Frauen der Weltgeschichte – Maria Sybilla Merian

Maria Sybilla Merian
deutsche Naturforscherin und Kupferstecherin
1647 – 1717


Titel: Maria Sybilla Merian. Line engraving. (Quelle)
Künstler:
http://wellcomeimages.org/indexplus/obf_images/eb/5c/bcb2a745cb09c5084467fcd9dfd5.jpg / Gallery: http://wellcomeimages.org/indexplus/image/V0003987ER.html

Maria Sybilla Merian gilt als die Wegbereiterin der Insektenkunde.
Das Interesse für die Kupferstecherei lag in der Familie. Ihr Vater gründete eine Kupferstecherwerkstatt, die von ihren Brüdern übernommen wurde. Berühmt wurden vor allem die Stadtansichten.
Maria Sybilla Merian interessierte sich allerdings viel mehr für die Natur und schuf wissenschaftlich-künstlerische Darstellungen von Pflanzen und Insekten.
Ihr Hauptwerk trägt den Titel „Metamorphosis insectorum Surinamensium“ und erschien 1705. Für die Anfertigung dieses Werks verbrachte sie viel Zeit mit einer ihrer beiden Töchter in Surinam. Dort erforschte sie das Insektenleben im schwer zugänglichen südamerikanischen Dschungel.
Seit 1993 wird in Hessen jährlich der Maria-Sybilla-Merian-Preis an zwei Künstlerinnen verliehen.

EURE HACHIDORI