Frauen der Weltgeschichte – Loretta Young

Loretta Young
US-amerikanische Schauspielerin
1913 – 2000

Loretta_young_studio_portrait

Titel: Studio publicity portrait of actress Loretta Young (Quelle)
Fotograf: Unbekannt

Obwohl Loretta Young, die eigentlich Gretchen Michaela hieß, katholisch war, ließ sie in ihrem Leben nichts anbrennen. 1930, als sie 17 Jahre alt war, brannte sie mit dem Schauspieler Grand Withers durch und heiratete ihn. Youngs Mutter erwirkte, dass die Ehe ein Jahr später annuliert wurde. 1933 hatte sie während Dreharbeiten eine Affäre mit Spencer Tracy. Dieser lieferte sich wegen Loretta sogar mit William A. Wellman eine öffentlich Schlägerei. Tracy war ebenfalls katholisch und aus diesem Grund wurde aus den beiden am Ende kein Paar und er kehrte zu seiner Frau zurück. Ebenfalls während Dreharbeiten begann sie eine Affäre zu Clark Gable und wurde von ihm schwanger. Ihre Tochter, Judy Lewis, gab sie als adoptiert aus. Das Kind wurde zeitlebens nie von ihrem Vater anerkannt. Youngs Tochter wurde ebenfalls Schauspielern. Den Namen Lewis bekam sie von Lorettas zweitem Mann, dem Werbefachmann Thomas Lewis. Sie hatten zwei Kinder, die Ehe wurde allerdings 1968 geschieden. Loretta Youngs letzte Ehe war die zum Kostümbildner Jean Louis.

1942_-_Rialto_Theater_-_29_Jan_MC_-_Allentown_PA

Titel: Rialto Theater – 29 Jan MC – Allentown PA (Quelle)
Urheber: Self-Scanned – Cinema advertizement, Morning Call Newspaper, Allentown PA

Die kleine Loretta wirkte bereits im zarten Alter von vier Jahren in Stummfilmen mit. Ihre erste Rolle, mit der ihre Karriere begann, war eine Nebenrolle im Film „Naughty but Nice“ von Colleen Moore. Auf Anraten von Moore änderte Young ihren Vornamen in Loretta. Schon bald hatte sie ihren ersten Studiovertrag von First National und wurde schnell zu einer bekannten Größe. Als sie 1928 in „Lach, Clown, lach“ auftrat, wurde sie auch beim Publikum bekannt. Mit dem Aufkommen der Tonfilme erwuchs Loretta zu einer wahren Hauptdarstellerin, nicht zuletzt wegen ihrer Schönheit.
Meistens war Young in sogenannten double-bill Filmen zu sehen, also in zwei kurzen Hauptfilmen nacheinander oder einem Vorfilm und Hauptfilm. Loretta hatte verschiedenste Rollen, von der Diebin bis hin zum Vamp. Das Studio First National wurde von Warner Brothers aufgekauft, die die Frauen in den Filmen als durchsetzungsstark darstellten.
Als die Schauspielerin 1934 zum Studio 20th Century Pictures wechselte, war sie schon längst zu einem echten Star avanciert. Populärer waren nur Shirley Temple und Janet Gaynor. Leider stagnierte Youngs Karriere sehr bald, da wirklich dramatische Rollen an andere Schauspielerinnen gegeben wurden und sich bei ihr hauptsächlich auf ihr Aussehen konzentriert wurde. Aus diesem Grund entschloss sich Loretta, als Freelancerin zu arbeiten, was ihrer Karriere, wie anderen Schauspielerinnen zuvor, neuen Schwung gab.
Ihre besten Rollen spielte sie nach dem Krieg 1946 in „Spur des Fremden“ als Ehefrau eines Naziverbrechers und 1947 in „Jede Frau braucht einen Engel“ als eine Frau, die sich in einen Engel verliebt. Im gleichen Jahr gewann Loretta Young einen Oscar als beste Hauptdarstellerin im Film „Die Farmerstochter“. 1949 wurde sie für ihre Rolle in „…und der Himmel lacht“ ein zweites Mal für einen Oscar nominiert.
1953 hatte Young genug von Filmen und wechselte zu einer Fernsehkarriere. Acht Jahre lang war sie sehr erfolgreich mit ihrer „The Loretta Young Show“. Ihr Markenzeichen waren dabei glamouröse Auftritte in aufwendiger Abendgarderobe. Nach 1963 und bis 1968 nahm Loretta keine Rollen mehr an. 1972 wurde ihre Loretta Young Show vertragswidrig ausgestrahlt, worauf sie den Sender auf Schadensersatz verklagte.
Ihre letzten Filme wurden für das Fernsehen produziert. „Frohe Weihnachten, Mrs. Kingsleybrachte ihr einen Golden Globe als beste Hauptdarstellerin in einer Mini-Serie bzw. TV-Film. Nachdem sie für „Spinne im Netz“ erneut nominiert wurde, beendete Young ihre Karriere.

(Vgl. Gripweed u.a.: Loretta Young. https://de.wikipedia.org/wiki/Loretta_Young [Stand: 16.03.2019])

EURE HACHIDORI

Kommentar verfassen (Sie erklären sich dadurch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..