Frauen der Weltgeschichte – Anna Amalia

Anna Amalia
preußische Prinzessin und Komponistin
1729 – 1787


Titel: Amalie von Preußen (Quelle)
Künstler: unbekannter Maler

Ihr Vorbild war unter anderem Johann Sebastian Bach. Sein Sohn hat für Anna Amalia sogar Orgelsonaten geschrieben.
Anna Amalia war nicht nur eine musikalische Prinzessin, sie war auch die Vertraute von Friedrich dem Großen, welcher selbst musikalisch veranlagt war.
Anna Amalia und ihr Bruder trafen mit ihren musikalischen Ambitionen bei ihrem Vater auf Ablehnung. Er fand eine solche Beschäftigung sinnlos. Deswegen konnte Anna Amalia erst nach seinem Tod der Musik frönen und Musikunterricht nehmen. Sie komponierte Choralsätze, Kantaten, ein Oratorium und Kammermusik.
Außerdem erstellte sie eine Musiksammlung mit Werken ihrer Lieblingskomponisten, zu denen nicht nur Bach, sondern auch Palestrina und Händel gehörten.
Anna Amalia heiratete nie. Allerdings wird ihr eine enge Beziehung mit einem Offizier nachgesagt.
In Weimar wurde Anna Amalia Namenspatronin einer Bibliothek, die als UNESCO Weltkulturerbe gilt. Bei einem verheerenden Brand  im Jahre 2004 wurden um die 50.000 wertvolle Bücher unwiderbringlich zerstört. Drei Jahre nach dem Brand konnte die Bibliothek wiederöffnet werden, am Geburtstag von Anna Amalia.


Titel: Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (Quelle)
Künstler: Unbekannt, nach Johann Georg Ziesenis

EURE HACHIDORI

 

4 Gedanken zu “Frauen der Weltgeschichte – Anna Amalia

    • Sani Hachidori schreibt:

      Hallo Shaoshi,
      entschuldige, dass ich erst so spät antworte.
      Ich muss mich entschuldigen, normalerweise beantworte ich sowas sehr gerne, bei mir geht es aber so drunter und drüber, dass ich leider absagen muss!
      Ich freue mich trotzdem wirklich riesig, dass du mir das Blogstöckchen übergeben wolltest! 🙂
      Ich hoffe es bietet sich nochmal eine Möglichkeit, wenn sich bei mir alles beruhigt.
      LG Hachidori

      Like

      • Shaoshi schreibt:

        Haha, kein Problem. Ich hab es bisher ja auch noch nicht geschafft, deine Fragen zu beantworten … 😦 (obwohl ich immerhin schon irgendwo ein angefangenes Dokument rumfliegen habe …)

        Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.