Do it yourself – Karamellbonbons – *Valentinstagsspecial*

Hallo ihr Lieben!
Nun ist es soweit! Heute ist VALENTINSTAG!

Und deswegen kommt mein vorerst letztes Rezept, was ich ausprobiert habe.
Aus dem Buch „Candy, Toffee, Schokotrüffel“ vom Fackelträger-Verlag.
*Sahne-Karamell*

07

Zutaten
300 g Zucker
250 ml Sahne
1 Pk. Vanillezucker

Zubereitung
1. Ein Backblech oder eine Auflaufform einfetten. (Oder ihr benutzt einfach eine Bonbon-/Pralinenform)

2. 100 g Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren karamellisieren. Das bedeutet, ihr bräunt den Zucker leicht. Danach die Pfanne vom Herd ziehen.

01 02
Der Zucker in der Pfanne;  Der Zucker wird bröselig, zerfließt anschließend und wird braun

3. Die Sahne, den restlichen Zucker und den Vanillezucker dazugeben und unterrühren. Bei schwacher Hitze alles unter regelmäßigem Rühren mindestens 40 Min. ziehen lassen, bis das Gemisch eine dickflüssige Konsistenz hat.

03 04
sieht erstmal eklig aus…                                               … bevor es lecker wird.

4. Dann die Masse in die Form gießen und mindestens 4 Stunden auskühlen lassen. Wenn ihr keine Form benutzt, dann nach einer Stunde in Stücke schneiden und die restliche Zeit ebenfalls trocknen lassen. FERTIG!

05 06

Viel Spaß, mir hats super geschmeckt!
In diesem Sinne einen frohen Valentinstag!
EURE HACHIDORI

2 Gedanken zu “Do it yourself – Karamellbonbons – *Valentinstagsspecial*

  1. Lorenz schreibt:

    Hallo Hachidori,

    eben habe ich Deinen Blog gefunden und gleich abgespeichert! Meine 3 Mädels werden sich über Deine tollen Bastelanleitungen und Tipps freuen!

    Ich bräuchte aber selber für meine Kunden noch ein Weihnachtspräsent. Seit einiger Zeit habe ich mir zur Angewohnheit gemacht Mitbringsel mit Herz zu verschenken. Das ist tausendmal besser als Kugelschreiber oder Kalender, die sowieso gleich wieder im Müll landen. Deshalb habe ich mit meiner CNC-Maschine Silikonformen gebaut, die ich dann in verschiedener Weise mit Süßigkeiten gefüllt habe. Anfangs waren es feine und ganz dünne Schokoladentäfelchen mit meinem Logo und Text drauf, dann habe ich mein Logo (ein 3-dimensionaler Zahn, da ich Zahntechniker bin) als Gummibärchen verschenkt, was leider nicht ideal geworden ist, weil die Haltbarkeit einfach zu kurz war. (Ich werde bei nächster Gelegenheit Dein Rezept versuchen – was war Deine Erfahrung mit der Haltbarkeit?) Und jetzt würde ich diese „Gummibärchenform“ gerne mit Karamellbonbons füllen. Ich habe das kürzlich schon mal ausprobiert, aber die Masse war zu fest, sodass ich sie in die Förmchen drücken musste. Es hieß halt „… lange rühren, bis die Masse sämig wird, dann bekommt man die heiß begehrten sämigen Kuhbonbons, die auf der Zunge zergehen…“ Ist das bei Deinem Rezept auch so oder sind das eher feste Bonbons wie „Werthers Echte“?

    Gruß, Lorenz

    PS.: Ich baue diese Formen übrigens auch auf Bestellung für andere Leute und Firmen. Also falls Du mal eine individuelle backofenfeste und lebensmittelechte Silikonform (oder auch andere CNC-gefertigte Teile) brauchst, wende Dich gerne an mich…

    Gefällt 1 Person

    • Sani Hachidori schreibt:

      Hallo Lorenz!
      Danke, für dein Feedback!
      Das Rezept für die Karamellbonbons war aus einem Buch und es sind wohl eher welche mit dem Werthers-Härtegrad. Bei mir haben sie leider nicht so gut funktioniert. Sie sind sehr krümelig geworden. Geschmeckt haben sie aber super 😀
      Danke auch für das Angebot mit fen Förmchen, das merke ich mir mal vor 😉
      Karamellbonbons sind echt eine Herausforderung, finde ich. Man muss eben genau den richtigen Zeitpunkt des Zuckers erwischen :’D
      LG Hachidori

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.