Japanische Grammatik *Teil 3* – Fragen bilden mit か (ka)

Liebe Leser,

nach viel zu langer Zeit möchte ich die Kategorie „Japan – Die kleine Lehrstunde“ wiederbeleben. Zum Einen, weil ich meine eigenen Japan-Kenntnisse auffrischen möchte und zum Anderen, weil ich hoffe, dass es euch auch hilft.

Heute widmen wir uns wieder der japanischen Grammatik. Denn dieser Teil der Sprache ist bekanntlich niemals wirklich leicht. Sie formt schließlich die Basis für die „Denke“ der Sprache.
Es geht dieses Mal um die Partikel  か (ka). Um meine Erklärungen einfacher zu halten, schreibe ich die Sätze nur in Hiragana bzw. Katakana, damit ihr von den komplizierten Kanji nicht gleich erschlagen werdet. Für die Erklärung der Grammatik sollten die zwei Silben-Alphabete ausreichen.

 

Die Partikel か:

Die Partikel  か (ka)  wird im Allgemeinen für Fragen verwendet, aber auch um Zweifel oder Unsicherheit auszudrücken. Für das Bilden einer Frage wird der Partikel an das Satzende gestellt und bei der Aussprache steigt die Betonung.

Eine einfache Frage wäre beispielsweise
あなたはねこがすきですか。 (anata ha neko ga suki desu ka.) – Magst du Katzen?

Eine Besonderheit ist, dass die Partikel im Prinzip als eine Art Fragezeichen fungiert, denn dahinter wird nur der japanische Punkt (das Kringel) gesetzt. Ein Fragezeichen ist hier nicht üblich.

Fragearten:

Im Groben können so zwei Arten von Fragen gebildet werden. Eine Ja-Nein-Frage und eine W-Frage.

Ja-Nein-Frage:

Wie schon erwähnt wird hier die Partikel an das Ende eines Aussagesatzes angefügt und bildet eine Frage, die in der Regel erfragt, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Sie werden also mit Ja (はい – hai) oder Nein (いいえ – nein) beantwortet.

Nehmen wir unsere Beispielfrage von vorhin:
あなたはねこがすきですか。 (anata ha neko ga suki desu ka.) – Magst du Katzen?
Ja-Antwort: 
はい、ねこがすきです。(hai, neko ga suki desu.) – Ja, ich mag Katzen.
Nein-Antwort:
いいえ、ねこがすきじゃないです。(iie, neko ga suki ja arimasen.) – Nein, ich mag keine Katzen.

W-Frage:

Auch hier wird am Ende des Satzes die Partikel angefügt, allerdings wird hier der Sachverhalt, den man klären möchte, durch ein Fragewort ersetzt.

Ein Beispiel:
これはなんですか。(kore ha nan desu ka.) – Was ist das?
これはりんごです。(kore ha ringo desu.) – Das ist ein Apfel.

Das waren auch schon alle allgemeinen Infos, die ihr zum Bilden einer Frage braucht. Versucht es doch gleich selbst und kommentiert diesen Beitrag mit eurer ersten eigenen Frage! (oder wenn ihr Profis seid, schreibt mir gern auch eure 100. Frage auf! :D)

 

EURE HACHIDORI

Bisherige Beiträge zur japanischen Grammatik:
Teil 1 – einfache Aussagesätze mit は (ha) und です (desu)
Teil 2 – höfliche Verneinung eines Satzes

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Hachidoris Welt – Liebster-Award

Hallo liebe Leser,

ich habe nach langer Zeit mal wieder einen Liebsten-Award von einer Bloggerin erhalten. Vielen Dank, an dich, liebe effiweka!

Die Regeln für diesen Award hier nochmal aufgelistet, für alle, die sie noch nicht kennen 😉
1. Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog mit deinem Artikel.
2. Beantworte die Fragen, die für dich zusammengestellt wurden.
3. Nominiere deinerseits 5 – 11 Blogger für den Liebster Award.
4. Stelle eine Liste mit 11 Fragen zusammen.
5. Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Artikel.
6. Informiere die nominierten Blogger über den Blog-Artikel.

Nun mache ich mich erstmal an das Beantworten von effiewekas Fragen:

  1. Wie lange bloggt ihr schon?
    Im März sind es so ziemlich genau 3 Jahre. Unglaublich, wie die Zeit vergeht.
  2. Hat sich euer Alltag durch das Bloggen im Gegensatz zu vorher sehr verändert?
    Jein. Natürlich denke ich manchmal: „Oh Gott, du musst mal wieder was schreiben.“ und dadurch verändert sich die Freizeitgestaltung. Das „richtige“ Leben hat aber nach wie vor Vorrang und deshalb ist es keine so extrem große Veränderung.
  3. Gab es schon Zeiten mit einer sogenannten “Blog-Blockade”?
    Oooh ja, die gibt es immer noch und davon nicht zu knapp. Meistens mangelt es aber mehr an Zeit als an Ideen.
  4. Was halten Freunde bzw. euch nahe stehende Personen in eurem Umfeld von eurem Schreiben? Verfolgen sie euren Blog auch?
    Einige ja, einige nein. Es gibt Leute, die sehr begeistert davon sind und dann sind da noch die, die das einfach nicht interessiert.
  5. Habt ihr einen besonderen Platz zum Schreiben?
    Nein, aber eingermaßen ruhig muss es sein.
  6. Gibt es einen Song der euch besonders inspiriert?
    Ja, „Don´t stop me now“ von Queen.
  7. Habt ihr ein Ritual mit dem ihr euren Tag beginnt und/oder beendet?
    Neuerdings schaue ich mir immer mein Porträt von Walt Disney an, um mich zu motivieren.
  8. Habt ihr schon als Kinder daran gedacht mal selbst kreativ zu werden?
    Dran gedacht eher weniger, ich war einfach kreativ und habe viel gezeichnet.
  9. Habt ihr einen internationalen Freundeskreis mit vielen verschiedenen Nationalitäten?
    Ja, ich kenne verschiedene Personen aus verschiedenen Ländern. Die meisten davon Japaner, eine Syrerin und einen Italiener und mehrere Polen.
  10. Verfolgt ihr die Nachrichten regelmäßig?
    Fast täglich, ja.
  11. Haben die derzeitigen Nachrichten einen mehr oder weniger starken Einfluß auf euren Blog?
    Auf meine bestehenden Themen haben die Nachrichten keinen Einfluss, aber mein neues Thema „Tagebuch einer Bekanntschaft in Zeiten der Flüchtlingskrise“ ist ein Beitrag, um offen über die Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkunft zu berichten.

 

Meinerseits nominiere ich für diesen Award folgende Blogger:
Miss Booleana
fruehlingsmaerchen
Dark Fairys Senf für die Welt
Spinatmädchen
Bastelschaf

 

Fragen:
1. Hast du Vorsätze/ Ziele für 2016?
2. Wenn ja, welche?
3. Welches Buch liest du gerade?
4. Was kannst du richtig gut?
5. Welche Superheldenkraft hättest du gerne?
6. Was ist eine deiner Schwächen?
7. Was motiviert dich, wenn nichts anderes mehr hilft?
8. Was ist dein Lebenstraum?
9. Welche drei Worte beschreiben deinen Blog?
10. Gibt es Tage, an denen du überhaupt keine Lust zum Bloggen hast?
11. Was wünschst du dir dieses Jahr für deinen Blog?

 

Danke, viel Spaß
und liebe Grüße,
EURE HACHIDORI

 

Hachidoris Welt – Fragen über Fragen…und meine Antworten!

Für Bunt und Farbenfroh bin ich laut ihrer Nominierung einer ihrer Lieblingsblogs! Danke an dieser Stelle! Ich freue mich über jede noch so kleine Auszeichnung oder Anerkennung. Nun möchte ich die von ihr gestellten Fragen gern beantworten und anschließend selbst 11 meiner Lieblingsblogs auflisten.

Die Fragen an mich:

1. Frage – Was machst du mit Papier?

Basteln, darauf zeichnen oder Briefe schreiben.

2. Frage – Was muss stimmen, damit du schreiben kannst?

Die Atmosphäre und ganz wichtig: DER STIFT! Manchmal muss ich ihn mehrmals wechseln, ehe ich zufrieden bin. Auf den Blog bezogen, ebenfalls die Atmosphäre und ich muss die richtige Stimmung haben.

3. Frage – Welche Bilder hast du im Kopf?

Ach sooo viele! Ich bin ein Opfer des Kopfkinos, deswegen sehe ich eigentlich alle paar Sekunden andere Bilder in meinem Kopf.

4. Frage – Was für eine Oma/Opa wirst du einmal werden?

Eine, die im Schaukelstuhl strickend vor dem Kamin sitzt. Und eine, die aus dem großen dicken Märchenbuch vorliest.

5. Frage – Freiheit ist … ?

…sehr wichtig.

6. Frage – Dummheit bedeutet für mich … ?

…dass jemand für eine bestimmte Situation nicht genügend Intellekt besitzt.

7. Frage – Mit welchen berühmten Menschen möchtest du einen Tag verbringen und warum?

Mit Walt Disney. Auch wenn er nicht mehr lebt. Nur mit ihm. Ich denke, wir hätte uns wunderbar verstanden, weil er Dinge gesagt und geschaffen hat, die mir aus der Seele sprechen. Manchmal möchte ich weinen, weil er mich so gut versteht. 😀

8. Frage – Worüber kannst du dich so richtig aufregen?

Über Ungerechtigkeit und wenn ich mich dafür rechtfertigen soll, wie ich bin. Ich finde nämlich, dass man sich dafür nicht rechtfertigen muss.

9. Frage – Was ist dein Anteil, die Welt in bisschen besser zu machen?

Ich versuche Menschen darüber aufzuklären, was es mit Transsexualität auf sich hat, weil es nach wie vor ein sehr unbekanntes Thema in der Gesellschaft ist, die Betroffenen aber einen sehr langen und harten Lebensweg durchschreiten, bis sie endlich glücklich und selbstbestimmend leben können. Leider schaffen das auch viele nicht, da die Ablehnung so stark ist. Das möchte ich ändern, weil auch sie ein Recht auf ein erfülltes Leben haben.

10. Frage – Was bleibt übrig, wenn man in 200 Jahren an dich denkt?

Meine Nachfahren. Das Wort Japan. Und die Worte „Klein, aber oho.“.

11. Frage – Was ist ein perfekter Tag für dich?

Das ist ganz unterschiedlich. Perfekt ist er, wenn ich mich einfach glücklich fühle und den Tag genießen kann.

11 meiner Lieblingsblogs sind:
Miss Booleana, Mein Senf für die Welt, frühlingsmärchen, Maifräulein, Unser Leben in Schweden, kuscheltiersammler, Spinatmädchen,
nadelbernds*nähkästchen, LittleBigAsia, Zauberhaftes Anderswo, Big in Japan

Meine Fragen an euch:
1. Welche berühmte Frau findet ihr hübsch?
2. Blond, rot, braun, schwarz…welche Haarfarbe ist die schönste?
3. Welche Erfindng würde euer Leben einfacher machen?
4. Was bringt dich dazu, deinen Blog immer weiterzuführen?
5. Was ist euer absoluter Lieblingsfilm?
6. Was sollte eurer Meinung nach in dieser Welt verboten werden?
7. Was brauchst du, um richtig zu entspannen?
8. Hast du schonmal einen anderen Blogger getroffen?
9. Fällt dir eine gute Gegenfrage ein?
10. Wenn ja, welche?
11. Was ist dein Lieblingsland?

EURE HACHIDORI