Do it yourself – Karamellbonbons – *Valentinstagsspecial*

Hallo ihr Lieben!
Nun ist es soweit! Heute ist VALENTINSTAG!

Und deswegen kommt mein vorerst letztes Rezept, was ich ausprobiert habe.
Aus dem Buch „Candy, Toffee, Schokotrüffel“ vom Fackelträger-Verlag.
*Sahne-Karamell*

07

Zutaten
300 g Zucker
250 ml Sahne
1 Pk. Vanillezucker

Zubereitung
1. Ein Backblech oder eine Auflaufform einfetten. (Oder ihr benutzt einfach eine Bonbon-/Pralinenform)

2. 100 g Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren karamellisieren. Das bedeutet, ihr bräunt den Zucker leicht. Danach die Pfanne vom Herd ziehen.

01 02
Der Zucker in der Pfanne;  Der Zucker wird bröselig, zerfließt anschließend und wird braun

3. Die Sahne, den restlichen Zucker und den Vanillezucker dazugeben und unterrühren. Bei schwacher Hitze alles unter regelmäßigem Rühren mindestens 40 Min. ziehen lassen, bis das Gemisch eine dickflüssige Konsistenz hat.

03 04
sieht erstmal eklig aus…                                               … bevor es lecker wird.

4. Dann die Masse in die Form gießen und mindestens 4 Stunden auskühlen lassen. Wenn ihr keine Form benutzt, dann nach einer Stunde in Stücke schneiden und die restliche Zeit ebenfalls trocknen lassen. FERTIG!

05 06

Viel Spaß, mir hats super geschmeckt!
In diesem Sinne einen frohen Valentinstag!
EURE HACHIDORI

Do it yourself – Buttertrüffel – *Valentinstagsspecial*

Hier kommt das nächste Valentinsrezept!

BUTTERTRÜFFEL

Schwierigkeit: LEICHT

10

Was braucht ihr dazu?
Material:
Backpapier
Etwas zum Zudecken
Eine Spritztüte (oder ein umfunktionierter Gefrierbeutel)

Zutaten:
100 g Zartbitterkuvertüre
50 g Vollmilchschokolade
75 ml Sahne
30 g Butter
1/4 TL gemahlener Zimt
30 g Kakaopulver zum Wälzen

Zubereitung:
1. Ein Backblech oder etwas alternatives (wie eine Tupperdose) mit Backpapier auslegen. Hauptsache ihr könnt es irgendwie abdecken!

2. Jetzt müsst ihr die Zartbitterkuvertüre und die Vollmilchschokolade fein hacken. Die Sahne kocht ihr dann auf und nach dem Aufkochen rührt ihr die fein gehackte Schokolade drunter. Unter Rühren müsst ihr das schmelzen lassen. Lasst die Masse abkühlen (aber nicht so lange, dass sie fest wird, sondern wartet einfach bis sie etwas lauwarm ist).

01 02
Schokolade feinhacken                                                 Sahne aufkochen

03Schokolade zugeben
3. Butter und Zimt cremig rühren (auch wenn es wenig ist, am besten mit einem Rührgerät). Dann die Schokosahne unterrühren. Füllt das Ganze in den Spritzbeutel und setzt damit Tupfen auf das vorbereitete Backpapier (ungefähr so groß wie Walnüsse). Deckt nun alles ab und stellt es über Nacht kühl.

04 05
Butter und Zimt verrühren                                        Schokoladensahne zugeben

06
Tupfen auf Backpapier

4. Nach dem Kühlen könnt ihr die Tupfen am nächsten Tag herausnehmen und wahlweise zu Kugeln formen, anschließend in Kakaopulver wälzen und FERTIG!

07 08
Gekühlte Tupfen und fertige Trüffel                         Trüffel in Kakaopulver wälzen

0910
FERTIGE Trüffel

Probiert es aus und genießt das Ergebnis! Es ist sehr cremig und durch den Kakao erhält es eine herbe Note!
Das Rezept ist einfach umzusetzen!

EURE HACHIDORI

Rezept nach dem Buch „Candy, Toffee, Schokotrüffel“ vom Fackelträger-Verlag

Do it yourself – Gummibärchen – *Valentinstagsspecial*

Hallo meine Lieben und willkommen zu meinem zweiten Beitrag in meinem Valentinstagsspecial!
Heute erzähle ich euch von meinen Erfahrungen während der Herstellung von Gummibärchen. 🙂

Das Rezept ist aus dem Buch „Candy, Toffee, Schokotrüffel“ vom Fackelträger-Verlag.

Schwierigkeitsgrad: SEHR HOCH

Und so geht es…
Zutaten (für ca. 4 Personen):
250 ml klarer Apfelsaft
12 EL Erdbeersirup
6 g Agar-Agar (hab ich in Kaufland unter dem Namen „Agartine“ beim Backzubehör gefunden)
6 g Zitronensäure (ist ein Pulver)
40 g Zucker
6 g Apfelpektin (im Reformhaus erhältlich)

Zutaten
Zutaten

Zubereitung:
1. Apfelsaft, 6 EL Wasser, Erdbeersirup, Agar-Agar und Zitronensäure in einem Topf gut verrühren. Dieses Gemisch aufkochen und danach 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Währenddessen kann man Pektin und Zucker vermischen (damit Pektin nicht klumpt) und sie dann in die köchelnde Masse unterrühren. Nun muss es erneut aufgekocht werden. Danach dann eine Minute weiterkochen lassen.

verrühren pektin-zucker
Die verrührte Masse                                                     Pektin und Zucker

2. Lasst die Masse nun auskühlen. WICHTIG: Die Masse sollte auf Körpertemperatur runterkühlen. Das kann ganz einfach geprüft werden, indem ihr es mit einem Finger testet, den ihr in die Masse haltet. (Natürlich nachdem es längst nicht mehr dampft!!!) Wenn ihr keinen Temperaturunterschied merkt, könnt ihr die Masse in vorbereitete Förmchen füllen. Hier WICHTIG: Nehmt am besten sehr kleine Förmchen, wirklich in Gummibärchen-Größe oder füllt in Pralinenförmchen nur ganz wenig ein. Ansonsten wird es ewig nicht fest.

zuvoll
Masse in der Form (hier zu voll und zu groß!!!)

3. Das Abkühlen im Kühlschrank. Im Buch steht, dass 3 Stunden für die Kühlung reichen. Das hat bei mir bei Weitem nicht gereicht. Beim Nachlesen im Internet bin ich auf Zeitangaben von 3 Stunden bis 5 Tagen gestoßen. Das ist definitv von der Größe eurer Gummibärchen abhängig. Ich habe meine Gummi-Masse (in vollgefüllten Pralinenförmchen) nun schon 2,5 Tage im Kühlschrank und sie ist immer noch nicht fest. Das einzige, was wirklich als feste und essbare Masse bisher entstanden ist, sind die Tropfen der Masse, die ich beim Eingießen auf die Form getropft habe. Das war aus Versehen. Die sind aber gut geworden und wirklich nach wenigen Stunden fest gewesen. Schmecken tut die Masse übrigens auch, wenn sie nicht fest ist. Mein Tipp ist trotzdem, dass ihr auf die Größe der Gummibärchen achtet! Dann bleiben euch so katastrophale Ergebnisse wie bei meinem ersten Versuch erspart. Bei meinem ersten Versuch hatte ich die ganze Masse entsorgt, weil sie einfach nicht fest geworden ist.

gummi
Meine essbaren „Tropfen“ – klein, aber lecker!

4. Nach der langen Kühlung könnt ihr die Gummitierchen langsam und vorsichtig aus den Förmchen lösen. Es bietet sich an, sie mit Speisestärke zu bestäuben, damit sie nicht zusammenkleben, wenn ihr sie anschließend verpackt.

Ich hoffe, ihr probiert es auch mal aus, denn die kleinen Gummitropfen waren schon sehr lecker und ich hoffe, dass ich irgendwann mal in den Genuss der großen Gummibärchen komme.
Berichtet mir doch über eure Versuche und eure Ergebnisse!

EURE HACHIDORI

Do it yourself – Knusperflöckchen – *Valentinstagsspecial*

Hallo ihr Lieben!

Wie versprochen kommt hier das erste Rezept 🙂
Um mich nicht zu verausgaben, habe ich erstmal das einfachste und unkomplizierteste herausgesucht!

Leckerschmecker KNUSPERFLÖCKCHEN

Schwierigkeitsgrad: LEICHT

Zutaten:
100 g weiße Schokolade
100 g Vollmilchschokolade
100 g Zartbitterschokolade
Cornflakes

cornflakes
Zubereitung:

1. Drei Backbleche mit Alufolie auslegen. (Gitter gehen auch)
2. Jede Schokolade feinhacken. (Ich habe glücklicherweise welche gehabt, die sich in kleine Stücke brechen ließ.) Die erste Schokoladenart im Wasserbad schmelzen. Danach langsam und vorsichtig die Cornflakes unterrühren, bis sie ganz mit Schokolade überzogen sind.

wasserbad

wasserbad2
3. Mit 2 Teelöffeln die Schoko-Cornflakes herausnehmen und als Häufchen auf die vorbereitete Alufolie legen. Danach ca. 6 Stunden trocknen lassen.

fertig

fastfertig
4. Das gleiche mit den anderen Schokoladen durchführen.

Am Ende habt ihr leckere Knusperflöckchen und von der Zubereitung her ist es wirklich nicht zeitaufwendig. Lediglich das Warten auf die kleinen Leckerschmecker hat mich ein paar Nerven gekostet 😀

fertige
Viel Spaß beim Schlemmen!
EURE HACHIDORI

Anmerkung: Alle Rezepte sind nach dem Buch „Candy, Toffee, Schokotrüffel“ vom Fackelträger Verlag.

Do it yourself – Vorankündigung: Pralinen <3

Nächste Woche ist Valentinstag!
Ich habe schon letztes Jahr versucht, Pralinen zu machen und mir vorgenommen, es dieses Jahr nochmal zu probieren.Sagen wir einfach, es war letztes Mal nicht soooo erfolgreich. Geschmeckt haben die Pralinen, allerdings war das Aussehen katastrophal. xD

Wie auch immer, hier meine Vorankündigung:
Ich werde verschiedene Süßigkeiten herstellen und das Ganze dokumentieren.
Pralinen sind auf jeden Fall dabei, genauso wie Bonbons und andere kleine Leckereien.

Ich werde euch dann die Rezepte präsentieren und meine Ergebnisse.
Ich werde mich auch über den Schwierigkeitsgrad äußern.
Außerdem hier mein Versprechen, dass ich euch meine Ergebnisse fotografisch festhalte, egal wie katastrophal sie werden 😀

Ich hoffe, ihr freut euch genauso sehr auf Valentinstag oder einfach nur auf meine baldigen Rezeptvorschläge.
Denn wenn man niemanden zum Feiern des Valentinstages hat, kann man die ganzen Leckereien alle alleine vertilgen 😀

EURE HACHIDORI