Do it yourself – Sticken *Erste Schritte*

Hallo ihr Lieben!

Hier kommt nun der erste Bericht über meine Erfahrungen beim Sticken.
Ich bin zuerst in einen Nähladen meines Vertrauens gegangen und wollte mir eine komplette Stickpackung zulegen.
Es war ziemlich viel Auswahl und es wurde mir auch suggeriert, dass ein Anfänger nicht mit großen Bildern oder gar ohne Vordruck anfangen sollte.
Ich wollte aber gleich die „Hardcore-Tour“.

Aber zuerst einmal:
Sticken. Was macht man da überhaupt. Sinn und Zweck ist es mit Stickgarn etwas auf einen Stoff zu sticken. Das kann normaler Stoff sein oder ein bestimmter Stoff zum Sticken (der hat dann Löcher). Es gibt Stickpackungen, in denen Stoff, Garn und alles andere enthalten ist. (Es gibt auf den Stoff gedruckte Vorlagen und Vorlagen auf Papier, die man dann auf den Stoff überträgt.) Schwierig beim Übertragen ist nur, dass man sich sehr konzentrieren muss, aber das bekommt man auch als Anfänger hin.

Ich wollte also nicht die „Baby“-Variante, sondern gleich loslegen und zwar mit einem großen Bild.
Ausgewählt habe ich ein Bild, welches ich meiner Mama schenken kann.

DSCF2968 DSCF2970

Die Stickpackung war eine gute Wahl. Es ist eine sehr ausführliche Anleitung dabei gewesen.
Bevor man loslegen kann, muss man sich die beiliegenden Zettel anschauen.
Unter anderem war ein Zettel dabei, auf dem Symbole bestimmte Farben kennzeichnen, die wiederum bestimmten Zahlen zugeordnet sind.

DSCF2971

Darunter findet man eine Zuordnung, welches Symbol (also welche Farbe), mit welcher Anzahl von Fäden gestickt wird.
Übrigens ist meine Stickpackung eine, die mit Kreuzstich gestickt wird.

DSCF2972

Wie man das Muster auf den Stoff überträgt sieht man in einer, nennen wir es mal, Symbolzeichnung:

DSCF2973

Und bevor es losgeht ist es hilfreich, die Symbole der einzelnen Farben, den Fäden zuzuordnen.

DSCF2979

Und dann geht es los. Nach und nach habe ich mich orientiert, mir gekennzeichnet, was ich schon gestickt habe und mittlerweile sieht man schon, dass es langsam zu einem Bild wird.

DSCF2977

Mein Fazit bisher:

  • Vor dem Kauf ein Thema überlegen, zu dem man etwas Sticken möchte, sonst verzweifelt die Verkäuferin.
  • Nicht davon abschrecken lassen, dass man Anfänger ist. Ich finde, dass man sich auch als Anfänger in so eine „nicht-vorgedruckte“ Vorlage gut reinfindet. Das Prinzip ist schnell verstanden und ich habe schnell Spaß daran gefunden.
  • Was mir bisher sehr gut gefällt ist, dass man die Entwicklung dessen, was man produziert so gut sieht. Man freut sich über jede neue Farbe, die man verwenden darf.
  • Für den Anfang finde ich Stickpackungen super. Eigene Ideen kommen mir nicht so schnell und so ist schon alles an Material vorhanden und es ist ein entspanntes Sticken.
  • Vorher über Stickrahmen informieren. Meine Stickpackung hat einen recht festen Stoff, sodass ein Stickrahmen nicht unbedingt notwendig ist. Für andere Stoffe brauch man allerdings einen Rahmen, um den Stoff ideal zu spannen.

Soweit mein erster Eindruck vom Sticken.
Vielleicht hat es auch euch einen ersten Einblick geben können oder euch neugierig gemacht.
Ich berichte weiterhin, was für Erfahrungen ich gemacht habe.

EURE HACHIDORI

 

8 Gedanken zu “Do it yourself – Sticken *Erste Schritte*

  1. nealich schreibt:

    Liebe Hachidori, danke für die vielen Gedanken zum Kauf deines Materials 😉
    Ich verstehe die Verkäuferin nicht ganz, es gibt doch an einer Packung dieser Art nix auszusetzen?! Es ist alles Material dabei, die Zeichnung lässt keine Fragen offen und die benötigten Garne sind meist reichlich berechnet. Die Schemazeichnung ist eindeutig und Fortschritte gut abzulesen…
    Also, alles richtig gemacht *daumenhoch*
    Viel Spaß weiterhin, Deine Mama wird sich freuen 🙂
    Alles Liebe, K.

    Like

    • Sani Hachidori schreibt:

      Ja, ich habe mich auch gewundert 😀
      Bin bisher wirklich zufrieden und komme auch gut weiter!
      🙂 Bald gibts wieder ein paar Fotos und Erfahrungen.
      Danke für dein liebes Kommentar. 🙂
      LG Hachidori

      Like

  2. bastelschaf schreibt:

    Huhu!
    Mit Sticken hab ich mich bislang noch nicht beschäftigt – kommt aber sicher noch 😉 Insofern bin ich gespannt, was du weiter so berichtest!
    Gibts denn bei den Vorlagen tatsächlich auch ein paar Hübsche? Stickbilder können ja auch ganz schnell mal Spießig aussehen 😦

    Liebe Grüße und gutes Durchhalten!
    Bastelschaf

    Like

    • Sani Hachidori schreibt:

      Hallo Bastelschaf! 🙂
      Das Problem mit der „Spießigkeit“ der Stickbilder hatte ich auch. Es sollte nicht so direkt aussehen, als wenn man es gestickt hat. Ich mag es nicht, wenn die billig aussehen. In dem Nähladen, wo ich war, gab es von spießig über süß wirklich gute Auswahl. Am besten schaust du dir mehrere Läden an, wenn du dir nicht schlüssig bist, so hab ich das erstmal gemacht.

      Im Internet wird man auf bekannten Seiten wie „amazon“ leider wirklich gar nicht fündig, wenn es den eigenen Geschmack treffen soll. Eine Seite, die eine große Auswahl für jeden Geschmack hat ist meiner Meinung nach: http://www.cross-stitch-corner.de/
      Dort gibt es auch originelle Sachen wie Vorlagen für „Star Wars“-Poster oder sowas. Leider sind so richtig tolle Bilder auch meist etwas teurer, weil die mehr Farben beinhalten oder sehr groß sind. Sticken ist also auch etwas teurer. Eine Stickpackung kann ich bisher für den Anfang zu 100% empfehlen, weil man sich nicht um das Material kümmern muss, sondern alles dabei ist. Eine Stickvorlage, also nur bedruckter Stoff z.B. würde ich aber auch noch gerne ausprobieren.
      Also für das Finden der perfekten Packung sollte man sich, nach meiner Erfahrung, ein paar Tage/ Wochen Zeit nehmen, wenn man es das erste Mal macht.
      Wenn man mit einer günstigen Packung anfangen will, muss man eventuell auch Abstriche machen oder wirklich erstmal ein kleineres Bild sticken. Für meine Packung habe ich ca. 25 Euro investiert. Was gut ist, weil ja Garn schon dabei ist. Einige Vorlagen kosten um die 10 Euro und wenn man dann noch selbst Garn dazukauft…naja, das wird besitmmt teurer 😉

      Ich freue mich erstmal, dass dir mein Beitrag gefällt und ich strenge mich an, damit ich bald wieder etwas berichten kann 😉

      Liebe Grüße!
      Hachidori

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.