Rezension – „Aves – Vögel – Charakterköpfe“ von Tom Krausz

Meine lieben Leser,

dieses Buch hat sich zwischen mein Frühjahrsputz-Bingo gemogelt und war eine schöne Abwechslung. Es sollte Vögel unserer Erde porträtieren und ich war gespannt auf die Umsetzung. Wie es mir gefallen hat, lest ihr im Folgenden.

| Werbung | Rezensionsexemplar |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:

  • Titel: Aves | Vögel | Charakterköpfe
  • Autor/in: Tom Krausz / Elke Heidenreich / Urs Heinz Aerni
  • Anzahl der Seiten: 176 Seiten
  • Verlag: Dölling und Galitz Verlag
  • Ausgabe: 1. Auflage (Oktober 2020)
  • Genre: Sachbuch, Bildband

INHALT:

Dieses Buch umfasst 65 Porträts von einheimischen und ausländischen Vogelarten. Jeder Vogel wird in einem oder mehreren großformatigen Fotos dargestellt und in einem dazu passenden Text beschrieben. Die Fotoaufnahmen sind in Schwarz-Weiß. Die wichtigsten Eckdaten sind jeweils in einer Kopfzeile vorhanden. Unterteilt werden die jeweiligen Vögel in verschiedene Gruppen: Luftjäger, Wasserjäger, Aasfresser, Ansitz- und Lauerjäger, Laufjäger, Wassersucher, Baum- und Bodensammler, Baumsammler und Bodensammler.
In der Einleitung wird gut beschrieben, warum die Bilder „nur“ in Schwarz-Weiß dargestellt sind. Dies soll an frühere physiognomische Arbeiten erinnern und auch die Vergänglichkeit des Lebens auf der Erde betonen. Denn viele dieser Vogelarten sind bedroht und darauf soll aufmerksam gemacht werden.

SCHREIBSTIL:

Die Autoren schaffen es, dass selbst der unansehnlichste Vogel noch zum Sympathieträger wird. Einige Arten sehe ich nach der Lektüre mit anderen Augen, auch aufgrund der Porträtfotografie, die sich nur auf das Gesicht der Vögel konzentriert. Es ist fast, als würden diese Lebewesen tatsächlich ganz eigene Charaktere haben und die Bilder mannigfaltige Emotionen transportieren.
Ich hatte allerdings eher einen Sachbuchcharakter erwartet, weswegen ich sehr überrascht war, wie umgangssprachlich die Texte dann doch geschrieben waren. Auch, wenn der Leser oft erkennen kann, welchen Spaß die Autoren beim Schreiben der Erläuterungen hatten, erinnerte mich die schriftlich Komponente in diesem Buch mehr an Feuilleton denn an ein Sachbuch. Dazu kamen einige Hinweise darauf, dass die Zeichen bzw. die vorgegebene Textlänge bei dem jeweiligen Abschnitt nicht mehr reichte und der Leser weitere Informationen bei den Autoren direkt erfragen sollte. Das fand ich nach mehrmaliger Anwendung etwas uncharmant. Nichtsdestotrotz fühlte ich mich gut unterhalten und habe die Lektüre genossen.

FAZIT:

Die Vögel in diesem Buch bekommen eine angemessene Würdigung, nicht zuletzt aufgrund der wunderschönen und großformatigen Fotografien, die vor Emotionen überquellen.
Die Texte hätten für mich zwar gern mehr Sachbuchcharakter haben können, aber es war trotzdem genug Information vorhanden, um mein Leserherz zufriedenzustellen. Auch Gedichte sind hier eingeflossen, was ich sehr gelungen fand.
Ein lesenswertes Buch über Vogelarten unserer Zeit, welches durch die wunderschönen Fotografien besticht und grundlegende Informationen zu den porträtierten Vögeln bietet. Eine gelungene Lektüre für zwischendurch.


BEWERTUNG: ♥♥♥♥♡


BEWERTUNGSKATEGORIEN:

Informationen: ♥♥♥♡♡
Unterhaltung: ♥♥♥♥♡
Sprache/Schreibstil: ♥♥♥♡♡
Botschaft / Praxisbezug: ♥♥♥♥♡
Strukturiertheit: ♥♥♥♥♥

Gesamtwertung = 3,8


Bis bald,
EURE HACHIDORI

2 Gedanken zu “Rezension – „Aves – Vögel – Charakterköpfe“ von Tom Krausz

Kommentar verfassen (Sie erklären sich dadurch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..