Frauen der Weltgeschichte – Rosalind Franklin

Rosalind Franklin
1920 – 1958
Biochemikerin und Spezialistin für Röntgenstrukturanalyse


Titel: Rosalind Franklin CC-BY-SA (Quelle)
Fotograf: Rori!

Rosalind Franklin war maßgeblich zur Aufklärung über die Doppelhelixstruktur der DNA bei, bekam dafür allerdings nie einen Nobelpreis. Ihre dazu veröffentlichten Studien erschienen im selben Jahr wie die des Nobelpreisträgers Watson, der „Rosys“ Aufzeichnungen schon vor der Veröffentlichung zu lesen bekam und darauf seine eigenen Thesen stützte. Als Wissenschaftlerin war sie sehr engagiert, forschte unter anderem auch über Kohle und Viren. Auch die Übungen für Fliegeralarm konnten ihrem Drang nach Wissen nichts entgegensetzen. Sie nahm einfach nicht daran teil, blieb in den Gebäuden, forschte und lernte immer weiter. Vor allem in der Arbeitswelt zeigte Franklin sich temperamentvoll, schroff und ungeduldig.

Neben der unermüdlichen Wissenschaftlerin Franklin existierte jedoch auch eine ganz normale Rosalind, die das Bergsteigen und Reisen liebte und von allen als fröhlich und lebendig beschrieben wurde. Auch ihr Umgang mit Kindern wurde vielseitig gelobt.
Während Watson, der Franklin den Nobelpreis zu verdanken hatte, nur verschmähende Worte für sie übrig hat: „Sie tat nichts, um ihre weiblichen Eigenschaften zu unterstreichen.“, findet ihre Schwester, dass sie „einfach eine gute Wissenschaftlerin“ war.
Schlussendlich starb Rosalind Franklin nach jahrelanger Arbeit mit Röntgenstrahlung an Krebs, im Alter von nur 37 Jahren.

 

EURE HACHIDORI

 

Merken

Frauen der Weltgeschichte – Maria Sybilla Merian

Maria Sybilla Merian
deutsche Naturforscherin und Kupferstecherin
1647 – 1717


Titel: Maria Sybilla Merian. Line engraving. (Quelle)
Künstler:
http://wellcomeimages.org/indexplus/obf_images/eb/5c/bcb2a745cb09c5084467fcd9dfd5.jpg / Gallery: http://wellcomeimages.org/indexplus/image/V0003987ER.html

Maria Sybilla Merian gilt als die Wegbereiterin der Insektenkunde.
Das Interesse für die Kupferstecherei lag in der Familie. Ihr Vater gründete eine Kupferstecherwerkstatt, die von ihren Brüdern übernommen wurde. Berühmt wurden vor allem die Stadtansichten.
Maria Sybilla Merian interessierte sich allerdings viel mehr für die Natur und schuf wissenschaftlich-künstlerische Darstellungen von Pflanzen und Insekten.
Ihr Hauptwerk trägt den Titel „Metamorphosis insectorum Surinamensium“ und erschien 1705. Für die Anfertigung dieses Werks verbrachte sie viel Zeit mit einer ihrer beiden Töchter in Surinam. Dort erforschte sie das Insektenleben im schwer zugänglichen südamerikanischen Dschungel.
Seit 1993 wird in Hessen jährlich der Maria-Sybilla-Merian-Preis an zwei Künstlerinnen verliehen.

EURE HACHIDORI

 

Frauen der Weltgeschichte – Jane Goodall

Jane Goodall
britische Verhaltensforscherin
*1934


Titel: Dr. Jane Goodall at the Tournament of Roses Grand Marshal announcement (Quelle)
Fotograf: Floatjon

Jane Goodall liebt Tiere…und das eigentlich schon immer. Ihr ganzes Leben interessieren sie Tiere, doch ein Studium absolvierte sie nie. Ihre ersten praktischen Erfahrungen mit Tieren sammelte sie, nachdem sie auf einer Afrikareise den Paläontologen Louis Leakey kennenlernte. (Anmerkung: Ein Paläontologe erforscht Lebewesen vergangener Erdzeitalter)
Leakey hatte drei Mitarbeiterinnen, die er als seine „Engel“ bezeichnete. Während Jane Goodall vo ihm beauftragt wurden, freilebende Schimpansen zu erforschen, beobachteten die anderen beiden „Engel“ Gorillas und Orang-Utans.
Die Entdeckungen von Jane Goodall waren so wissenschaftlich dargestellt, dass sie daraufhin auch ohne Studium promovieren durfte. Letztendlich wurde sie sogar zu einer Institution im Bereich der Primatenforschung.
Da sie Realistin ist, weiß sie auch, dass Afrika von den Safaritouristen profitiert. Deswegen setzte sie sich in den letzten Jahren für einen umweltgerechten Tourismus ein. Dieser erlaubt es Menschen, Tiere zu beobachten und ihnen zu begegnen, ohne ihre Lebensräume zu gefährden.


Titel: Deputy Secretary of State for Management and Resources Heather Higginbottom poses for a photo with renowned primatologist and conservationist, Dr. Jane Goodall, and Elizabeth Jordan, Director of the State Department’s Office of Global Health Diplomacy, before Dr. Goodall discussed the Jane Goodall Institute (JGI)’s work promoting health, gender equality, and conservation at the U.S. Department of State in Washington, D.C., on October 27, 2015. (Quelle)
Fotograf: U.S. Department of State from United States

EURE HACHIDORI

 

Hachidoris Welt – Umfrage im Rahmen meines Studiums

Hallo ihr Lieben, die ihr euch für meinen Blog interessiert! 🙂

Im Rahmen meines Studiums und auch meines Praktikums muss ich ein Forschungsprojekt durchführen.
Dazu gehört die Umfrage, die ihr unter folgendem Link finden könnt:

https://www.umfrageonline.com/s/4e0c2bc

Sie ist über das Thema Soziale Netzwerke und Kommunikation.
Ich wäre allen wirklich sehr verbunden, die sich ein paar Minuten dafür Zeit nehmen, damit es dann auch ein Erfolg wird!
Vielen Dank schonmal im Voraus!

EURE HACHIDORI

Merken