Rezension – „Book Elements“ von Stefanie Hasse

Meine lieben Leser,

das vorletzte Buch des Bingos war „Book Elements“ von Stefanie Hasse, welches ich von meiner lieben Cousine geschenkt bekommen habe. Seitdem musste es auf meinem SuB auf seinen Einsatz warten. Das Sommerloch-Bingo war also die ideale Chance, es endlich zu erlösen.

| Werbung | unbezahlt |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:

  • Titel: Book Elements – Die Magie zwischen den Zeilen
  • Autor/in: Stefanie Hasse
  • Anzahl der Seiten: 284 Seiten
  • Verlag: Impress Verlag (Carlsen)
  • Ausgabe: Taschenbuch (März 2017)
  • Genre: Urban Fantasy

INHALT:

Lin ist eine sogenannte Wächterin und beherrscht die Kraft der Lüfte. Sie und die anderen Wächter beschützen die menschliche Welt vor sogenannten Seelenlosen, die aus Büchern entstehen, wenn der Leser und die Figur eine besondere Bindung eingehen. Deshalb ist es den Wächtern auch untersagt, zu lesen. Lektüre ist ihnen nur in einer dafür vorgesehenen Bibliothek erlaubt und nur, um ihre Arbeit zu unterstützen. In dieser Bibliothek sind sämtliche Emotionen beim Lesen ausgeschaltet. Lin birgt allerdings ein großes Geheimnis. Sie versteckt ein Buch und liest es heimlich privat. Als eine riesige Anomalie auftaucht und das Gleichgewicht der Welten zu schwanken droht, begreift sie, was sie angerichtet haben könnte. Ein Kampf ums Überleben beginnt. Zusätzlich sieht sie sich hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zur Buchfigur und den Gefühlen zu ihrem Partner Ric.

SCHREIBSTIL:

Zuerst einmal ist zu sagen, wie grandios ich die Grundidee fand. Ich war ganz begeistert von dieser Leser-Buchfigur-Beziehung und auch der Fantasy-Gedanke war wirklich sehr charmant. Dass sich die Wächter in verschiedene Wesen verwandeln können, entsprechend ihrer Elemente, hat für mich sehr gut in das Setting gepasst.
Persönlich lag mir im Buch der Fokus leider zu sehr auf der Love-Story, die zusätzlich noch ein Dreieck war. Seit ein paar Jahren mag ich diese Konstellationen nicht mehr so wirklich, nur ganz selten kann mich ein Autor mittlerweile damit abholen. Hier war es zusätzlich so, dass ich die Liebesgeschichte inklusive aller Gefühle eher nicht authentisch fand, was es für mich schwer machte, der Protagonistin ihre Gedanken abzukaufen. Dass alle Charaktere inflationär oft erröteten hat es für mich nicht so zugänglich gestaltet.
Viele Phrasen, Sätze oder Aussprüche wurden immer wieder genutzt, sodass ich als Leser wenig Abwechslung hatte. Dadurch war ich etwas auf Distanz und es fiel mir schwer, in die Geschichte richtig abzutauchen. Vielleicht lag es auch daran, dass mir die Protagonistin unsympathisch war. Keiner rückte mit der Sprache raus, alle versteckten sich zunächst hinter ihrem geheimnisvollen Verhalten. Das fand ich etwas anstrengend. Jedoch konnte mich das Buch am Ende dann noch überraschen und ich fand den Abschluss wirklich sehr gelungen.
Mir bleiben leider auch viele Fragen offen und ich fand es schade, dass das Privatleben bzw. das menschliche Leben von Lin kaum zur Sprache kam. Mich hätte da noch mehr interessiert, wie sie das Wächterdasein mit dem Alltag verknüpft, denn so wirkte es, als wären die Wächter eine isolierte Gemeinschaft, die keine Bindung zu den Menschen haben. Da hätten sich aus meiner Sicht auch nochmal tolle Problemstellungen ergeben können.

FAZIT:

Das Buch hat sich unheimlich schnell weggelesen und hatte ein hohes Tempo. Generell hat es mich unterhalten können, kam aber auch mit ein paar Längen und Schwächen daher. Die Protagonistin war mir leider unsympathisch und ich habe mich nicht wirklich in die Geschichte fallen lassen können. Die Grundidee und das Ende der Geschichte konnten mich jedoch überzeugen. Ich weiß noch nicht, ob ich die Reihe weiterverfolgen werde.

Unterhaltsame, solide Urban-Fantasy-Geschichte mit kleineren Schwächen und Längen. Das Ende war jedoch überzeugend, ebenso wie die Grundidee. Mir war persönlich die Love-Story zu sehr im Vordergrund.

BEWERTUNG: ♥♥♥♡♡


BEWERTUNGSKATEGORIEN:

Handlung: ♥♥♥♡♡
Emotionen: ♥♥♥♡♡
Fantasy: ♥♥♥♥♡
Charaktere: ♥♥♡♡♡
Sprache/Schreibstil: ♥♥♥♡♡

Gesamtwertung = 3,0


Bis bald,
EURE HACHIDORI

Rezension – „Der Fluch des Phönix“ von Aimée Carter

Meine lieben Leser,

ich hatte das große Glück direkt noch eine Leserunde bei Lovelybooks zu gewinnen. Dadurch konnte ich mein erstes Buch von Aimée Carter lesen. Eingeordnet wird es zwar in das Genre der Kinderbücher, aber der Klappentext hörte sich einfach so spannend an, dass ich es unbedingt lesen wollte. Wie es mir gefallen hat, lest ihr im Folgenden.

| Werbung | Rezensionsexemplar |

ALLGEMEINES ZUM BUCH:

  • Titel: Der Fluch des Phönix
  • Autor: Aimée Carter
  • Anzahl der Seiten: 352 Seiten
  • Verlag: Oetinger Verlag
  • Ausgabe: 1. Auflage (2019)
  • Genre: Kinderbuch, Fantasy, Urban Fantasy

INHALT:

Die Zwillinge Lu und Zac leben nach dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater in Trauer zusammen. Zac wird geplagt durch schlimmes Asthma und vielfältige Allergien, weswegen er nicht aus dem Haus darf. Die beiden Geschwister sind sich nicht immer grün, aber Lu hat nach dem Schicksalsschlag dir Mutterrolle für Zac übernommen, auch wenn sie das niemals zugeben würde.
Die Sommerferien stehen bevor und ihr Vater beschließt, die beiden 12-Jährigen zu entfernten Verwandten nach England zu schicken, denn durch den Verlust ist er wie gelähmt und kann sich nicht richtig um die Beiden kümmern. Er ist schlichtweg überfordert und nimmt das Angebot von Zacs und Lus Tante aus England an.
Die beiden Protagonisten sind von dieser Idee überhaupt nicht begeistert, kennen sie doch ihre angeblichen Verwandten nicht einmal vom Hörensagen. Sie fühlen sich abgeschoben und haben so gar keine Lust auf diese Sommerferien in England.
Als sie in England aber auf einem riesigen Anwesen ankommen und im Wald den Zugang zu einer mysteriösen Welt voller Fabelwesen finden – die den Wildlands aus den Gute-Nacht-Geschichten ihrer Mutter zum Verwechseln ähnlich ist – sind die Sommerferien auf einmal doch nicht mehr so schlimm wie gedacht. Was die beiden allerdings über diese Welt herausfinden, wird mehr fordern als ihre freie Zeit – denn dieses Wissen verändert nicht nur ihre Ferien, sondern auch ihre Zukunft

SCHREIBSTIL:

Der Schreibstil ist eine der ganz großen Stärken dieses Buchs. Die Autorin schafft es bereits auf den ersten 20 Seiten, die Charaktere so vielschichtig, tief und authentisch zu erzählen, dass man sprachlos zurückbleibt.
Die Zerrissenheit der Geschwister angesichts des Verlusts, die Schwäche von Zac angesichts seiner Allergien und die Stärke von Lu, die für Zac mehr Mutter wird als ein Kind, das unbeschwert in den Tag hineinlebt – das alles hat mich nachhaltig beeindruckt. Ich hatte von einem Kinderbuch solch eine Tiefe nicht erwartet. Die Konflikte sind so greifbar, dass man mit den beiden Zwillingen mitleidet und mitfühlt.

Die Autorin schreibt in klaren, kurzen Sätzen, allerdings niemals fantasielos. Der Schreibstil ist alles andere als detailreich, dafür sitzt jede Formulierung und jeder Satz ist auf den Punkt. Mehrmals dachte ich beim Lesen: „Diese Autorin hat es echt drauf.“.
Es macht unheimlich Spaß, dieses Buch zu lesen, weil der Schreibstil es dem Leser einfach gemacht hat, in die Geschichte einzutauchen.

FAZIT:

Dieses Buch ist viel mehr als ein Kinderbuch. Durch die erwachsenen Konflikte, den ausgereiften Schreibstil und die spannende Geschichte kann es für mich locker mit Büchern für junge Erwachsene mithalten. Für ein Kinderbuch finde ich es an manchen Stellen tatsächlich etwas düster. Es bleibt zu sagen, dass auch ein Erwachsener Lesespaß in diesem Buch finden kann. Einzig das Ende kam schnell, ließ ein paar Fragen offen und ließ einen merken, dass es für Kinder geschrieben wurde. Ich bin hellauf begeistert und würde mir tatsächlich noch mehr Geschichten um die Wildlands erhoffen. Leider wirkt das Buch wie ein Einzelband, da die Geschichte in sich geschlossen ist.

Ein fantastisches Buch, welches weit mehr bietet, als ich von einem Kinderbuch erwartet hätte. Ein ausgreifter Schreibstil und wunderbar authentische Charaktere machen dieses Buch zu etwas Besonderem. Auch für erwachsene Fantasy-Fans sehr lesenswert! Für mich jetzt schon eines meiner Jahreshighlights.

BEWERTUNG: ❤❤❤❤❤

Bis bald,
EURE HACHIDORI

Rezension – „Seele aus Licht“ von Marie Rapp

Meine lieben Leser,

ich wünsche euch ein gesundes neues Jahr und möchte euch gleich zum Jahresanfang mit einer Rezension begrüßen. Noch im alten Jahr habe ich „Seele aus Licht“ endlich beendet. Den dritten Band der Seelen-Saga hatte ich ja sehr lange herbeigesehnt. Ob er meine Erwartungen erfüllen konnte, lest ihr im Folgenden.

| Werbung | freiwillig, weil selbstgekauft |

img_20191130_202839_998690240911.jpg

ALLGEMEINES ZUM BUCH:

  • Titel: Seele aus Licht (Band 3 der Seelen-Saga)
  • Autor: Marie Rapp
  • Anzahl der Seiten: 400 Seiten
  • Verlag: Self-Publisher
  • Ausgabe: 1. Auflage (2019)
  • Genre: Fantasy, Urban-Fantasy, Romantasy

Inhalt:

„Ein grüner und ein silberner Blitz erhellten die Ruinen eines zerstörten Tempels, als sie mit unvorstellbaret Geschwindigkeit aufeinander zurasten. Für einen Bruchteil einer Sekunde verschmolzen sie am Nachthimmel zu einem wunderschönen, glühenden Gebilde (…)“
– „Seele aus Licht“ von Marie Rapp, Seite 7 –

Der zweite Band endete mit einer traurigen Gewissheit. Dort setzt der dritte Band an. Lena gilt außerdem als tot, tatsächlich fristet sie aber ihr Dasein in Isaton bei den Legionären. Tavis hält sie heimlich in seinem Zimmer versteckt. Lena wird von ihren zwiegespaltenen Gefühlen umhergetrieben. Sie vertraut niemandem mehr und fühlt sich letztendlich allein. Niemand weiß, dass sie lebt, außer Tavis. Zwischen den beiden entsteht eine ganz besondere Freundschaft.

Schlussendlich ist es auch Tavis, der Lena zur Flucht verhilft. Als Lena auf ihre Freunde trifft, ist jedoch nichts wie vorher und sie muss nicht nur um deren Vertrauen und Akzeptanz kämpfen, sondern auch um die Kontrolle ihres eigenen Geistes.

Lena schlägt sich weder auf die Seite der Legionäre noch auf die des Devindanats und versucht aus dieser Position heraus Schlimmeres zu verhindern. Sie wird jedoch immer wieder von Visionen geplagt und findet so immer mehr über ihre Vergangenheit heraus. Endlich erfährt der Leser, warum Lena ihre Kräfte besitzt, was es mit dem oft merkwürdigen Verhalten der anderen ihr gegenüber auf sich hat und wer sie in Wirklichkeit ist.

Auf der Suche nach ihrer Identität, ihrer Zugehörigkeit und ihrer ganz persönlichen Liebe gerät sie immer weiter in ein Geflecht aus Konflikten, die nur schwer zu entwirren sind. Der dritte Band der Seelen-Saga gipfelt wie bereits die Vorgänger in einem spannenden Finale, sodass man den letzten Band kaum erwarten kann.

Schreibstil:

„Sie rief ihren Spirit und ließ ihn durch das Zimmer fliegen. Das blaue Licht spendete mehr Trost, als es Worte in diesem Augenblick vermocht hätten.“
– „Seele aus Licht“ von Marie Rapp, Seite 37 –

Trotz Leseflaute konnte mich der Schreibstill der Autorin wie immer gefangen nehmen. Er liest sich so leicht und ist dabei so ausdrucksstark, dass man sich der Geschichte schwer entziehen kann. Wieder einmal staunte ich, wie viel Inhalt in diesen Seiten steckte. Bereits die Vorgänger ließen mich mit dem Gefühl zurück, ich hätte nicht nur ein einziges Buch gelesen, da der Inhalt so voll war. Es passieren auch in diesem dritten Band so viele Dinge und es geschehen so viele Wendungen, dass man gar nicht umhin kommt, immer weiterzulesen. Obwohl so viel Zeit zwischen dem zweiten und dritten Band lagen, bin ich wieder sofort in das Geschehen eingetaucht. Es war ein Gefühl von Nachhausekommen. Besonders auffallend ist auch hier wieder, dass die unzähligen Charaktere niemals blass wirken und alle authentisch sind.

Fazit:

„Die Dunkelheit, die sich in ihr Herz geschlichen hatte, wich einem inneren Leuchten – azurblaues Licht erfüllte Lenas Augen.“
-„Seele aus Licht“ von Marie Rapp, Seite 55 –

Lang habe ich diesen Band herbeigesehnt und dann übertraf er meine Erwartungen. Ich hatte alles erwartet, nur die Entwicklung der Geschichte in diese Richtung nicht wirklich. Für mich war es ein wunderbares Gefühl, wieder in diese Welt einzutauchen und Lena, Darian & Co. wiederzutreffen. Gerade die Freundschaft zwischen Lena und Tavis hat mich sehr berührt. Ich kann es nicht glauben, dass die Reihe mit dem nächsten Band bereits ihren Abschluss findet. 😦

Für Fans der Reihe ein würdiger Nachfolger mit spannendem Ende, das einen jetzt schon auf den letzten Band fieberhaft warten lässt. Für diejenigen, die die Seelen-Saga noch nicht kennen, sollte spätestens dieser Band ein Grund sein, sie zu lesen. Von mir gibt es eine klar Leseempfehlung!

BEWERTUNG: ❤❤❤❤❤

Bis bald,
EURE HACHIDORI

Rezension – „Seele aus Feuer“ von Marie Rapp

Liebe Leser,

wie ich bereits vor einiger Zeit berichtete, war ich wieder bei einer tollen Leserunde dabei. Dieses Mal schmökerte ich den zweiten Band der Seelen-Trilogie, „Seele aus Feuer“ von Marie Rapp. Ich hatte sehnsüchtig auf diese Fortsetzung gewartet, hatte mich doch der erste Teil in vollem Maße begeistert. (HIER gehts zur Rezension von Band 1)

Seele_aus_Feuer_Cover_300dpi_rgb_web3

Band 2 – Seele aus Feuer

Allgemeines zum Buch:

  • Titel: „Seele aus Feuer“
  • Autor: Marie Rapp
  • Anzahl der Seiten: 614 Seiten
  • Verlag: Selfpublisher
  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 04.10.2017
  • Aktuelle Ausgabe : 04.10.2017
  • Genre: Urban-Fantasy, Jugendbuch

17-11-14-17-16-47-569_deco2121825265.jpg

Inhalt:

Wie kehren zurück in die Welt von Lena. Oder auch nicht. Denn Lenas Geschichte spielt sich im zweiten Band größtenteils in der Welt der Avindan ab, was unheimlich viele interessante Personen und Orte zu Tage fördert. Lena verbringt, ohne  euch zu viel zu verraten, viel Zeit sowohl auf „guter“ als auch auf „böser“ Seite. Somit lernt sie nicht nur das Devindanat kennen, sondern auch die Legion und eben auch die Menschen, die an den jeweiligen Orten leben. Zuviel möchte ich über die Handlung nicht verraten, nur soviel: Mit Spannung wurde wieder nicht gegeizt und es sind wieder unerwartete Wendungen vorhanden sowie Liebe, Action und jede Menge Fantasy. Gerade im fantasievollen Bereich hat sich Marie Rapp dieses Mal richtig ausgetobt und begeistert mit wunderschönen Szenerien, einfallsreichen Fähigkeiten der Charaktere und fantastischen Wesen.

Sprachstil:

Gibt es ein schöneres Kompliment für ein Buch, als dass man sich darin völlig verlieren kann? Und genauso war es auch wieder bei diesem Folgeband. Schon der erste Teil überzeugte mit dem prägnanten und kurzweiligen Sprachstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Besonders toll ist es, dass die Autorin sich wirklich niemals zu lange an Details aufhält und dadurch nicht langweilt. Hier wird wirklich klar beschrieben und die Geschichte kommt zügig voran. Natürlich sind auch Momente der Ruhe in einem Buch wichtig. Auch das beherrscht die Autorin. An den richtigen Stellen werden Details genannt oder auch mal länger in einer Situation verweilt. Allerdings, wie zuvor schon betont, ohne jemals langweilig zu sein. Durch diesen tollen Stil wurde ich erneut komplett in die Geschichte gezogen und konnte mich nur sehr schwer daraus befreien.

Charaktere:

Mir ist die Entwicklung der Charaktere in Büchern immer wichtig. Ich finde, dass unsere Protagonistin Lena sich da super gemausert hat. Ich finde sie ist von einem anfangs normalen Teenie zu einer wahren Heldin erwachsen.
Im zweiten Band stoßen aber auch sehr viele neue Charaktere dazu und auch hier kann ich nur wieder bewundern (wie beim ersten Band), dass die Autorin es schafft, eine Vielzahl von Personen in die Geschichte einzubringen und sie dennoch alle mit Leben zu versehen. Allzu oft sind Nebenfiguren farblos und man bekommt keinen Draht zu ihnen. Aber auch in „Seele aus Feuer“ sind die unzähligen Personen und Figuren so toll dargestellt, dass jeder von ihnen auf seine eigene Art liebenswert ist. Aber nicht nur die Nebenfiguren verdienen ein Lob, sondern auch die vielen Figuren, die im Mittelpunkt stehen und wirklich toll ausgearbeitet wurden.

Fazit:

Was für ein Nachfolger! Ich finde ihn sogar noch besser als den ersten Band und bin hellauf begeistert. Dieses Buch hatte alles, was für mich zu einem guten Buch gehört. Spannung, Witz, Liebe, Action und Tiefe. Ich habe dieses Buch nicht einfach nur gelesen, ich war praktisch bei allen Geschehnissen hautnah dabei. Kaum eine Buchreihe hat das Prädikat „Pageturner“ so sehr verdient wie die Seelen-Trilogie. Dieses Buch ist für mich ein weiteres Jahres-Highlight! Unbedingt lesen!!!

Bewertung: ❤❤❤❤❤

EURE HACHIDORI

Rezension – „Die Chroniken der Seelenwächter – Die Suche beginnt“ von Nicole Böhm

Hallo liebe Leser,

es ist schon ein Weilchen her, als ich über die Teilnahme an der Leserunde zu berichtete. Heute bekommt ihr endlich die lang versprochene Rezension.

Allgemeines zum Buch:

  • Titel: „Die Chroniken der Seelenwächter – Die Suche beginnt“ (Band 1)
  • Art: e-Book
  • Autor: Nicole Böhm
  • Anzahl der Seiten: 113 Seiten
  • Verlag: Greenlight Press
  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 20.08.2014
  • Genre: Fantasy / Urban Fantasy

Rezension:

Der Schreibstil von Nicole Böhm hat mich schnell begeistert. Es ist wieder mal eins dieser Bücher, was so leicht geschrieben ist, dass man einfach nicht darüber nachdenkt, sondern Seite für Seite verfliegt. Perfekt für zwischendurch.

Aufgrund der Kürze des Buchs war eine Bewertung und Rezension nicht so einfach für mich. Wie ihr euch denken könnt, bieten etwas über 100 Seiten nicht viel Platz für viel Inhalt, wie es bei anderen Büchern der Fall ist.
Das erste Buch dieser mittlerweile über 20-teiligen Serie führt in die Welt von Jess ein und enthüllt einige Geheimnisse, die einen sofort in die Geschichte ziehen. Allerdings werden mindestens genauso viele Fragen aufgeworfen, wie Informationen rübergebracht werden.

Die Charaktere sind sympathisch, aber richtig warm geworden bin ich auf den wenigen Seiten nur mit den Protagonisten Jess und Jaydee. Für die anderen Charaktere bleiben ja aber noch viele weitere Bände. Das Buch ist zumindest so geschrieben, dass ich wissen will wie es weitergeht und es hat durchaus Potenzial, richtig gut zu werden. Allerdings konnte meiner Meinung nach eben auch nicht wirklich viel Inhalt geliefert werden.

Fazit:

Ein nettes kleines Vergnügen für Zwischendurch. Kein Epos, aber lesenswert, kurzweilig und angenehm spannend. Mich konnte der Einstieg begeistern und ich freue mich auf die Folgebände. Lesenswert!

Bewertung: ❤❤❤❤♡

EURE HACHIDORI

Leserunde – „Die Chroniken der Seelenwächter – Die Suche beginnt“ von Nicole Böhm

Hallo meine lieben Leser,

irgendwie schreibe ich ja fast nur noch über Bücher … 😛 und obwohl ich schon ein paar andere Beiträge vorbereite, muss ich euch schon wieder berichten, dass ich das Glück hatte, bei der Leserunde zu „Die Chroniken der Seelenwächter – Die Suche beginnt“ von Nicole Böhm auf Lovelybooks dabei zu sein! 🙂

Allgemeines zum Buch:

  • Titel: „Die Chroniken der Seelenwächter – Die Suche beginnt“ (Band 1)
  • Art: e-Book
  • Autor: Nicole Böhm
  • Anzahl der Seiten: 113 Seiten
  • Verlag: Greenlight Press
  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 20.08.2014
  • Genre: Fantasy / Urban Fantasy

Klappentext:

„Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet, als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft. Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart.“ (Quelle, Stand: 22.06.2017)

Ich bin wirklich gespannt auf diese Leserunde, denn die Serie gewann 2016 den Deutschen Phantastikpreis und ist 2017 erneut als „Beste Serie“ nominiert. Es sind bereits 23 Bände erschienen. Besonders reizt mich die Kurzweiligkeit, denn jeder Band hat nur so um die 120 Seiten. Jeden Monat erscheint ein neuer Band. Alle zwei Monate werden die Taschenbücher gedruckt. 🙂 Ich freue mich, dabei zu sein!

EURE HACHIDORI