Bevor wir mit unserer Süßigkeitenfabrik loslegen können, sollte man sich ausgiebig vorbereiten.
Ich habe hier nun die Fakten festgehalten und die Materialien aufgeschrieben, die ich meiner Meinung nach vor einer erfolgreichen Candy-Session benötige.
Viele Sachen hat man ja schon standardmäßig im Haus. Töpfe, Pfannen (die nebenbei bemerkt beschichtet am besten funktionieren), Löffel und so weiter zum umrühren, Backpapier, Zucker usw.
Je nach Rezept muss man das ein oder andere hinzukaufen.
Beim Zubereiten richte ich mich nach dem Buch „Candy, Toffee, Schokotrüffel – Süßigkeiten selber machen“ vom Fackelträger Verlag.
Für meine 4 geplanten Rezepte benötige ich insgesamt Folgendes:
(ihr könnt also schonmal raten, was daraus wohl für Leckereien entstehen)
- 100 g weiße Schokolade
- 200 g Vollmilchschokolade
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Zartbitterkouvertüre
- 400 ml Sahne (Schlagsahne)
- Cornflakes (die ganz einfachen, hellgelben Cerealien)
- 350 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- Butter
- gemahlener Zimt
- 30 g Kakaopulver zum Wälzen
- 250 ml Apfelsaft
- Erdbeersirup
- Agar Agar (oder auch Agartine –> findet sich beim Backzubehör z.B. bei Kaufland)
- Zitronensäure (auch als Pulver in Tüten beim Backzubehör oder beim Zucker)
- Apfelpektin (gibts im Reformhaus)
Außerdem benötigt ihr Pralinenförmchen, die ich persönlich aus Silikon am nützlichsten finde. Weiterhin ist gerade für die Herstellung von Karamell ein Zuckerthermometer sehr praktisch! Doch wo kaufe ich ein Zuckerthermometer? Am besten bestellt man das im Internet, ich habe bei einer wirklich langen Odysee niemanden in meiner Stadt gefunden, der auch nur das Wort jemals gehört hatte. Ebenfalls praktisch und für eines meiner Rezepte nötig ist ein „Spritzbeutel„. Den kann man sich zur Not auch aus einem Gefrierbeutel basteln indem man bei diesem eine Ecke abschneidet (aber nur ganz klein, nicht zu groß).
Und welche Fragen stellten sich mir noch im Vorhinein? (Zu den Antworten habe ich mich für euch belesen.)
1. Wie lange halten sich selbstgemachte Pralinen? Und wie lagert man sie am besten?
Wenn nichts schnell verderbliches wie Milch enthalten ist, halten sich Pralinen 2-4 Wochen. Am besten lagert man sie bei 4-6°C oder im Gemüsefach des Kühlschranks in einer Dose. Dann halten auch die Pralinen mit Milch, Butter o.ä. nach verschiedenen Meinungen wenigstens zwei Wochen.
2. Wie lange halten sich selbstgemachte Bonbons?
Bonbons, die Milch, Sahne oder Butter enthalten halten sich bis 4 Wochen. Bonbons, die rein aus Zucker bestehen viel länger.
Bei Karamell ist eine Lagerung im Kühlschrank auch möglich.
3. Wie lange halten sich selbstgemachte Gummibärchen?
Mehrere Monate. Danach geht höchstwahrscheinlich der Geschmack verloren.
Soviel zu meiner Vorbereitung!
Bald kommt das erste Rezept mit Anleitung und Bildern!
EURE HACHIDORI
Klingt schon mal gut, ich bin gespannt auf das Ergebnis! 🙂
LikeLike
Hallo Bastelschaf 🙂
Was sagst du denn zu den bisherigen Ergebnissen?
LikeLike
Sieht alles seeehr lecker aus! 🙂 Besonders die Trüffel…
Haben sie so gut geschmeckt wie sie aussehen?
LikeLike
Die Trüffel waren wirklich sehr sehr lecker. Man schmeckt sofort, dass man nicht zu viele essen darf, weil einem sonst schlecht wird 😀
Sie schmecken durch das Kakaopulver zuerst sehr herb, dann kommt aber der cremige Schokogeschmack der Praline zum Vorschein. Sehr sehr lecker! Die sind auch vergleichsweise einfach zu machen 🙂
LikeLike