Meine lieben Leser,
das Buch „Plants Love“ von Alys Fowler habe ich als Leseexemplar über Lovelybooks erhalten. Ich komme mit Pflanzen zwar gut zurecht, aber ich wollte mir gerade für Zimmerpflanzen ein paar Anregungen holen, weil ich das Gefühl hatte, dass meine vorhandenen Pflanzen manchmal nicht ideal stehen bzw. ich auch Lust darauf hatte, passende Pflanzen für einige Räume zu finden, die bisher noch keine haben. Wie es mir gefallen hat, lest ihr im Folgenden.
| Werbung | Rezensionsexemplar |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:
- Titel: Plant Love – Die perfekte Zimmerpflanze für jede Ecke
- Autor: Alys Fowler
- Anzahl der Seiten: 176 Seiten
- Verlag: Eugen Ulmer Verlag
- Ausgabe: 1. Auflage (Juni 2020)
- Genre: Ratgeber
INHALT:
Das Buch hat nicht nur ein superschönes Cover, sondern ist auch innerlich toll gestaltet. Großformatige Bilder, eingängige Grafiken und das richtige Maß an Text runden sich gemeinsam zu einem perfekten Erscheinungsbild ab. Es war schon allein deswegen eine Freude, sich in dieses Buch zu vertiefen.
Das Buch bietet mehrere Übersichten über die Platzierung der Pflanzen nach ihrem Lichtbedürfnis und nach ihrer Widerstandsfähigkeit. Beispielsweise wird in einer Übersicht erklärt, welche Pflanzen in der Nähe einer Heizung stehen können.
Außerdem wartet es auf mit allgemeinen Informationen zum „Halten“ einer Pflanze und zu deren Vermehrung. Im Prinzip bietet dieses Büchlein also auch einen kleinen Crashkurs in Sachen Zimmerpflanzen. Für Anfänger auf jeden Fall toll – für Experten gibt es nicht viel Neues, aber trotzdem ein paar kleinere Anregungen.
Das Highlight des Buchs sind die Pflanzenporträts. Je ein oder mehrere große Bilder kombinieren sich mit den wichtigsten Informationen zu dieser Pflanze und ihren Erscheinungsformen. Hier hat mir zwar eine generelle Übersicht gefehlt – bspw. wie groß die Pflanze wird oder ähnliches – in einem Steckbrief präsentiert. Stattdessen wird in Fließtext das Wichtigste aus der Vita der Pflanze berichtet, was aber nicht minder interessant und hilfreich ist.
SCHREIBSTIL:
Der Schreibstil von Fowler ist umgangssprachlich, eingängig und leicht verständlich. Das macht das Verständnis für absolute Pflanzen-Neulinge möglich. Pflanzen-Profis kommen aber auch auf ihre Kosten, denn mit lateinischen Namen und interessanten Zusatzinformationen wird nicht gespart. Hier kann auch ein Experte noch etwas für sich mitnehmen. An manchen Stellen hat mir ein bisschen der Fokus bzw. die Struktur gefehlt. Es wäre für mich schöner gewesen, wenn Fowler zu jeder Pflanze die gleichen Rahmenpunkte beschrieben hätte.
FAZIT:
Für mich war das Buch nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein toller Ratgeber, der mir neue Ansätze für die Optimierung bei meinen Zummerpflanzen geben konnte. Es läuft zwar ganz gut, aber ich merke, dass ich noch vieles besser machen könnte. Die Darstellung der originalen Lebensbedingungen der Pflanzen wird mir hoffentlich helfen, ihnen ein möglichst großes Gefühl von Heimat zu geben.
Ein guter Ratgeber für Pflanzen-Neulinge – vergleichbar mit einem Zimmerpflanzen-Crashkurs. Auch für Experten ist so manche neue Info dabei. Alleine durch die Gestaltung schon ein Hingucker.
BEWERTUNG: ♥♥♥♥♡
Bis bald,
EURE HACHIDORI