und schließen kann.

Ich fand das Muster sehr gut erklärt, mit Bildern, sodass man den eigenen Arbeitszustand überprüfen konnte.
Ich denke, dass diese kleinen Booties ein super Geschenk für jede werdende Mama sind.

wpid-2015-09-24-10.19.37.png.png

Viel Spaß!

EURE HACHIDORI

Merken