das Sommerloch-Bingo ist in vollem Gange! Und trotzdem konnte ich noch Zeit finden, nebenbei ein paar andere Bücher zu lesen. Nach dem ersten Bingo-Monat folgt nun der zweite. Ich hoffe sehr, dass ich im Juli noch alle geplanten Bingo-Bücher lesen kann.
LESEMONAT JUNI
Insgesamt waren es sechs Bücher, die ich im Juni gelesen habe. Auf das Rezensionsexemplar „Nahtod“ hatte ich mich riesig gefreut und es hat mich nicht enttäuscht. Ansonsten habe ich mich natürlich hauptsächlich auf das Sommerloch-Bingo konzentriert.
da steht der Sommer praktisch schon vor der Tür und trotzdem war bisher eher mieses Wetter. Den Pflanzen hat es gut getan, aber ich wünsche mir endlich etwas mehr Sonne und Glücksgefühle. Da der vierte Mai der Star-Wars-Tag ist, habe ich diesen Monat auch für einige Star-Wars-Geschichten genutzt, um mein Leseprojekt voranzubringen. Das hat dann mehr oder minder gut geklappt, weil ich auch in die Comics reingeschaut habe. Alles in allem war der Mai wirklich Sci-Fi-lastig. Im Juni und Juli folgt aber wieder mehr Abwechslung, denn unser Sommerloch-Bingo ist gestartet!
LESEMONAT MAI
Insgesamt waren es sieben Bücher (und Comics), die ich im Mai gelesen habe. Auf „Der Astronaut“ hatte ich wirklich lange hingefiebert und deshalb war ich umso glücklicher, dass ich es als Rezensionsexemplar lesen durfte. 🙂 Mit den Comics habe ich mal etwas außerhalb meiner normalen Lese-Routine ausprobiert und war sogar recht angetan. Da ich mein Star-Wars-Leseprojekt aber nicht noch weiter vergrößern will, wird es wohl vorerst bei den Romanen als Zielstellung bleiben.
Und hier ist die Liste meiner Neuzugänge und wie ich dazu gekommen bin:
– „Das fehlende Glied in der Kette“ von Agatha Christie aus dem Fischer Verlag (gebraucht gekauft) – „Die Wächter von London“ von Benedict Jacka aus dem Blanvalet Verlag (Mängelexemplar) – „Star Wars – Darth Bane: Schöpfer der Dunkelheit“ von Drew Karpyshyn aus dem Blanvalet Verlag (gebraucht gekauft) – „Star Wars – Darth Scabrous“ von Joe Schreiber aus dem Blanvalet Verlag (gebraucht gekauft) – „Star Wars – Darth Bane: Die Regel der Zwei“ von Drew Karpyshyn aus dem Blanvalet Verlag (gebraucht gekauft) – „Artemis“ von Andy Weir aus dem Heyne Verlag (Mängelexemplar) – „Der Totgeglaubte“ von Michael Punke aus dem Malik Verlag (gebraucht gekauft) – „Star Wars – The Old Republic: Eine unheilvolle Allianz“ von Sean Williams aus dem Panini Verlag (gebraucht gekauft) – „Aufstieg und Fall der Dinosaurier“ von Steve Brusatte aus dem Piper Verlag (Mängelexemplar)
SUB-ABBAU
Ende März lag der SuB bei 178 Büchern. Der SuB liegt momentan bei 186 Büchern.
und schon ist der Frühling da – oder auch nicht. Bei diesem regnerischen Wetter kamen bei mir keine Frühlingsgefühle auf. Dabei kann ich es kaum erwarten, endlich meine Blumen auf den Balkon zu pflanzen. 🙂 Doch zuerst möchte ich euch meinen Lesemonat April vorstellen – und die Neuzugänge, die ganz dezent eskaliert sind.
LESEMONAT APRIL
Insgesamt waren es fünf Bücher, die ich im April gelesen habe. Es waren wirklich tolle Bücher und fast alles Highlights für mich. Deswegen bin ich auch zufriede, obwohl die Zahl geringer ist, als im letzten Monat.
Und hier ist die Liste meiner Neuzugänge und wie ich dazu gekommen bin:
– „Schlimmer geht immer – 365 Unglückstage der Weltgeschichte“ von Michael Farquhar aus dem National Geographic Verlag (Mängelexemplar) – „Die Alchimistin III – Die Gebannte“ von Kai Meyer aus dem HeyneVerlag (gebraucht gekauft) – „Ausgestorben, um zu bleiben“ von Bernhard Kegel aus dem Dumont Verlag (Mängelexemplar) – „Deutsch sein und schwarz dazu“ von Theodor Michael aus dem dtv Verlag (Mängelexemplar) – „Psychopathinnen“ von Lydia Benecke aus dem Lübbe Verlag (Mängelexemplar) – „So sterben wir“ von Roland Schulz aus dem Piper Verlag (Mängelexemplar) – „Die Drachenkämpferin – Die komplette Trilogie“ von Licia Troisi aus dem Heyne Verlag (gebraucht gekauft) – „Twisted Tales – Spieglein, Spieglein“ von Jen Calonita aus dem Carlsen Verlag (neu gekauft) – „Die Reise unserer Gene“ von Johannes Krause mit Thomas Trappe aus dem Propyläen Verlag (Mängelexemplar) – „Die Clans von Tokito – Lotus und Tiger“ von Caroline Brinkmann aus dem dtv Verlag (gebraucht gekauft)
SUB-ABBAU
Ende März lag der SuB bei 170 Büchern. Der SuB liegt momentan bei 178 Büchern. Das mit dem SuB-Abbau habe ich noch nicht so ganz raus. 😀
und wie schnell die Zeit vergeht! Wir haben das erste Viertel des Jahres 2021 schon wieder hinter uns gebracht. Und da möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, welche Bücher mich durch den März begleitet haben und welche in mein Bücherregal eingezogen sind!
LESEMONAT MÄRZ
Insgesamt waren es neun Bücher, die ich im März in der Hand hatte. Davon habe ich aber leider ein Buch nach der Hälfte abgebrochen, weswegen ich am Ende nur acht dieser Bücher wirklich beendet habe. Trotzdem ein ganz ordentlicher Schnitt, so viel habe ich noch nie gelesen in einem Monat!
Und hier ist die Liste meiner Neuzugänge und wie ich dazu gekommen bin:
– „Codex Alera – Die Elementare von Calderon“ von Jim Butcher aus dem Blanvalet Verlag (selbstgekauft) – „Mona Lisa Overdrive“ von William Gibson aus dem Tropen Verlag (selbstgekauft) – „Count Zero“ von William Gibson aus dem Tropen Verlag (selbstgekauft) – „Das Labyrinth der träumenden Bücher“ von Walter Moers aus dem Penguin Verlag (selbstgekauft) – „Das Haus der tausend Räume“ von Diana Wynne Jones aus dem Knaur Verlag (selbstgekauft) – „Die Mächte der Moria“ von Zoraida Córdova aus dem Carlsen Verlag (selbstgekauft) – „Der Tag, an dem mein Vater die Zeit anhielt“ von Erika Swyler aus dem Limes Verlag (selbstgekauft)
SUB-ABBAU
Ende Februar lag der SuB bei 168 Büchern. Der SuB liegt momentan bei 170 Büchern. Das mit dem SuB-Abbau habe ich noch nicht so ganz raus. 😀
und da ist der dritte Monat des Jahres fast wieder vorbei und ich komme erstmal mit dem Lesemonat aus dem Februar um die Ecke! Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Ich entschuldige mich aufrichtig für die Verspätung, aber momentan geht es drunter und drüber, da ist mir dieser Beitrag etwas durch die Lappen gegangen. Jetzt aber zu meinem Lesemonat Februar im Rückblick!
LESEMONAT FEBRUAR
Vier dieser Bücher habe ich im Rahmen meines Frühjahrsputz-Bingos gelesen, um den SuB abzubauen. Dass das nur bedingt geklappt hat, werde ich euch anhand meiner Neuzugänge zeigen. Die anderen beiden Bücher waren Rezensionsexemplare, die ich dieses Jahr eigentlich weniger annehmen wollte – aber nunja. 😀
Da war das Frühjahrsputz-Bingo auch schon wieder vorbei! Ich habe es tatsächlich geschafft, alle 9 Bücher vom SuB zu befreien. 🙂 Insgesamt wurden 8 Bingos erreicht, 70 Euro gespart und 4029 Seiten gelesen! Und weil die Aktion so toll war und uns solchen Spaß gemacht hat, wird es voraussichtlich von Juni bis Juli ein Sommerloch-Bingo geben. Falls ihr also auch mitmachen wollt, findet ihr alle Infos auf meiner Aktionsseite oder ihr meldet euch direkt bei mir oder der lieben Buchperlenblog, die diese Aktion ins Leben gerufen hat.
BÜCHER-NEUZUGÄNGE FEBRUAR
Und hier ist die Liste meiner Neuzugänge und wie ich dazu gekommen bin:
– „Knochendiebin – Die zwölf Kasten von Sabor (Band 1)“ von Margaret Owen aus dem Carlsen Verlag (gebraucht selbstgekauft) – „Samurai – Der Weg des Schwertes“ (Band 2) von Chris Bradford aus dem Ravensburger Verlag (gebraucht selbstgekauft) – „Samurai – Der Weg des Drachen (Band 3)“ von Chris Bradford aus dem Ravensburger Verlag (gebraucht selbstgekauft) – „Samurai – Der Ring der Erde (Band 4)“ von Chris Bradford aus dem Ravensburger Verlag (gebraucht selbstgekauft) – „Die Sturmkönige – Dschinnland“ von Kai Meyer aus dem Bastei Lübbe Verlag (gebraucht selbstgekauft) – „Die Sturmkönige – Glutsand“ von Kai Meyer aus dem Bastei Lübbe Verlag (gebraucht selbstgekauft) – „Neuromancer“ von William Gibson aus dem Tropen Verlag (selbstgekauft) – „Eve of Man – Die letzte Frau“ von Tom Fletcher aus dem dtv Verlag (gewonnen)
SUB-ABBAU
Ende Januar lag der SuB bei 164 Büchern. Der SuB liegt momentan bei 168 Büchern. Das mit dem SuB-Abbau habe ich noch nicht so ganz raus. 😀