In meinem ersten Post hier habe ich ja schon angekündigt, dass ich mal was über meine Heimatstadt Görlitz schreiben möchte.
Denn schon seit vielen vielen Jahren entwickelt sich Görlitz immer mehr zur Filmstadt.Nicht nur deutsche Produktionen (wegen denen schon öfters Jan Josef Liefers durch unsere Straßen wandelte), sondern auch Hollywood, wo sich anscheinend rumgesprochen hat, wie gut sich hier Filme drehen lassen.
Leider ist Görlitz immer noch sehr unbekannt als Filmstadt und ich möchte, dass mehr Leute davon erfahren! 🙂
Der erste Filmdreh, an den ich mich persönlich erinnern kann und bei dem ich zugeschaut habe, war der von „In 80 Tagen um die Welt“ mit Jackie Chan. Damals durfte ich miterleben, wie Jackie einen Stunt immer und immer wieder drehte. Und wie alle wissen sollte, ist das ja seine Spezialität. 😉 Ich war sehr begeistert und es war natürlich etwas ganz Besonderes.
Über die Jahre gesellten sich immer mehr Hollywoodmenschen zu Jackie Chan.
„Der Vorleser“ mit Kate Winslet war das nächste große Ereignis und ich war wirklich beeindruckt, als ich den fertigen Film gesehen habe, weil man in fast jeder Szene einen Ort in Görlitz wiedererkannt hat.
„Inglourious Basterds“ habe ich selbst nicht unmittelbar mitbekommen, aber die Szene, in der Daniel Brühl vom Turm herunter schießt, war so eindeutig als Görlitz zu erkennen, dass ich ziemlich verblüfft war 😀
Zu den neuesten Filmen gehört unter anderem „Die Vermessung der Welt“. Vor kurzem gedreht wurden „The Grand Budapest Hotel“ und „Die Bücherdiebin“. „The Grand Budapest Hotel“ vom Regisseur Wes Anderson hat für ziemlichen Trubel gesorgt, weil Größen wie Bill Murray, Edward Norton, Tilda Swinton, Ralph Fiennes, Owen Wilson und viele weitere auf einen Schlag in Görlitz zu Gast waren. Und das für fast 3 Monate! Ich hatte ich dafür nur aus Spaß als Komparse angemeldet, durfte dann aber tatsächlich mit in einer Szene mit Bill Murray drehen. Es war furchtbar kalt (so minus 6 Grad), aber es war eine unglaubliche Erfahrung! Leider darf ich erst mehr davon erzählen, wenn der Film draußen ist, weil ich da so eine Vereinbarung unterschrieben habe (>.<)
Auch „Die Bücherdiebin“ hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil die ganze Stadt mal hier und mal da mit Flaggen aus den 30er Jahren dekoriert wurde. Trotzdem sehr spannend, mit anzusehen, wie so ein Film gedreht wird. Wen ihr mal einen Blick auf eine wirklich gelungene Seite zu diesem Thema werfen wollt, dort gibt es viele Infos und auch Fotos zu den Dreharbeiten. http://filmstadt.goerlitz-real.de/
Und als letztes natürlich: Ihr seid herzlich willkommen in Görlitz! Es gibt sogar schon eine Führung zu den Filmdrehorten. Und ich meine, wie oft kann man sich eine Hollywoodkulisse anschauen? 🙂
EURE HACHIDORI