Hallo zusammen,
meine Freundinnen und ich haben eine Reise nach Japan geplant und unsere Erfahrungen möchte ich auf meinem Blog mit euch teilen. Von der Reisevorbereitung bis hin zum fertigen Reisebericht werden verschiedene Themen abgedeckt.
Heute widmen wir uns dem Thema „mobiles Internet“. Für mich ist dieses Thema enorm wichtig, da wir in den Ferienwohnungen zwar ab und zu ein Pocket Wifi haben, allerdings für die Navigation zwischen den Städten und das Abrufen von Fahrplänen keine Internetverbindung nutzen können. Die kostenlosen WiFi-Hotspots in Japan sind zwar ausgebaut worden, allerdings sind viele auch mit einem Login verbunden, was nur auf Japanisch angeboten wird. Aus diesem Grund habe ich lange recherchiert und geschaut und war mäßig verunsichert. Es gibt die Möglichkeit, selbst Pocket WiFis zu mieten oder SIM-Karten für das Handy zu kaufen. Das ist mal mehr und mal weniger teuer. (mehr Infos dazu findet ihr unter anderem auf dem Blog von Wanderweib, der mir bei der Vorbereitung wirklich goldwert ist) Ich werde euch hier eine neuere Variante vorstellen, für die ich mich nun entschieden habe.
Am Ende hat mir die liebe Yoko vom Blog Yoko – Lost in Japan den entscheidenden Tipp gegeben. Sie hatte mir einen Artikel geschickt, wo über die neue Japan Welcome SIM berichtet wird, eine SIM-Karte speziell für Touristen, die auf 15 Tage Nutzung limitiert ist und seit Juli 2017 von Docomo NTT. (ein Netzanbieter in Japan – vergleichbar mit unserer deutschen Telekom) angeboten wird. Danke an dieser Stelle, liebe Yoko!
Der Clou an der Karte ist, dass man sie durch das Schauen von Werbung oder das Ausfüllen von Umfragen sozusagen „kostenlos“ weiter mit Datenvolumen aufladen kann. Die SIM-Karte wird nicht zugeschickt – man holt sie in Japan dann am Flughafen mit einer individuellen Eintauschnummer ab – und bis dahin hat man Zeit, sie aufzuladen. Aber dazu mehr in den folgenden Abschnitten, in denen ich auch auf Probleme und deren Lösungen eingehe, die während meiner Nutzung aufgetreten sind.
Die zwei Prepaid-Tarife & allgemeines zur SIM-Karte
Die Karte hat zwei Basis-Tarife. Einen Tarif für 1000 Yen (ca. 7,45 €) und einen für 1700 Yen (ca. 12,65 €). Für den ersten Tarif kauft man die SIM-Karte mit 0 MB, für den zweiten Tarif hat man bereits 500 MB auf der Karte. Die SIM-Karte gilt ab Aktivierung für 15 Tage. Es gibt auch die Möglichkeit, weitere Kapazität zu kaufen. Für 200 Yen (ca. 1,49 €) können 100 MB und für 700 Yen (ca. 5,21 €) 500 MB zugebucht werden. Solltet ihr also keine Lust oder Zeit für die Videos und Werbung haben – für 2400 Yen bekommt ihr so schon 1 GB sattes mobiles Internet in Japan. Sogar LTE, wenn vorhanden und zumindest 3G, wenn nicht. Wieviel man am Ende für 15 Tage braucht, muss jeder selbst entscheiden, aber für diesen Preis kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen. Wie ihr in der Tabelle seht, sind diese Berechnungen zunächst ohne Steuern. Mit Steuern zahlt ihr also für 1 GB am Ende 2592 Yen, also ca. 19,29 €. Immer noch sehr günstig.
Wichtig ist noch zu wissen, dass die Eintauschfrist für die SIM-Karte 150 Tage ab der Anmeldung eines Tarifs beträgt. Hier sollte man also darauf achten, diese Zeit mit dem Abholdatum nicht zu überschreiten.
Außerdem ist es wissenswert, dass dieses Angebot nur mobiles Internet unterstützt – allerdings keine Telefonate. SMS können nur empfangen, aber nicht gesendet werden.
Die SIM-Karte wird übrigens in verschiedenen Größen (Standard/micro/nano) vorgestanzt.

Die beiden Tarife im Vergleich (Screenshot: https://docomo.prepaid-sim.jp/)
Geräteeigenschaften:
Zuerst solltet ihr euch darüber informieren, ob euer Gerät dafür geeignet ist. Vor allem sollte es SIM-Lock-free sein. Weiterhin sollte das Gerät mit SIM-Karte in einem Netzwerk (im Heimatland) genutzt werden, welches eine Roaming-Partnerschaft zu Docomo unterhält. Informiert euch dazu auf der Seite der Japan-Welcom-SIM, ob euer deutscher Anbieter als Roaming-Partner mit Docomo zusammenarbeitet. (Hier eine Übersicht)
Alternativ kann auch ein Gerät verwendet werden, das eine Technical Conformity Mark (technische Zertifizierung) hat. Alles zu dem Thema kann man HIER nachlesen.
Zusätzlich muss das Gerät auf einer der folgenden Frequenzen funktionieren: LTE: Band 1/3/19/21/28 FOMA (3G)’ Band I/VI/XIX.
Hier nochmal eine übersichtliche Checkliste für euch:
– Handy ist „sim-lock-free“
– Roaming-Partnerschaft mit heimischem Anbieter vorhanden (Link siehe oben) – ODER eine Technical Conformity Mark vorhanden (Link siehe oben)
– Das Gerät funktioniert auf einer der folgenden Frequenzen: LTE: Band 1/3/19/21/28 FOMA (3G)’ Band I/VI/XIX (Geräte der 3. Generation)
Wie funktioniert das Ganze im Detail?
Anmeldung über einen d Account
Zuerst muss ein Account für die Nutzung des SIM-Karten-Angebots erstellt werden.
Dazu geht ihr auf der Homepage (https://docomo.prepaid-sim.jp/) auf den Button „Create d Account“. Auf der nächsten Seite tragt ihr eure gewünschte Mail-Adresse ein und danach bestätigt ihr den Button „Confirm entered information“. Im nächsten Bildschirm lest ihr euch die Bestimmungen durch und bestätigt mit dem Button „I agree. Send confirmation mail.“. Dann sucht ihr die Bestätigungsmail in eurem Postfach und klickt auf den Link in der E-Mail. Hier müsst ihr nun ein Passwort festlegen und euer Geschlecht sowie euren Geburtstag angeben. Diese Angaben bestätigt ihr solange, bis ihr die Anmeldung abgeschlossen habt. Über den Button „Got to Login Page“ gelangt ihr zur Anmeldemaske. Jetzt könnt ihr euch das erste Mal einloggen. Dort müsst ihr dann noch Angaben zu eurer Reise, eurer Zahlungsmethode etc. machen und dann kann es losgehen.
Du kommst bei der Bestätigung deiner Daten nicht weiter? Das Problem hatte ich auch. Die Angaben waren alle richtig und die Bestätigung funktionierte nicht.
Kleiner Tipp: Die Auswahl des Abholorts hat bei mir dazu geführt, dass ich nicht zum nächsten Bildschirm kam. Entscheidet euch also am besten für eine Alternative, falls dieses Verhalten auftreten sollte.
Datenvolumen verdienen – durch Videos, Umfragen und Downloads
So. Jetzt seid ihr soweit und wollt endlich loslegen und euer Datenvolumen verdienen.
Aber was ist das? Hier auf der Seite gibt es ja nicht eine einzige Werbung oder Umfrage? Wurde ich über den Tisch gezogen? Nein. Ganz ruhig. Das waren auch meine ersten Bedenken! Aber es gibt eine einfach Lösung für das Problem! Ihr müsst den Ad-Blocker eures Browsers für diese Seite deaktivieren, damit ihr die Angebote sehen könnt.

keine Möglichkeiten zum Datenvolumen aufladen in Sicht (Screenshot: https://docomo.prepaid-sim.jp/)

Mit deaktiviertem AdBlocker – die Angebote sind zu sehen (Screenshot: https://docomo.prepaid-sim.jp/)
Wie ihr schon auf den Bildern sehen konntet, sind die Angebote unterteilt nach „Recommend“ (Empfohlen), „Video“, „Questionnaire“ (Umfrage) und „Download“.
Jede Kategorie hat ihr eigenes Logo. In welcher Reihenfolge ihr es abarbeitet spielt keine Rolle. Unter jedem Angebot steht die MB-Zahl, die ihr dafür bekommt.
Videos:
Und wie die Japaner eben so sind – es sind keine ellenlangen Videos, sie sind wirklich nur ein paar Minuten lang. Und wie die Japaner eben auch wieder sind – die Videos sind nicht einmal langweilig! Nein, einige Videos sind fernab von typischer Werbung und geben schonmal einen Einblick in das, was einen auf der eigenen Japan-Reise erwartet. Wie macht man beispielsweise Okonomiyaki? Oder was für Speisen gibt es im Kaufhaus PARCO? Ich persönlich finde, dass solche Werbung ihren Charme bei solch einem Angebot wirklich gut entfalten kann. Klar, es finden sich hier auch wirklich typische Werbevideos. Aber hey – das erwartet man ja vorher und man bekommt dafür Datenvolumen. Das Datenvolumen wächst in Echtzeit – sichtbar in der oberen rechten Bildschirmecke.
Umfragen:
Die Umfragen werden über einen Link durchgeführt. Die Fragen sind in englischer Sprache verfasst und sehr einfach gehalten. Leider hatte ich das Problem, dass ich nur eine Umfrage beantworten konnte, anstatt drei. Bei der zweiten stand nach dem Aufrufen des Links, dass ich sie schon beantwortet hätte und bei der dritten Umfrage bekam ich einen Error. Ich hatte dafür auch keine MB gutgeschrieben bekommen. Ich habe also den Kundenservice kontaktiert – der auch auf Englisch verfügbar ist – und abgewartet. Eine Rückmeldung, dass mein Anliegen bearbeitet wird habe ich bereits ca. einen halben Tag später erhalten. Einen weiteren Tag später bekam ich dann die Rückmeldung, dass sie nicht wissen, warum der Error aufgetreten ist. Meine MB wurden mir ohne große Probleme dennoch gutgeschrieben. Ein super Kundenservice! Da kann ich nicht meckern.
Wo findet man den Kundenservice?
Ein bisschen versteckt war allerdings die Kontaktmöglichkeit zum Support. Das Kontaktformular ist nur über einen Link in den FAQs aufzurufen. Zu finden ist der Link unter FAQ/Contract Terms > Miscellaneous > My issue was not resolved by the FAQ. > und dort der Link „Click here“.
Hier ist für mich der einzige Kritikpunkt, dass ein extra Menüpunkt für den Kontakt zum Kundenservice fehlt. Auch am Ende der Seite ist im Footer kein Link dazu zu finden. Man muss ganz schön suchen, um diesen Kontakt zu finden. Da würde ich mir etwas mehr Kundenfreundlichkeit wünschen. Aber wie gesagt – der Support selbst war schnell und sehr hilfsbereit. Für alle, die beim Suchen nach einer Kontaktmöglichkeit ebenfalls verzweifelt sind – HIER nochmal der Direktlink zum Kontaktformular.
Download:
Der Download sollte natürlich mit einem geeigneten mobilen Gerät genutzt werden, da es sich hierbei um eine App handelt. Die App bietet eine Übersetzungsfunktion für Japanisch in andere Sprachen. Auch Deutsch wird angeboten und soweit ich das bisher beurteilen konnte, funktioniert diese Übersetzung recht gut. Nicht perfekt – aber recht gut. Es gibt die Möglichkeit, deutsch oder Japanisch in das Gerät zu sprechen und die App übersetzt das Gesagte in die jeweils andere Sprache.
Lassen wir die Tarife außen vor, kann man zurzeit (Stand: 25.10.2017) 310 MB durch Videos, Umfragen und Downloads verdienen.
Referral Code:
Eine weitere Möglichkeit, kostenlose MB zu verdienen ist der Referral Code. Diesen Code findet ihr in eurem Profil und er gibt euch bis 31. März 2018 (Stand: 25.10.2017) die Chance, Freunde zu werben. Sie müssen euren Code lediglich bei der Anmeldung angeben und schon springen satte 100 MB für jeden von euch heraus!
Wer zufällig gerade eine Japanreise plant und auch diese SIM-Karte nutzen möchte, dem biete ich hier noch meinen Referral Code an ( DHY5QQSJ ) – meines Wissens ist er auf 10 Personen limitiert. Falls es Probleme damit gibt, schreibt mir gern in die Kommentare oder über das Kontaktformular. Wäre ja schade, wenn ihr euch die MB entgehen lasst. Ich hatte leider keine werbende Person. 😉 Sobald er nicht mehr gültig ist, werde ich ihn entfernen.
Die Abholung & was nach Ablauf der 15 Tage passiert
Natürlich kann ich über die Abholung nur theoretisch schreiben. Nach der Ankunft in Japan holt man am Flughafen und Abholort der Wahl am angegebenen Ankunftstag die SIM-Karte ab. Im Internet berichten andere Nutzer davon, dass noch ein englischsprachiges Formular ausgefüllt werden muss und die Mitarbeiter beim Einsetzen der Karte helfen. Davon werde ich berichten, wenn es bei uns soweit ist. Nach Einsetzen und Aktivieren der Karte ist diese dann 15 Tage gültig. Danach soll man die Karte nur zerschneiden. Man hat auch die Möglichkeit, sie an eine Adresse auf der Website zu senden. Allerdings ist das nicht gefordert, wie bei anderen Anbietern.
Ich hoffe, der Beitrag konnte euch helfen, falls ihr noch auf der Suche nach einer Lösung für mobiles Internet für Japan seid oder Fragen zur Japan Welcome SIM hattet. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und halte euch auf dem Laufenden.
EURE HACHIDORI
3 Gedanken zu “Japan – Reisevorbereitung – mobiles Internet in Japan mit der „Japan Welcome SIM“ von Docomo”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.