Frauen der Weltgeschichte – Loretta Young

Loretta Young
US-amerikanische Schauspielerin
1913 – 2000

Loretta_young_studio_portrait

Titel: Studio publicity portrait of actress Loretta Young (Quelle)
Fotograf: Unbekannt

Obwohl Loretta Young, die eigentlich Gretchen Michaela hieß, katholisch war, ließ sie in ihrem Leben nichts anbrennen. 1930, als sie 17 Jahre alt war, brannte sie mit dem Schauspieler Grand Withers durch und heiratete ihn. Youngs Mutter erwirkte, dass die Ehe ein Jahr später annuliert wurde. 1933 hatte sie während Dreharbeiten eine Affäre mit Spencer Tracy. Dieser lieferte sich wegen Loretta sogar mit William A. Wellman eine öffentlich Schlägerei. Tracy war ebenfalls katholisch und aus diesem Grund wurde aus den beiden am Ende kein Paar und er kehrte zu seiner Frau zurück. Ebenfalls während Dreharbeiten begann sie eine Affäre zu Clark Gable und wurde von ihm schwanger. Ihre Tochter, Judy Lewis, gab sie als adoptiert aus. Das Kind wurde zeitlebens nie von ihrem Vater anerkannt. Youngs Tochter wurde ebenfalls Schauspielern. Den Namen Lewis bekam sie von Lorettas zweitem Mann, dem Werbefachmann Thomas Lewis. Sie hatten zwei Kinder, die Ehe wurde allerdings 1968 geschieden. Loretta Youngs letzte Ehe war die zum Kostümbildner Jean Louis.

1942_-_Rialto_Theater_-_29_Jan_MC_-_Allentown_PA

Titel: Rialto Theater – 29 Jan MC – Allentown PA (Quelle)
Urheber: Self-Scanned – Cinema advertizement, Morning Call Newspaper, Allentown PA

Die kleine Loretta wirkte bereits im zarten Alter von vier Jahren in Stummfilmen mit. Ihre erste Rolle, mit der ihre Karriere begann, war eine Nebenrolle im Film „Naughty but Nice“ von Colleen Moore. Auf Anraten von Moore änderte Young ihren Vornamen in Loretta. Schon bald hatte sie ihren ersten Studiovertrag von First National und wurde schnell zu einer bekannten Größe. Als sie 1928 in „Lach, Clown, lach“ auftrat, wurde sie auch beim Publikum bekannt. Mit dem Aufkommen der Tonfilme erwuchs Loretta zu einer wahren Hauptdarstellerin, nicht zuletzt wegen ihrer Schönheit.
Meistens war Young in sogenannten double-bill Filmen zu sehen, also in zwei kurzen Hauptfilmen nacheinander oder einem Vorfilm und Hauptfilm. Loretta hatte verschiedenste Rollen, von der Diebin bis hin zum Vamp. Das Studio First National wurde von Warner Brothers aufgekauft, die die Frauen in den Filmen als durchsetzungsstark darstellten.
Als die Schauspielerin 1934 zum Studio 20th Century Pictures wechselte, war sie schon längst zu einem echten Star avanciert. Populärer waren nur Shirley Temple und Janet Gaynor. Leider stagnierte Youngs Karriere sehr bald, da wirklich dramatische Rollen an andere Schauspielerinnen gegeben wurden und sich bei ihr hauptsächlich auf ihr Aussehen konzentriert wurde. Aus diesem Grund entschloss sich Loretta, als Freelancerin zu arbeiten, was ihrer Karriere, wie anderen Schauspielerinnen zuvor, neuen Schwung gab.
Ihre besten Rollen spielte sie nach dem Krieg 1946 in „Spur des Fremden“ als Ehefrau eines Naziverbrechers und 1947 in „Jede Frau braucht einen Engel“ als eine Frau, die sich in einen Engel verliebt. Im gleichen Jahr gewann Loretta Young einen Oscar als beste Hauptdarstellerin im Film „Die Farmerstochter“. 1949 wurde sie für ihre Rolle in „…und der Himmel lacht“ ein zweites Mal für einen Oscar nominiert.
1953 hatte Young genug von Filmen und wechselte zu einer Fernsehkarriere. Acht Jahre lang war sie sehr erfolgreich mit ihrer „The Loretta Young Show“. Ihr Markenzeichen waren dabei glamouröse Auftritte in aufwendiger Abendgarderobe. Nach 1963 und bis 1968 nahm Loretta keine Rollen mehr an. 1972 wurde ihre Loretta Young Show vertragswidrig ausgestrahlt, worauf sie den Sender auf Schadensersatz verklagte.
Ihre letzten Filme wurden für das Fernsehen produziert. „Frohe Weihnachten, Mrs. Kingsleybrachte ihr einen Golden Globe als beste Hauptdarstellerin in einer Mini-Serie bzw. TV-Film. Nachdem sie für „Spinne im Netz“ erneut nominiert wurde, beendete Young ihre Karriere.

(Vgl. Gripweed u.a.: Loretta Young. https://de.wikipedia.org/wiki/Loretta_Young [Stand: 16.03.2019])

EURE HACHIDORI

Frauen der Weltgeschichte – Therese Giehse

Therese Giehse
1898 -1975
deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Kabarettistin


Titel: Porträt Therese Giehse um 1919 (Quelle)
Fotograf: privat; Quelle: Monika Sperr

Von 1926-33 war Giehse Mitglied der Münchner Kammerspiele, die zu dieser Zeit auch oft von Adolf Hitler und seinen Anhängern besucht wurden. Obwohl Therese Giehse eine Jüdin war, sollen eben diese Männer gesagt haben: „Endlich ein deutsches Weib in diesem verjudeten Haus.“ 1933 gründete Giehse in München mit Erika und Klaus Mann sowie dem Musiker Magnus Henning das literarische Kabarett „Die Pfeffermühle“. Allerdings musste das Kabarett ins Ausland fliehen und Giehse zog zu den Manns in Zürich.
1936 heiratete sie, obwohl sie lesbisch war, den homosexuellen englischen Schriftsteller John Hampson-Simpson, um einen britischen Pass zu bekommen.

Ihre bekannteste Rolle spielte sie 1941 in der Uraufführung von „Mutter Courage“. Dieses Werk wurde ihr von Bertolt Brecht aus dem Exil nach Zürich geschickt. Diese Zusammenarbeit brachte Giehse 1949 nach Berlin an das Berliner Ensemble. Bis zu ihrem Tod wirkte sie auch in vielen Filmen mit.

EURE HACHIDORI

Merken

Frauen der Weltgeschichte – Maria Callas

Maria Callas
italienische Sängerin griechischer Herkunft
1923 – 1977


Titel: Publicity photo of Maria Callas(December 2, 1923 – September 16, 1977) as Violetta in La Traviata by Houston Rogers (Quelle)
Fotograf: Houston Rogers

Maria Callas war Anfang der 1950er Jahre eine gefeierte Sopranistin auf den Bühnen der Welt. Dabei war es aber nicht allein der Tonumfang ihrer Stimme, der sie zu einer Ausnahmekünstlerin machte, sondern auch ihre intensive Darstellung und Emotionalität, mit der sie sich ihre Gesangsrollen aneignete.


Titel: Photo of Maria Callas from the television talk show Small World. The program was hosted by Edward R. Murrow (Quelle)
Fotograf: CBS Television

Diese Emotionalität lebte sie nicht nur auf der Bühne aus, sondern auch jenseits derselben, was ihr den Ruf einer unbeherrschten exzentrischen Diva einbrachte. Nicht zuletzt aus diesem Grund war sie ein Liebling der Skandalpresse, die auch ihre unglückliche Affäre zu dem Reeder Aristoteles Onassis detailliert behandelte und einem großem Publikum zugänglich machte.
Ihre Unausgeglichenheit und ihr Ehrgeiz, der sie zum Erfolg führte, wurden oft darauf zurückgeführt, dass sie sich als Kind zu dick, zu hässlich und ungeliebt gefühlt haben soll. Ein Minderwertigkeitskomplex als Erfolgsgeheimnis sozusagen.

EURE HACHIDORI

Merken

Frauen der Weltgeschichte – Eveline Hall

Eveline Hall
1945 – heute
deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Sängerin


Titel: Eveline Hall bei der Lambertz Monday Night, im Februar 2016 (Quelle)
Fotograf: 9EkieraM1

Die Mutter von Eveline Hall war Tänzerin, ihr Vater Schauspieler. Wie konnte es da anders kommen, als dass sie sich zur Balletttänzerin ausbilden ließ. Mit ihren 1,75 m hatte sie eine ungewöhnliche Größe für Balletttänzerinnen. Obwohl sie größer als die Durchschnittsballerina war, wählte der Intendant der Hamburger Staatsoper sie mit nur 16 Jahren als Solistin.

Ihr Weg führte sie nach Las Vegas und wieder zurück. Anschließend nahm sie Schauspielunterricht und spielte auf vielen bekannten Bühnen. Später kam noch ein Studium in Gesang dazu. Sie hörte nie auf, an ihrem Erfolg zu arbeiten.

Schließlich suchte Eveline Hall sich im Alter von 60 Jahren eine Agentur. Ihre Begründung war, dass sie „noch ein bisschen mitspielen“ wollte. Sie wurde Model und hatte Erfolg.
Ihre jüngeren Kolleginnen müssten neidisch sein, aber anstatt Missgunst, gibt es für Hall nur Bewunderung. Für viele ist sie einfach ein Vorbild. Sie lässt hoffen, dass ein Model eine längere Karriere haben kann.
Passend dazu sagte Eveline Hall einmal: „Ich glaube nicht an Faltencremes.“

EURE HACHIDORI

Merken

Frauen der Weltgeschichte – Caroline Neuber

Caroline Neuber
1697 – 1760
deutsche Schauspielerin und Mitbegründerin des regelmäßigen deutschen Schauspiels


Titel: Friederike Caroline Neuber (Neuberin; 1697–1760), German actress and playwright (Quelle)
Künstler: Unbekannt; Quelle: Die Neuberin und ihr Denkmal. In: Neuer Theater-Almanch. vol. 9, 1898, p.53–59

Die aus dem Vogtland stammende Caroline Neuber gründete 1727 die Neuber´sche Komödiantengesellschaft und erhielt das Hofprivileg, ein feststehendes Theater zu errichten.
Aufgrunddessen wurde der Gelehrte Johann Christoph Gottsched auf sie aufmerksam. Sowohl Neuber als auch Gottsched waren mit dem Zustand des deutschen Theaters unzufrieden. Das damals übliche Stegreifspiel mit derben Späßen und Effekten, meist mit der Figur eines Hanswurst, der in verschiedenen Rollen auf der Bühne sein Unwesen trieb, fand bei den beiden nur Verachtung. In ihren Augen schickte dieser Hanswurst die Zuschauer dümmer, roher und entfesselter nach Hause, als sie gekommen waren.
Neuber besann sich auf die antike Form und schuf Dramen in deutscher Hochsprache.
Ihre Bildung verdankte sie ihrer ebenfalls gebildeten Mutter, die ihr Lesen, Schreiben und Französisch beibrachte. Die Mutter von Neuber verstarb früh. Der Vater, der schon seine Frau zu Lebzeiten schlug, züchtigte Neuber so hart, dass diese davon zeitlebens eine Narbe im Gesicht trug. Nach einem ersten fehlgeschlagenen Fluchtversuch mit 15 Jahren, schaffte sie 1717 die Flucht vor ihrem Vater, zusammen mit ihrem Geliebten.
Nach ihrem Tod errichtete man ihr ein Denkmal mit folgender Inschrift: „Zur Ehrung einer Frau voll männlichen Geistes, der berühmtesten Schauspielerin ihrer Zeit, der Urheberin des guten Geschmacks auf der deutschen Bühne wurde dieser Denkstein errichtet […].“
Johann Wolfgang von Goethe verewigte Neuber in „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ als Madame de Retti.

EURE HACHIDORI

 

Frauen der Weltgeschichte – Gracia Patricia Grimaldi (Grace P. Kelly)

Gracia Patricia Grimaldi geb. Kelly
Fürstin von Monaco
1929 – 1982


Titel: Photo of Grace Kelly (Quelle)
Fotograf: Metro-Goldwyn-Mayer

In ihrem Leben spielte Grace Kelly, die spätere Gracia Patricia von Monaco, viele Rollen. Sie war unter anderem eine Stilikone, an deren Modegeschmack sich unzählige Frauen orientierten.
Bevor sie die Fürstin von Monaco wurde, spielte sie in drei Hitchcock-Filmen, dem Kultwestern „Zwölf Uhr mittags“ und im Musicalfilm „Die oberen Zehntausend“ mit. Sie gewann einen Oscar und einen Golden Globe. Dann kehrte sie Hollywood den Rücken, um Fürst Rainier von Monaco zu heiraten. Kennengelernt hatten die beiden sich bei den Filmfestspielen in Cannes. Ihre Ehe wurde von der Presse aufs Genaueste beobachtet. Interessant: Um aus dem laufenden Vertrag mit MGM entlassen zu werden, erlaubte Grace Kelly exklusiv die Übertragung der Hochzeit im Fürstenhaus. Grace Kelly und Fürst Rainier bekamen drei Kinder.
Sie verstarb bei einem Autounfall im Alter von nur 52 Jahren.


Titel: Photo of actress Grace Kelly (Quelle)
Fotograf: Sterling Publications-publisher’s name on cover in logo near title

EURE HACHIDORI