Rezension – „Blackcoat Rebellion – Das Los der Drei“ von Aimée Carter

Meine lieben Leser,

kurz vor Jahresende 2020 durfte ich dieses Schätzchen beenden. Und ja – mit einiger Verspätung präsentiere ich euch jetzt die Rezension, weil mir das Frühjahrsputz-Bingo dazwischen kam. Aber aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben. 😉 Nachdem ich letztes Jahr das Kinderbuch „Der Fluch des Phönix“ von Aimée Carter lesen durfte, standen weitere Bücher dieser Autorin auf meiner Wunschliste. Die liebe Ina von Ina’s Little Bakery hat mich dann im Rahmen ihrer Wichtelaktion mit dem ersten Band von „Blackcoat Rebellion“ bewichelt. 🙂 Danke nochmals dafür. Wie mir das Buch gefallen hat, lest ihr im Folgenden.

| Werbung | unbezahlt, weil selbstgekauft |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:

  • Titel: Blackcoat Rebellion – Das Los der Drei
  • Autor/in: Aimée Carter
  • Übesetzer/in: Tess Martin
  • Anzahl der Seiten: 320 Seiten
  • Verlag: Dragonfly Verlag
  • Ausgabe: 1. Auflage (2020)
  • Genre: Dystopie

INHALT:

Kitty wird in einer Gesellschaft groß, in der eine kastenähnliche Einstufung über das Vermögen und die Möglichkeiten im Leben entscheidet. Die Regierung betont immer wieder, dass jeder die Chance hat, durch den Eignungstest in eine höhere Stufe zu gelangen.
Eine 6 ist dabei die höchste Einstufung, die möglich ist und bietet die Möglichkeit in hochrangigen Positionen zu arbeiten, während beispielsweise eine 3 nur mindere Tätigkeiten ausführt, wie beispielsweise Kanalreinigungen.
Kitty und ihr fester Freund Benjy stehen kurz vor ihren Eignungsprüfungen. Benjy hat die Aussicht auf einen hohen Rang und hofft, dass Kitty einen Rang erreicht, der es ihnen erlaubt, ihre Beziehung weiterzuführen. Als Kitty bei der Eignungsprüfung nur eine 3 erhält, verheimlicht sie es zunächst, da sie die Befürchtung hegt, Benjy würde sein eigenes Leben für ihres aufgeben.
Als sie sich schlussendlich hochrangigen Mitgliedern der Gesellschaft und Polizisten gegenübersieht, kann sie es nicht fassen, dass ihr der Rang einer 7 angeboten wird. Dieser Rang wird sonst nur vererbt an die Familie der Regierungsangehörigen. Doch welchen Preis muss sie zahlen? Wie übersteht die Liebe zu Benjy die überraschenden Wendungen der Geschichte? Das dürft ihr gern selbst lesen. Alles, was ich darüber hinaus hier beschreiben würde, wäre ein zu krasser Spoiler.

SCHREIBSTIL:

Die Geschichte wird aus Sicht von Kitty erzählt. Aimée Carter hat es genau wie zuvor geschafft, mich in ihren Bann zu schlagen. Ich klebte förmlich an den Seiten und war sehr erstaunt über die Fülle des Inhalts auf diesen doch überschaubaren Seiten. Außerdem fand ich es super, dass Carter eine bereits gefestigte Liebesbeziehung an den Anfang der Geschichte gestellt hat und diese über die Geschichte hinweg eine Rolle spielte, wenn auch keine übergeordnete. Das hat mir sehr gut gefallen, grenzt es sich so doch von vielen Werken des Genres ab, in denen sonst eher das Entstehen einer Beziehung und/oder eine Dreiecksbeziehung im Fokus steht.
Carter legt ihr Hauptaugenmerk jedoch auf das politische Geschehen und die Intrigen sowie Wirrnisse der Regierungsfamilie, in die Kitty hineingerät. Die Geschichte ist außerdem so geschrieben, dass ich einige der Wendungen überhaupt nicht vorhersehen konnte, was mir ebenfalls gut gefallen hat.

FAZIT:

Dieses Buch hat alles geboten, was ich bereits zuvor an Aimée Carter lieben gelernt habe. Sie geht mit der gefestigten Liebesbeziehung in einer Dystopie untypische Wege, schreibt flüssig, spannend und mit viel Eindruckskraft und Emotionen. Ich habe sehr mit Kitty mitgefiebert und einige der Personen sind mir total ans Herz gewachsen – wenn auch einige davon nicht so lange überlebten, wie ich es mir erhoffte. Denn Carter hat auch keine Scheu davor, Charaktere loszuwerden. Das Einzige, was mich etwas gestört hat, war, dass mir etwas gefehlt hat – ich hätte mir im gesellschaftlichen System noch einen Knackpunkt gewünscht und mehr über die Rebellen erfahren. Aber da es noch zwei Folgebände gibt, kann das ja noch kommen. Zudem hoffe ich, dass einige wenige Charaktere noch mehr Tiefe bekommen.
Ein wahnsinnig toller Auftakt, der mich an die Seiten gefesselt hat. Spannend, mit einer für das Genre untypischen gefestigten Liebesbeziehung direkt zum Anfang. Hat mir wirklich gut gefallen. Ein paar Fragen blieben offen – ich bin gespannt auf die Folgebände.

BEWERTUNG: ♥♥♥♥♡


BEWERTUNGSKATEGORIEN:

Handlung: ♥♥♥♥♡
Emotionen: ♥♥♥♥♡
Dystopischer Rahmen: ♥♥♥♥♡
Charaktere: ♥♥♥♥♡
Sprache/Schreibstil: ♥♥♥♥♥

Gesamtwertung = 4,2


Bis bald,
EURE HACHIDORI

Kommentar verfassen (Sie erklären sich dadurch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..