Frauen der Weltgeschichte – Sappho

Sappho

altgriechische Dichterin
zwischen 630 v.Chr. und 612 v. Chr. – 570 v. Chr.


Titel: Study of Sappho (Quelle)
Künstler: Simeon Solomon

Große Philosophen und Dichter wie Horaz, Platon, Hölderlin und Klopstock bewunderten ihr Werk. Sie gilt als Erfinderin der vierzeiligen sapphischen Strophe. Diese Strophenart wurde von späteren Dichtern übernommen.
Ihre Gedichte überlebten die Jahrhunderte durch ihre Leidenschaft, Frische und Intimität. Das ist besonders erstaunlich, da nur vier dieser Gedichte überhaupt die Zeit vollständig überstanden haben. Alle anderen sind nur teilweise in Fragmenten überliefert.
Vermutlich stammte Sappho aus dem Adel und lebte auf Sizilien und Lesbos.
Sie hat Schülerinnen in Tanz, Gesang und Poesie geschult und sie auf die Ehe vorbereitet. Aus ihrer Lyrik lässt sich schließen, dass sie Liebesverhältnisse zu Frauen pflegte.
In Bezug auf Sappho und ihren Wohnort Lesbos wird deswegen die Liebe zwischen Frauen auch heute noch als sapphische oder lesbische Liebe bezeichnet.

EURE HACHIDORI