Meine lieben Leser,
Was war ich aufgeregt, den neuen Shusterman zu lesen. Dieses Mal ein Jugendroman, ein Social-Thriller mit Sci-Fi-Elementen. Also schauen wir doch mal gemeinsam, was sein neuestes Buch kann! Wie es mir gefallen hat, lest ihr im Folgenden.
| Werbung | unbezahlt |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:
- Titel: Game Changer – Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, alles falsch zu machen
- Autor/in: Neal Shusterman
- Übersetzer/in: Andreas Helweg, Pauline Kurbasik, Kristian Lutze
- Anzahl der Seiten: 420 Seiten
- Verlag: Fischer Sauerländer Verlag
- Ausgabe: 1. Auflage (2021)
- Genre: Jugendbuch, Science-Fiction, Social-Thriller
INHALT:
Der Protagonist Ash ist weiß, heterosexuell und stammt aus der Mittelschicht. Sein Leben ist sorglos, was sich schlagartig ändert, als er in ein Paralleluniversum katapultiert wird, in dem er der Mittelpunkt des Universums ist. Somit hat er die Macht, einfach alles zu verändern.
Leider führt er dadurch aus Versehen die Rassentrennung wieder ein. Bei seinen Versuchen, alles wieder in Ordnung zu bringen, macht er es jedes Mal nur noch schlimmer und sieht sich auf einmal mit Diskriminierungen konfrontiert, die ihn vorher nicht betroffen haben. Sein Blickwinkel ändert sich sehr stark und letztendlich muss er alles riskieren, um eine Chance auf seine eigene Realität zu wiederzubekommen. Ein paar seiner Freunde unterstützen ihn dabei.
Allgemein werden unterschiedliche Themen der Diskriminierung, wie Homosexualität, Rassismus und Frauenfeindlichkeit aufgegriffen und in der Handlung verwoben.
SCHREIBSTIL:
Der Schreibstil von Shusterman ist wie gewohnt sehr präzise, klar und ohne Schnörkel. Dadurch wird eine gewisse Distanz erzeugt, die eine beklemmende Atmosphäre schafft. Das Buch ließ sich sehr schnell weglesen und war eine angenehme Abendlektüre. Leider lag das auch ein bisschen daran, dass die doch sehr wichtigen Themen recht oberflächlich behandelt wurden. Es wirkte auf mich, als wäre das Ganze eher an eine jüngere Zielgruppe adressiert, die das erste Mal dafür sensibilisiert werden sollen. Obwohl ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte, wurden hier wichtige Themen unterhaltsam verpackt und das halte ich gerade für eine jüngere Generation für sinnvoll.
FAZIT:
Die Idee des Buchs war gleichzeitig genial wie skurril. Das Potenzial wurde meiner Meinung nach nicht komplett genutzt, vieles war mir zu hektisch gezeichnet und nicht zuende gedacht. Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten und (wenn auch recht oberflächlich) auf wichtige Themen aufmerksam gemacht. Ich hatte zwar nicht erwartet, dass das Buch doch an einigen Stellen sehr abgedreht werden würde, aber es war eine neue und gute Idee, die den Leser bei der Stange gehalten hat.
Das Ende war mir leider zu lau, da hätte ich mir irgendwie nochmal einen großen Twist erhofft. Dennoch bin ich recht zufrieden mit dieser Lektüre.
Geniale Grundidee, Potenzial leider nicht voll ausgeschöpft. Wichtige Themen werden angesprochen, allerdings nur oberflächlich behandelt. Ein interessantes, unterhaltsames Gedankenexperiment, von dem ich mir noch mehr Tiefe gewünscht hätte!
BEWERTUNG: ♥♥♥♥♡
BEWERTUNGSKATEGORIEN:
Handlung: ♥♥♥♥♡
Emotionen: ♥♥♥♡♡
Idee: ♥♥♥♥♥
Charaktere: ♥♥♥♡♡
Sprache/Schreibstil: ♥♥♥♥♡
Gesamtwertung = 3,8
Bis bald,
EURE HACHIDORI