Japan – Letzte Planung, Gepäck & Flugangst

Meine lieben Leser,

in ein paar Tagen beginnt das für mich größte Abenteuer meines bisherigen Lebens. Natürlich bin ich dementsprechend aufgeregt. Dies soll mein letzter Beitrag vor der großen Reise werden. Nachdem ich wieder da bin, werde ich dann erstmal die Fotos sichten (und da will ich jedem japanischen Touristen alle Ehre machen) und dann werde ich euch für sehr lange Zeit mit jedem Detail beglücken. (Oder nerven, wenn ihr andere Beiträge lieber lest… Pech gehabt 😛 hihi)

Hach und wo fange ich jetzt nur an zu erzählen?

Was steht denn nun noch auf der Agenda? Die letzten Wochen haben wir die letzten Dinge geplant. Dabei ist mir erst richtig bewusst geworden, dass wir wirklich dorthin fliegen, als sich knapp 2 Wochen vorher alle meine japanischen Freunde gemeldet haben und alle wissen wollten, um welche Uhrzeit wir uns an den betreffenden Tagen sehen würden und wo denn der Treffpunkt wäre. Da hat es richtig Klick gemacht. Auf einmal war alles real. Leider blieb mir nicht genug Zeit, diesen Moment zu genießen, denn die Planungen hatten mich wieder eingenommen.

18-01-20-20-04-00-377_deco321510457.jpg

Sitzplätze im Flugzeug

Aufgrund unseres Codeshare-Flugs gab es einige Verwirrung bezüglich unserer Sitzplatzreservierungen. Bei einigen Flügen konnten wir das schon alles im Vorhinein machen, bei anderen geht das erst die bekannten 23 Stunden vorher. Und natürlich ist das bei dem Langstreckenflug auf dem Hinflug auch der Fall, weswegen einen die Nervosität wohl erst nach erfolgreicher Reservierung loslassen wird. Der Vorteil an dem Codeshare-Flug ist aber, dass man alles über eine Airline buchen kann, die Flüge werden nur von verschiedenen Airlines durchgeführt.

Dokumente, Papiere und das alles…

Außerdem habe ich alle möglichen Dinge ausgedruckt… meine Herren, wenn diese Reise nicht gut vorbereitet ist… ein richtiger Stapel Papier. Da habe ich unsere Planungen ausgedruckt, dort mal ein paar Anleitungen, dann noch ein paar Notfalldinge… Was ich euch empfehlen würde, wenn ihr so weit fliegt: Kopiert euren Pass und eure Auslandskrankenversicherung, falls das wegkommen sollte. Den Tipp habe ich von einer lieben Freundin erhalten. 😉

Gepäck

Mein Koffer wurde gut eine Woche vorher gepackt und natürlich gewogen, ich habe eine Checkliste geschrieben, um nichts zu vergessen. Kann ich empfehlen, denn man denkt nicht, wo einem der Kopf bei so einer Reise stehen kann. Ich werde einen Koffer mitnehmen und einen Rucksack ins Handgepäck. Ich habe sehr minimalistisch gepackt, damit auf dem Rückflug mehr reinpasst. *höhö* Und natürlich sollte man sich nochmal darüber informieren, was alles rein darf und was nicht. Da gibts Sachen… also nichts entflammbares, nichts spitzes, Lithium-Batterien nur begrenzt und nur im Handgepäck (auch Powerbanks zählen da drunter)… also da habe ich wirklich viel Zeit draufgehen lassen, denn ich hatte keine Lust, dass der Koffer geöffnet wird, sie etwas untersuchen und wegschmeißen und der Koffer am Ende nicht mit- oder nachkommt. Seufz… informiert euch rechtzeitig. 😉
(Witzig fand ich den Hinweis, dass Musikinstrumente bis zu einer gewissen Größe mit dürfen, für diese allerdings ein eigener Sitzplatz gebucht werden soll. 😀 )

Medizin

Was banal klingt, habe ich lieber gleich abgesichert. Alle verschreibungspflichtigen Medikamente (bspw. auch die Anti-Baby-Pille, liebe Mädels) sollte man sich bescheinigen lassen, ich habe mir aber auch frei verkäufliche abstempeln lassen, wie bspw. Allergietabletten, damit die wirklich mit dürfen. Auch da kann ich nur raten – frühzeitig informieren, wenn ihr was braucht.

Gastgeschenke

Die letzten Wochen habe ich noch die letzten Gastgeschenke gekauft und eingepackt. Für alle, die es noch nicht gehört haben, eine kurze Erklärung: Gastgeschenke sind in Japan üblich. Wenn du jemanden triffst, von ihm nach Hause eingeladen wirst oder er dir hilft, solltest du immer ein kleines Dankeschön parat haben.

Flugangst

Schon am Anfang der Geschäftsflüge litt ich unter massiver Flugangst. Mit Atemtechniken und anderen Strategien lernte ich, sie unter Kontrolle zu bekommen. Diese Flüge sind jetzt aber schon sehr lange her und sie waren auch nur Inlandflüge. Seit der Buchung des ersten Langstreckenflugs habe ich wieder Flugangst. Tatsächlich konnte ich durch ein paar neue und alte Techniken in Kombination etwas Entspannung schaffen. Geholfen hat mir vor allem das Forum für Flugangst, in dem man auch viele Rundum-Informationen bekommt. Ich kann es allen Flugängstlichen empfehlen (und das sind mehr als man denkt).

Was mir sehr bei der Planung half

Neben dem Forum für Flugängstliche, haben mir viele andere Seiten bei der Vorbereitung geholfen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Die beste und informativste Seite (und auf deutsch!) mit wirklich ALLEM, was man wissen muss, ist der Japan-Blog von Wanderweib. Ich habe Stunden, ach was sag ich, Tage damit zugebracht, mich durch ihren Blog zu schmökern. Für einige Planungsabschnitte war sie unersetzlich für mich. Solltet ihr auch eine Japanreise planen, dann müsst ihr diese Seite unbedingt lesen.
Auf tsunagu Japan habe ich mir viele Ideen für unseren Trip geholt und mir lief bei den Essensempfehlungen jedes Mal das Wasser im Mund zusammen.
Die Seite des JR Passes hat mir viele nützliche Infos zur Transportation in Japan vermittelt und auch wichtige Detailinformationen geliefert.
Auf Japan-Kyoto habe ich ebenfalls den Blog geschmökert und die finalen Tipps für das Sammeln von Goshuin bekommen!
Die App Tabiko hat mir auf den letzten Metern nochmal richtig viel geholfen. Hier hat man die Möglichkeit, alle Fragen zur anstehenden Japanreise oder während der Reise an echte Japaner zu stellen. Ich habe jedes Mal sehr nützliche Infos bekommen und sogar noch manches, was ich auf anderem Weg nicht erfahren hätte.

Und zu guter Letzt: Freunde. Meine Freunde in Japan haben mich über die ganze Planungsphase begleitet und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden, wenn ich etwas wissen wollte. In Deutschland haben mir nicht nur Freunde, sondern auch zahlreiche Bekannte geholfen, war es jemand, der schon in Japan war oder jemand, der mir einfach Tipps über Langstreckenflüge geben konnte. Danke für eure Geduld, Ausdauer und eure unschätzbar große Hilfe.

Und jetzt?

Ihr fragt euch vielleicht, wie das hier ablaufen wird. Ich habe mich dazu entschlossen, die Reise komplett zu genießen und der Blog hat deshalb solange Pause, bis ich wieder da bin. Ich werde mich sicherlich mal über Instagram oder Facebook melden (privat), aber ihr könnt euch jetzt schon auf ausführlichste Beiträge hier auf dem Blog freuen, wenn ich wieder da bin.

Bis dahin melde ich mich ab!
Bis dahin,

EURE HACHIDORI

3 Gedanken zu “Japan – Letzte Planung, Gepäck & Flugangst

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.